cries – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 6 Résultats  www.folkworld.de
  FolkWorld Article: T:-)...  
they were always singing, dancing, clapping their hands, emitting wild cries during prayers
). Aber bei Hegensteiner geht die Liebe durch den Magen:
  FolkWorld Article: Tond...  
Right from the start, the festival received massive support from the local Barracks - in the beginning, the musicians were even housed in the barracks, being awoken by the cries of the Captains and Sergeants.
Die Popularität des Festivals steigt währenddessen in für Folkmusik ungewohnte Höhen. Dieses Jahr wurden zum erstem Male alle vorhandenen Tickets (26.660) vollständig ausverkauft, davon am ersten Vorverkaufstag 24.060! Die ersten Fans standen in diesem Jahr schon am Nachmittag vor dem ersten Vorverkaufstag an; als dann um 9 Uhr morgens die Kasse öffnete, standen bereits mehr als 700 Leute an!
  FolkWorld #47: Svøbsk  
As soon as they are regrouped, the band break into a couple of fast polkas. Playing jaw harp, fiddle, accordion, percussion and piano, they drive the music with a verve and pace that bring cries of delight from the audience, who clap along in time.
Als der Tanz beendet ist, bricht Applaus über sie herein. Sie stehen einen Augenblick dicht beieinander, bevor sie zurück zu ihren Plätze auf der Bühne eilen. Dort warten Pianist Theis Langlands und Perkussionist Simon Busk. Und sobald die Bandmitglieder wieder versammelt sind, legen sie mit ein paar schnellen Polkas los. Es wird auf Maultrommel, Geige, Akkordeon, Perkussion und Klavier gespielt, es ist temporeich und die Zuschauer jubeln und klatschen im Takt. Es ist Abend und Magie liegt in der Luft!
  FolkWorld CD Reviews  
A musician that knows no boundaries, taking her private folk music from world music to jazz and avant-garde. Iva is scratching the violin, she sings, whispers, cries, yells and wails. Her songs need no intelligible words.
Da gibt es diese Szene in Martin Scorceses "Gangs of New York", als Leonardo Di Caprio sich nach seinem Namen gefragt vorstellt: Amsterdam, Sir!, und Ober-Gangster Daniel Day-Lewis antwortet: Amsterdam? I'm New York!. Sprich: Die Straßen da draußen gehören mir, hier bin ich zuhause, hier kenne ich mich aus. Die einsamen Straßen und verlassenen Gassen des Singer-Songwriters Alex Amsterdam (d.i. Alexander Rosin) liegen ausgerechnet in Düsseldorf. Aber er bummelt nicht die Königsallee entlang, sondern schleicht durch die Nebengassen. Eine akustisch authentische Reise durch die Schönheit der Momente und die Abgründe des Lebens. Dabei ist auch er gerade mal Mitte zwanzig, aber singt heiser und nachdenklich kantige, akustische Popsongs. Die Gitarre muss reichen, alles andere ist als Marschgepäck zu schwer. Und man wünscht sich am Ende dieser allzu kurzen Reise nur mehr als diese sieben Kleinode.