|
Built on the site of a former petrol station on Sandweg in the district of Bornheim in Frankfurt, this residential block contains 31 apartments and a row of shops at ground-floor level, plus a pair of semi-detached houses in the inner courtyard. In scale and proportions the block takes its cue from the surrounding development, but adds a more contemporary touch along its street face.
|
|
Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle am Sandweg in Frankfurt-Bornheim entstanden ein Wohnhaus mit 31 Wohnungen und einer Ladenzeile im Erdgeschoss sowie ein Doppelhaus im Innenhof. Maßstab und Proportionen des Hauses nehmen Bezug auf die umliegende Bebauung und wurden unter Berücksichtigung der Baufluchten zeitgemäß interpretiert. Die über dem verklinkerten Sockel ansetzenden, viertelkreisförmig abgerundeten Balustraden der Loggien und Balkone erinnern an die Architektursprache der vom Bauhaus inspirierten „Weißen Stadt“ in Tel Aviv. Die privaten Gärten entlang der Wingertstraße werden durch eine Klinkereinfriedung mit dahinter liegender Hecke gefasst. Zum Standard der vielfältig geschnittenen 1- bis 4- Zimmerwohnungen gehört jeweils mindestens ein Außenraum in Form von Gärten, Loggien, Balkonen und Terrassen. Das Staffelgeschoss ist partiell eingerückt. Im Hof nimmt ein Doppelhaus mit Patio die Abmessungen der hier ehemals verorteten Kfz-Werkstatt auf.
|
|
Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle am Sandweg in Frankfurt-Bornheim entstanden ein Wohnhaus mit 31 Wohnungen und einer Ladenzeile im Erdgeschoss sowie ein Doppelhaus im Innenhof. Maßstab und Proportionen des Hauses nehmen Bezug auf die umliegende Bebauung und wurden unter Berücksichtigung der Baufluchten zeitgemäß interpretiert. Die über dem verklinkerten Sockel ansetzenden, viertelkreisförmig abgerundeten Balustraden der Loggien und Balkone erinnern an die Architektursprache der vom Bauhaus inspirierten „Weißen Stadt“ in Tel Aviv. Die privaten Gärten entlang der Wingertstraße werden durch eine Klinkereinfriedung mit dahinter liegender Hecke gefasst. Zum Standard der vielfältig geschnittenen 1- bis 4- Zimmerwohnungen gehört jeweils mindestens ein Außenraum in Form von Gärten, Loggien, Balkonen und Terrassen. Das Staffelgeschoss ist partiell eingerückt. Im Hof nimmt ein Doppelhaus mit Patio die Abmessungen der hier ehemals verorteten Kfz-Werkstatt auf.
|
|
Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle am Sandweg in Frankfurt-Bornheim entstanden ein Wohnhaus mit 31 Wohnungen und einer Ladenzeile im Erdgeschoss sowie ein Doppelhaus im Innenhof. Maßstab und Proportionen des Hauses nehmen Bezug auf die umliegende Bebauung und wurden unter Berücksichtigung der Baufluchten zeitgemäß interpretiert. Die über dem verklinkerten Sockel ansetzenden, viertelkreisförmig abgerundeten Balustraden der Loggien und Balkone erinnern an die Architektursprache der vom Bauhaus inspirierten „Weißen Stadt“ in Tel Aviv. Die privaten Gärten entlang der Wingertstraße werden durch eine Klinkereinfriedung mit dahinter liegender Hecke gefasst. Zum Standard der vielfältig geschnittenen 1- bis 4- Zimmerwohnungen gehört jeweils mindestens ein Außenraum in Form von Gärten, Loggien, Balkonen und Terrassen. Das Staffelgeschoss ist partiell eingerückt. Im Hof nimmt ein Doppelhaus mit Patio die Abmessungen der hier ehemals verorteten Kfz-Werkstatt auf.
|
|
Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle am Sandweg in Frankfurt-Bornheim entstanden ein Wohnhaus mit 31 Wohnungen und einer Ladenzeile im Erdgeschoss sowie ein Doppelhaus im Innenhof. Maßstab und Proportionen des Hauses nehmen Bezug auf die umliegende Bebauung und wurden unter Berücksichtigung der Baufluchten zeitgemäß interpretiert. Die über dem verklinkerten Sockel ansetzenden, viertelkreisförmig abgerundeten Balustraden der Loggien und Balkone erinnern an die Architektursprache der vom Bauhaus inspirierten „Weißen Stadt“ in Tel Aviv. Die privaten Gärten entlang der Wingertstraße werden durch eine Klinkereinfriedung mit dahinter liegender Hecke gefasst. Zum Standard der vielfältig geschnittenen 1- bis 4- Zimmerwohnungen gehört jeweils mindestens ein Außenraum in Form von Gärten, Loggien, Balkonen und Terrassen. Das Staffelgeschoss ist partiell eingerückt. Im Hof nimmt ein Doppelhaus mit Patio die Abmessungen der hier ehemals verorteten Kfz-Werkstatt auf.
|