cour – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 11 Ergebnisse  www.recettemunicipale.gov.tn
  Lebwohl, meine Königin ...  
En 1789, à l'aube de la Révolution, Versailles continue de vivre dans l'insouciance et la désinvolture, loin du tumulte qui gronde à Paris. Quand la nouvelle de la prise de la Bastille arrive à la Cour, le château se vide, nobles et serviteurs s'enfuient...
1789, kurz vor der Revolution. Der Hof von Versailles führt ein unbekümmertes und sorgloses Leben, fern ab von den wachsenden Unruhen in Paris. Als die Nachricht vom Sturm auf die Bastille den Hof erreicht, fliehen die Adligen und ihre Dienerschaft. Aber Sidonie Laborde, die junge Vorleserin der Königin, weigert sich, den Gerüchten zu glauben.
  Du contrat social  
Son lapin est sa seule source de réconfort. Dans une cour d'école, où il se trouve en butte aux plaisanteries et aux mauvais traitements de ses camarades qui refusent qu'il participe à leurs jeux, il cherche un moyen pour se faire accepter.
Pierre ist ein kleiner Junge, der auf den ersten Blick eigenbrötlerisch wirkt. Einzig sein Hase gibt ihm Halt und Trost. Auf dem Schulhof, wo er den blöden Bemerkungen seiner Kameraden ausgesetzt ist, die ihn nicht an ihren Spielen teilhaben lassen, sucht er einen Weg, wie sie ihn akzeptieren könnten. Er entscheidet sich für eine radikale Option.
  Poldek  
L'immeuble se trouve dans une ville grise à moitié délabrée. Chaque jour, la vieille femme quitte son petit foyer pour chercher quelque chose de comestible. Le chien reste enfermé dans la cour arrière. De faim, le chien glapit à fendre l'âme.
Hund Poldek lebt mit einer armen Frau in einem kleinen Zimmer. Das Haus steht in einer grauen Stadt, vom Wohlstand vergessen. Jeden Tag verlässt die Alte ihr kleines Heim, um sich nach etwas Essbarem umzusehen. Der Hund bleibt eingeschlossen im Hinterhof zurück, wo er herzzerreissend jault vor Hunger. Eine unappetitliche kleine Horrorgeschichte mit viel «Action».
  Les adieux à la reine  
En 1789, à l'aube de la Révolution, Versailles continue de vivre dans l'insouciance et la désinvolture, loin du tumulte qui gronde à Paris. Quand la nouvelle de la prise de la Bastille arrive à la Cour, le château se vide, nobles et serviteurs s'enfuient...
1789, kurz vor der Revolution. Der Hof von Versailles führt ein unbekümmertes und sorgloses Leben, fern ab von den wachsenden Unruhen in Paris. Als die Nachricht vom Sturm auf die Bastille den Hof erreicht, fliehen die Adligen und ihre Dienerschaft. Aber Sidonie Laborde, die junge Vorleserin der Königin, weigert sich, den Gerüchten zu glauben. Sie ist Marie- Antoinette treu ergeben und überzeugt davon, dass ihr unter deren Schutz nichts geschehen kann. Sie ahnt nicht, dass es die letzten drei Tage sind, die sie an der Seite ihrer Königin verbringen wird.
  West Beyrouth (DVD)  
Les 400 coups de trois ados Une cour d'école. Lever du drapeau tricolore, tous les élèves entonnent "La Marseillaise". Tous sauf Tarek qui, depuis une terrasse au dessus du préau, comme dans ZERO DE CONDUITE de Jean Vigo, nargue l'encadrement catholique en clamant dans un mégaphone l'hymne libanais.
Drei Jugendliche wachsen im religiös geteilten Beirut auf. Sie sind befreundet und scheren sich einen Deut darum, wer woher kommt. Sie wollen leben und ihren Frieden haben. Ziad Doueiri hat einen der sensibelsten Filme zum Nahen Osten gestaltet, ein ebenso unterhaltsames wie nachdenklich stimmendes Werk.
  Morceaux choisis - Epis...  
Le film commence en 1780 et part sur les traces du poète Julius Schönfeld en se fondant sur son journal fragmentaire. Il raconte en quelques épisodes son existence dans une cour princière d’Allemagne.
The film begins in 1780 and traces the life of the poet Julius Schönfeld, based on fragments from a diary. Episodically, the film tells of his life at a royal court in Germany. With one feast after another, the prince’s carefree lifestyle takes a drastic turn when his cook dies. On her deathbed she begs him to care for her two children. The prince gives her his word, mostly likely because she was his favourite cook. The promise, however, brings an abrupt change for Julius and his sister.
  Klingenhof (DVD)  
Klingenhof: Une cour dans un quartier méconnu de Zurich, habitée par des gens de différentes cultures, domicile des auteurs, un projet qui s'est fait spontanément, d'après l'idée: Pourquoi donc ne pas filmer devant sa propre porte?
Klingenhof: A courtyard in a part of Zurich which is inhabited by “all nations”; domicile of the authors; a film spontaneously grown out of the idea, Why not start a project just in front of one's own door? Meeting faces, destinies, by chance, following the word of Claudio Magris, Any place can be the centre of the world.
«Klingenhof»: ein Innenhof im «Kreis Cheib» in Zürich, bewohnt von Menschen aus verschiedenen Kulturen: Wohnort der Autoren; ein Film, entstanden auf dem Impuls: warum nicht einen Film vor der eigenen Haustür drehen? Unprogrammatisch wahrnehmen, w...
  Cuisine d'animation 2 (...  
L'immeuble se trouve dans une ville grise à moitié délabrée. Chaque jour, la vieille femme quitte son petit foyer pour chercher quelque chose de comestible. Le chien reste enfermé dans la cour arrière.
Poldek, a small dog, lives with a poor old lady in a one-room apartment. The tenement block is part of a tumbledown grey town out in the nowhere, forgotten by prosperity. The dog is hungry, howls and eats flies that are magically attracted by the old woman.
Hund Poldek lebt mit einer armen Frau in einem kleinen Zimmer. Das Haus steht in einer grauen Stadt, vom Wohlstand vergessen. Jeden Tag verlässt die Alte ihr kleines Heim, um sich nach etwas Essbarem umzusehen. Der Hund bleibt eingeschlossen im Hinterhof zurück, wo er herzzerreissend jault vor Hunger.
  Klingenhof  
Klingenhof: Une cour dans un quartier méconnu de Zurich, habitée par des gens de différentes cultures, domicile des auteurs, un projet qui s'est fait spontanément, d'après l'idée: Pourquoi donc ne pas filmer devant sa propre porte?
Klingenhof: A courtyard in a part of Zurich which is inhabited by “all nations”; domicile of the authors; a film spontaneously grown out of the idea, Why not start a project just in front of one's own door? Meeting faces, destinies, by chance, following the word of Claudio Magris, Any place can be the centre of the world. Of course there are at once questions about the origins of the inhabitants, about feeling homesick, being well or not in a foreign country, about how comes you feel at home, generally, at a certain place or not. Friendships are beginning to arise, faces become familiar. Young and old people look for adventures of their own in the courtyard, one arrives, one goes and turns back, maybe one leaves forever. The work on the film was overshaded by the premature death of Hans Stürm, both companion and cameraman.
«Klingenhof»: ein Innenhof im «Kreis Cheib» in Zürich, bewohnt von Menschen aus verschiedenen Kulturen: Wohnort der Autoren; ein Film, entstanden auf dem Impuls: warum nicht einen Film vor der eigenen Haustür drehen? Unprogrammatisch wahrnehmen, was geschieht, Geschichten festhalten, Gesichter, Schicksale, frei nach Claudio Magris' Wort «Jeder Ort kann Mittelpunkt der Erde sein». Unweigerlich stellt sich die Frage nach Zugehörigkeit, Heimatlosigkeit. Nach den Dimensionen des Fremdseins, Unabhängigkeit vom offiziellen Stempel. Die spannende Filmarbeit wurde überschattet durch den frühen, unerwarteten Tod des Gefährten und Kameramanns Hans Stürm.
  Klingenhof  
Klingenhof: Une cour dans un quartier méconnu de Zurich, habitée par des gens de différentes cultures, domicile des auteurs, un projet qui s'est fait spontanément, d'après l'idée: Pourquoi donc ne pas filmer devant sa propre porte?
Klingenhof: A courtyard in a part of Zurich which is inhabited by “all nations”; domicile of the authors; a film spontaneously grown out of the idea, Why not start a project just in front of one's own door? Meeting faces, destinies, by chance, following the word of Claudio Magris, Any place can be the centre of the world. Of course there are at once questions about the origins of the inhabitants, about feeling homesick, being well or not in a foreign country, about how comes you feel at home, generally, at a certain place or not. Friendships are beginning to arise, faces become familiar. Young and old people look for adventures of their own in the courtyard, one arrives, one goes and turns back, maybe one leaves forever. The work on the film was overshaded by the premature death of Hans Stürm, both companion and cameraman.
«Klingenhof»: ein Innenhof im «Kreis Cheib» in Zürich, bewohnt von Menschen aus verschiedenen Kulturen: Wohnort der Autoren; ein Film, entstanden auf dem Impuls: warum nicht einen Film vor der eigenen Haustür drehen? Unprogrammatisch wahrnehmen, was geschieht, Geschichten festhalten, Gesichter, Schicksale, frei nach Claudio Magris' Wort «Jeder Ort kann Mittelpunkt der Erde sein». Unweigerlich stellt sich die Frage nach Zugehörigkeit, Heimatlosigkeit. Nach den Dimensionen des Fremdseins, Unabhängigkeit vom offiziellen Stempel. Die spannende Filmarbeit wurde überschattet durch den frühen, unerwarteten Tod des Gefährten und Kameramanns Hans Stürm.
  Agata e la tempesta  
Agata ne comprend pas très bien. De son côté, elle tombe amoureuse de Nico, un garçon qui lui fait la cour depuis un moment. Mais la chose la plus étrange ce sont ces ampoules qui, toujours plus souvent, sont foudroyées à son passage.
In this film, award winning director Silvio Soldini brings us a comedy full of whimsy and eccentricity about a group of people whose fates intertwine unexpectedly. Agata is an effervescent woman who runs a bookstore in Genoa. Her charisma is such that she blows out light bulbs spontaneously, and makes Nicola, 13 years her junior and married, fall in love with her. Her brother Gustavo is a more sober type, convinced he will inherit the family business. He is in for a huge shock. For he is the half brother of travelling salesman Romeo, who finds out that his mother had a son out of wedlock whom she gave up: Gustavo. Led by the magnetic Licia Maglietta as Agata, a chorus of colourful supporting characters take part in this unpredictable life song about love and other ironies.
Eine Frau namens Agata, die sicher war, einen Bruder zu haben; die die Bücher liebte, welche sie in ihrer Buchhandlung verkaufte; die sich Hals über Kopf in einen jüngeren Mann verliebte und die Glühbirnen durchbrennen liess, wo immer sie vorüberging, ohne zu wissen weshalb … bis sie merkte, dass sie an einem Wendepunkt angelangt war. Ein Mann namens Gustavo, der glaubte, eine Schwester namens Agata zu haben; der davon überzeugt war, den Beruf des Vaters und den Namen des Grossvaters geerbt zu haben; der sich in der Kleinfamilie mit Frau und Sohn vor aller Unbill sicher fühlte … und eines Tages entdeckte, dass er ein ganz anderer war, als er bisher geglaubt hatte. Ein anderer Mann namens Romeo, der in einem mit Kleidern vollgestopften Auto durch die Landschaft fuhr; der seine Frau für die schönste aller Blüten hielt und trotzdem wie eine dicke Hummel von Blume zu Blume zog; der davon überzeugt war, keine Geschwister zu haben … und nicht ahnte, dass seine Welt viel grösser war, als er je vermutet hätte. Und ein Chor von bizarren, leidenschaftlichen Nebenfiguren, die in diesem heiteren, schmerzlichen, unabsehbaren Lebenslied mitsingen und deren Schicksale sich verknüpfen zu einer Geschichte aus vergangener Zeit, wie sie sich nur heute abspielen kann … oder vielleicht auch morgen.