étai – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 51 Résultats  www.emn.at  Page 6
  Parchi per skateboard i...  
Andare in skateboard lontano dai vicini.
Skaten ohne die Nachbarn.
  Usanze pasquali in Sviz...  
Dai combattimenti con le uova alle campane che volano.
Von zerbrochenen Eiern und fliegenden Glocken.
  Idea creativa: marionet...  
3. Poi dai un volto alle tue creazioni: scegli un volto e incollalo sull'abito.
3. Als nächstes verleihst du deinen Figuren ein Gesicht: Wähle ein Gesicht aus und klebe es über die Kleidung.
  Idea creativa: copribic...  
Consiglio: se non sei ancora bravo/a con il ferro da stiro fatti aiutare dai tuoi genitori.
Tipp: Überlass das Bügeln am besten deinen Eltern, falls du im Umgang mit dem Bügeleisen noch nicht geübt bist.
  Libro per bambini  
Libro per bambini a partire dai 7 anni, Atlantis Verlag, 2016
Kinderbuch ab 7 Jahren, Atlantis Verlag, 2016
  Ricetta: Dampfnudeln (g...  
2. Impasta farina, zucchero vanigliato, burro e uovo fino a ottenere un impasto liscio e omogeneo che si stacca dai bordi della ciotola.
2. Knete Mehl, Vanillezucker, Butter und Ei zu einem glatten Teig, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst.
  Idea creativa: decorare...  
1. Taglia la patata in due metà e asciugala con un foglio di carta da cucina. Dai alla patata la forma che vuoi imprimere.
1. Schneide deine Kartoffel in zwei Hälften und trockne sie mit einem Stück Küchenrolle ab. Schneide die Kartoffel in die Form, die du drucken möchtest, zurecht.
  Trasporto di merci sul ...  
Con i carri trainati dai buoi sul San Gottardo.
Mit Ochsenkarren über den Gotthardpass.
  Percorsi in bicicletta ...  
Se hai risposto di sì, qui trovi un piccolo elenco con fantastici percorsi da fare in bicicletta nel territorio urbano di Zurigo. Se hai risposto di no, dai un’occhiata allora al nostro articolo: «In giro con la bicicletta».
Bist du schon fit mit dem Velo? Wenn ja, findest du hier eine kleine Liste mit tollen Velotouren im Raum Zürich. Wenn nicht, wirf doch mal einen Blick auf unseren Artikel: «Unterwegs mit dem Velo.».
  Di testa, multilivello ...  
In questa tipologia di stazione, l’edificio si trova tra i binari proprio come un’isola. Essendo circondato dai binari, per accedervi si costruiscono di solito sottopassaggi in corrispondenza di questi ultimi.
Wie eine Insel liegt das Bahnhofsgebäude beim Inselbahnhof zwischen den Gleisen. Da das Gebäude beidseitig von Gleisen umschlossen ist, führen meist Unterführungen unter den Gleisen zum Gebäude.
  Un viaggio nel passato ...  
Più di 500 anni fa i duchi di Milano costruirono enormi fortezze per difendersi dai confederati. Oggi puoi visitare i castelli con le torri alte senza correre pericoli. Fai un viaggio nel passato e con la tua tessera ti porterai a casa una fantastica calamita.
Il y a plus de 500 ans, les ducs de Milan bâtirent d’immenses forteresses pour se protéger des Confédérés. Aujourd’hui, tu peux visiter les châteaux forts et leurs hautes tours en toute sécurité. Fais un voyage dans le passé et, grâce à ta carte de membre, tu recevras un super magnet gratuit.
  Cantone Berna  
Nel parco ornitologico di Ischboden potrai scoprire in modo unico le specie di uccelli locali. Qui potrai osservare da vicino animali solitamente timidi. La varietà di specie va dai corvi imperiali fino al gufo europeo. Gli animali del parco vengono curati da volontari.
Im Alpenvogelpark Ischboden erhältst du einen einzigartigen Einblick in die heimische Vogelwelt. Hier kannst du die sonst eher scheuen Tiere einmal aus nächster Nähe betrachten. Die Artenvielfalt reicht von Kolkraben bis zum Europäischen Uhu. Die Tiere im Park werden durch freiwillige Helfer betreut.
  Canton Vaud  
Prima ospitava più di 180 specie mentre ora in esso vivono solamente pochi animali autoctoni, che qui si sentono evidentemente bene. Lo zoo è stato riaperto di recente: dai un'occhiata e fatti tu stesso un'idea.
Der Zoo Garenne wurde in den letzten Jahren komplett umgestaltet. Früher beherbergte er über 180 Tierarten, jetzt leben dort nur noch wenige einheimische Tiere. Diese fühlen sich hier sichtlich wohl. Die Neueröffnung liegt noch gar nicht lange zurück: Schau doch mal vorbei und mach dir selbst ein Bild.
  Canton Lucerna  
Nello zoo di Toni vivono 96 diverse specie animali da tutto il mondo: dai coccodrilli, ai varani, ai leopardi, alle scimmie cappuccine e pappagalli fino al famoso coati rosso. Lo zoo propone persino un programma speciale per le scuole e gli asili.
In Toni’s Zoo leben 96 verschiedene Tierarten aus aller Welt: Von Krokodilen und Waranen über Leoparden, Kapuzineräffchen und Papageien bis hin zum berühmten Nasenbär. Der Zoo bietet sogar ein eigenes Programm für Schulen und Kindergärten an. Natürlich kannst du den Zoo auch ohne deine Klasse besuchen.
  La Via Suvorov  
Percorsero così più di 280 km. Il loro viaggio fu complicato dalla neve, dal bagaglio pesante, dalle scarpe in cattive condizioni, dai ponti distrutti e dalle lotte continue. La tratta oggi è un percorso escursionistico.
Damals kämpfte Russland zusammen mit Grossbritannien und Österreich gegen die Franzosen. Insgesamt sechs Pässe mussten die Russen in dieser Zeit überqueren. Denn die Franzosen zwangen die russische Armee erst zu einem Umweg über die Pässe Chinzig Chulm und Pragel und schliesslich zum Rückzug über den Panixer Pass und durch das Rheintal in Richtung Russland. Auf diesem Weg legten sie mehr als 280 Kilometer zurück. Ihre Reise wurde durch Schnee, schweres Gepäck, schlechtes Schuhwerk, zerstörte Brücken und ständige Kämpfe erschwert. Die Strecke ist heute ein Wanderweg. Ihr Name aber erinnert immer noch an die grosse Leistung und die damit verbunden Strapazen.
  La protezione degli ani...  
Crosta del pane o pezzetti di dolci: ovunque nuoti un’anatra in un lago, nelle vicinanze c’è un benevolo dispensatore di cibo. Di fatto sono pochi gli animali la cui sopravvivenza dipende dai resti della colazione.
Jeder von uns hat es wahrscheinlich schon einmal gemacht: Die Rede ist vom Entenfüttern. Ob Brotkanten oder Kuchenkrümel – wo Entli im See schwimmen, sind wohlwollende Essensspender nicht weit. Doch die wenigsten Tiere sind tatsächlich auf die Reste vom Zmorge angewiesen. Ausserdem wird häufig mehr Brot ins Wasser geworfen, als die Enten tatsächlich essen können. Die Folge ist, dass sich das Brot mit Wasser vollsaugt, auf den Grund sinkt und die Gewässer verschmutzt. Wer trotzdem nicht aufs Füttern verzichten will, sollte nur wenige, kleine und frische Brothäppchen, Obst oder weichgekochte Kartoffeln verfüttern – und das am besten erst dann, wenn die Tiere an Land sind.
  Il museo dei minerali d...  
Esso ospita attualmente una mostra temporanea sui cristalli che sono stati rinvenuti durante i lavori di costruzione della nuova galleria del San Gottardo. L'ingresso alla mostra temporanea è gratuito. Dai però prima un'occhiata sul sito internet del castello e controlla che la mostra sia ancora aperta.
Die Zentralalpen sind in der ganzen Welt für ihre aussergewöhnlichen Kristallvorkommen berühmt. Die schönsten Funde aus der Region kannst du im Urner Mineralienmuseum bestaunen. Bei deinem Besuch lernst du, wie Mineralien entstehen, und erfährst einiges über das «Kristallsuchen». Für den Aufenthalt solltest du genügend Zeit einplanen: Direkt neben dem Museum liegt das Wasserschloss A Pro. Dort gibt es zurzeit eine Sonderausstellung mit Kristallen, die beim Bau des neuen Gotthardtunnels entdeckt wurden. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist gratis. Schau aber vorher noch einmal auf die Website des Wasserschlosses und informiere dich, ob die Ausstellung noch läuft.
  La posa dei binari ieri...  
Dopodiché venivano posate le traversine e imbullonate alle rotaie. Le rotaie erano lunghi dai dieci ai venti metri. Tra due rotaie doveva sempre essere lasciato uno spazio vuoto, in modo che le lunghe aste metalliche potessero dilatarsi per il calore.
Im 19. Jahrhundert arbeiteten auf einer Baustelle noch Hunderte von Gleisarbeitern. Sie verrichteten ihre schwere und gefährliche Arbeit mit Schaufel, Hacke und Meissel. Bei jeder neuen Baustelle mussten sie zuerst mit Hunderttausenden von Schottersteinen das Gleisbett aufschütten. Dann wurden die Schwellen verlegt und mit den Schienen verschraubt. Die Schienen waren zehn bis zwanzig Meter lang. Zwischen zwei Schienen musste immer ein Leerraum bestehen bleiben, damit sich die langen Metallstangen bei Hitze ausdehnen konnten. Durch diese Zwischenräume entstand das typische Klack-Klack-Klack Geräusch, das du vielleicht von Zügen aus alten Filmen kennst.
  Note legali  
Non si risponde nemmeno per mancato guadagno, mancato funzionamento della rete Internet di qualsiasi tipo (es. interruzione del servizio, anomalie di funzionamento, virus, componenti nocivi, azioni terroristiche, ecc.), abuso da parte di terzi (visione di dati, copie, ecc.) nonché per la perdita di programmi o altri dati dai propri sistemi informatici.
Ausgeschlossen wird die Haftung auch für entgangenen Gewinn, für Fehlleistungen des Internets aller Art (z. B. Betriebsunterbrechung, Funktionsstörungen, Viren, schädliche Komponenten, terroristische Handlungen usw.), Missbrauch durch Dritte (Einsehen von Daten, Kopien usw.) sowie Verlust von Programmen oder sonstigen Daten in Ihren Informationssystemen. Dies gilt auch dann, wenn auf den SBB Websites gegebenenfalls auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wird.
  Gita al circo  
Dopo essere rimasto affascinato dai clown fin da quando era bambino, nel 1985 Guido «Monti» Muntwyler fondò il proprio circo: il Circo Monti. Durante la tournée di quattro mesi, il circo si esibisce in circa 10 città della Svizzera tedesca.
Nachdem Clowns ihn bereits in seiner Kindheit fasziniert hatten, gründete Guido «Monti» Muntwyler 1985 seinen eigenen Zirkus: den Circus Monti. Während der viermonatigen Tournee bereist der Zirkus rund 10 Städte der Deutschschweiz. Doch auch im Winter steht der Zirkusbetrieb nicht still: Seit 2015 findet im Winterquartier in Wohlen ein Varieté-Programm mit Artisten, Live-Band und Gaumenfreuden statt.
  L'ora legale  
Già nel XVIII secolo l'inventore americano Benjamin Franklin aveva avuto l'idea del cambio dell’ora. Era infastidito dal grande consumo di candele in inverno e dai costi ad esso connessi. Tuttavia la sua idea fu realizzata solo molto tempo dopo, precisamente nel 1975.
Bereits im 18. Jahrhundert hatte der amerikanische Erfinder Benjamin Franklin die Idee für eine Zeitumstellung. Er störte sich am hohen Kerzenverbrauch im Winter und den damit verbundenen Kosten. Die Idee wurde allerdings erst viel später umgesetzt – genauer gesagt im Jahr 1975. Auslöser war der rasante Anstieg des Ölpreises. Durch die Einführung der sogenannten «Sommerzeit» konnte man das Tageslicht länger nutzen und Energie sparen.
  Cantone Basilea Campagna  
Nel parco zoo di Augusta Raurica troverai specie di animali da fattoria che erano già amate dai romani e che ai tempi di Cesare venivano allevate ad Augusta Raurica e nelle fattorie vicine. Tra essi ci sonole pecore Roux du Valais, le capre nere di Verzasca e i maiali Mangalica.
Im Tierpark von Augusta Raurica findest du Nutztierrassen, die bereits bei den Römern beliebt waren und zu Cäsars Lebzeiten in Augusta Raurica und in den umliegenden Höfen gehalten wurden. Dazu gehören Walliser Landschafe, Nera-Verzasca-Ziegen und Wollschweine. Viele der Tierarten, die die antike Römerstadt bevölkern, sind heute vom Aussterben bedroht.
  Canton Svitto  
Il parco naturale e faunistico di Goldau si è prefissato di proteggere le specie minacciate e di tutelare la natura. Qui potrai osservare svariati animali selvatici nel loro ambiente naturale: dai piccoli rettili e insettivori fino ai grandi mammiferi.
Der Natur- und Tierpark Goldau hat sich ganz der Erhaltung bedrohter Tierarten und dem Naturschutz verschrieben. Dort kannst du die verschiedensten Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten – Von kleineren Reptilien und Insektenfressern bis hin zu grossen Säugetieren. Und auch für wilde Kinder gibt es tolle Angebote: Sie können dort Geburtstag feiern oder gleich eine ganze Woche im Park wohnen.
  La formazione del massi...  
Questo ferro è in forma liquida. Nel cuore del pianeta infatti fa caldissimo: lì sotto ci sono temperature dai 4000 ai 6000 gradi. Questo nucleo liquido è attraversato da forti correnti, proprio come nel mare.
Werfen wir einmal einen Blick tief unter die Oberfläche unserer Erde: Der Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen. Dieses Eisen ist flüssig. Denn im Inneren des Planeten ist es unvorstellbar heiss: Zwischen 4000 und 6000 Grad Celsius herrschen dort unten. In diesem flüssigen Kern gibt es gewaltige Strömungen, genau wie im Meer. Und weil unsere Kontinente sozusagen obenauf «schwimmen», werden sie durch diese Strömungen mitbewegt. Das passiert die ganze Zeit – auch jetzt gerade. Vor etwa 50 Millionen Jahren gab es einen heftigen Zusammenstoss zwischen dem afrikanischen Kontinent und unserem. Die riesige Energie drückte einen Teil der Erdkruste nach oben. Und so sind unsere Alpen und das Gotthardmassiv entstanden.
  Trasporto di merci sul ...  
Dato che l'ippovia era molto stretta, si creavano spesso degli ingorghi. Tuttavia l'«ippovia del San Gottardo» era amata dai viaggiatori e divenne in breve tempo un importante valico delle Alpi. Soprattutto per il traffico di merci: pesanti carri trainati dai buoi trasportavano da nord a sud formaggio, lino, lana, seta, pelli e pellicce.
Danach wurde ein gepflasterter Transportweg gebaut. Auf ihm reisten jährlich rund 12’000 Menschen über den Gotthard. Viele Reisende liessen sich auf dem Weg die Augen verbinden, um sich den Anblick der furchteinflössenden Berge und Schluchten zu ersparen. Da der Saumweg sehr eng war, kam es immer wieder zu Staus. Dennoch war der «Gotthardsaumweg» bei Reisenden beliebt und entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem bedeutenden Alpenübergang. Vor allem für den Warenverkehr: Schwere Ochsenkarren brachten Käse, Leinen, Wolle, Seide, sowie Leder und Felle von Norden nach Süden. In die entgegengesetzte Richtung transportierten sie Seide, Baumwolle, Reis, Wein, Gewürze, Öle, Seifen, Farbwaren, Tabak und Papier. Ab dem 15. Jahrhundert verkehrten dann endlich die ersten Postkutschen über den Gotthard.
  Il popolo dell'acqua  
Dato che la totora inizia a marcire presto per effetto dell'acqua, gli Uros devono ristrutturare le isole ogni due anni. In passato gli Uros avevano utilizzato le loro isole per proteggersi dai nemici.
Seit langer, langer Zeit lebt das Volk der Urus am Titicacasee in Peru. Genauer gesagt: auf dem See. Denn die Urus wohnen nicht am Ufer sondern auf schwimmenden Inseln aus Totora-Schilf. Weil das Schilf durch die Nässe schnell zu faulen beginnt, müssen sie ihre Inseln alle zwei Jahre erneuern. Früher haben die Urus ihre Inseln noch zum Schutz vor Feinden genutzt. Wenn ein Angriff bevorstand, konnten sie sich einfach auf die Mitte des Sees zurückziehen. Heute lebt die Mehrzahl der Urus auf dem Festland. Trotzdem schwimmen immer noch neunundvierzig Inseln auf dem See. Ihre Bewohner leben hauptsächlich von der Fischerei und dem Verkauf von bunten Decken sowie den Trinkgeldern von Touristen und Fotografen.
  Idee di gioco lungo la ...  
I cartelli e i pali lungo il marciapiede sono perfetti in estate per organizzare piccole olimpiadi di salto in alto e in inverno come bersagli per il lancio di palle di neve. Ma attenzione: mentre giochi resta sempre sul marciapiede e dai sempre un occhio al traffico.
Jeden Tag der gleiche Schulweg – das wird irgendwann ganz schön eintönig. Zum Glück finden sich unterwegs niedrige Mauern, die sich zum Balancieren oder Überspringen eignen. Mach doch mal einen Wettbewerb mit deinen Kollegen: Wer schafft es, auf der Strecke die meisten Hindernisse zu überwinden? Wer kann am längsten balancieren? Wenn sich auf deinem Schulweg keine Mauern finden, könnt ihr euch auch im Seilspringen messen: Wer schafft die meisten Hüpfer? Kann jemand den ganzen Schulweg mit dem Springseil zurückzulegen? Tafeln und Pfosten auf dem Trottoir eignen sich im Sommer für kleine Hochsprungolympiaden und im Winter als Zielscheibe fürs Schneeballwerfen. Aber Vorsicht: Bleibe beim Spielen immer auf dem Trottoir und achte auf den Verkehr. Bitte spiele nie in der Nähe von viel befahrenen Strassen. Und behalte die Uhrzeit im Blick – Sonst kommst du noch zu spät zur Schule.
  In gita al Museo delle ...  
Perché in passato il lavoro del funzionario doganale era tutt’altro che privo di pericoli? Ed esiste un motivo per cui il confine tra Svizzera e Italia era particolarmente amato dai contrabbandieri? Nel Museo delle dogane di Cantine di Gandria, vicino Lugano, potrete andare a fondo a queste e molte altre domande.
Wie funktioniert eigentlich eine Zollstation? Wieso war der Beruf des Zöllners früher gar nicht mal so ungefährlich? Und gibt es einen Grund, weshalb gerade die schweizerisch-italienische Grenze unter Schmugglern so beliebt war? Diesen und noch mehr Fragen könnt ihr im Zollmuseum Cantine di Gandria bei Lugano auf den Grund gehen. Seit das alte Zollhaus am Luganersee 1949 in ein Museum umgewandelt wurde, gibt es dort jede Menge kuriose Schmugglerware und spannende Infos rund um die Geschichte des Schmuggels und das harte Leben der Grenzwächter zu entdecken. Daneben setzen spannende Sonderausstellungen thematische Akzente. Wer sich für Fälschung und Produktpiraterie interessiert, sollte sich die aktuelle Ausstellung «Schöner Schein – dunkler Schatten?» nicht entgehen lassen. Doch abgesehen von der faszinierenden Geschichte rund um den Warenschmuggel ist das Zollmuseum bereits allein aufgrund seiner Seelage eine Reise wert – und lässt sich am besten mit dem Schiff aus Lugano ansteuern.
  La protezione degli ani...  
Anche gli uccelli, gli insetti e gli animali marini hanno bisogno di essere protetti. Il rischio maggiore per gli animali non è costituito dai loro simili o da altre specie animali, bensì dall’uomo. Proprio per questo motivo è importante trattare gli animali in modo rispettoso e previdente nella vita quotidiana.
Wenn das Büsi krank ist oder Bello eine neue Impfung braucht, stehen wir ruckzuck beim nächsten Tierarzt auf der Matte. Schliesslich soll es unseren vierbeinigen Lieblingen mindestens genauso gut gehen wie uns selbst. Doch wie sieht es mit all den anderen Tieren aus, die nicht ständig von uns umsorgt werden? Denn auch Vögel, Insekten oder Meeresbewohner benötigen Schutz. Dabei geht die grösste Gefahr für die Tiere nicht etwa von ihren Artgenossen oder anderen Tierarten, sondern vom Menschen selber aus. Gerade deshalb ist es wichtig, auch im Alltag respektvoll und vorausschauend mit den Tieren umzugehen. Denn auch kleine Gesten können Grosses bewirken. Wir wollen euch zeigen, wie ihr auch im alltäglichen Leben zum Wohlergehen der Tiere beitragen könnt.
  Il ghiro  
Sul muso ha lunghi peli tattili e gli occhi sono circondati da anelli neri. Questi animali pesano dai 70 ai 160 gr. e sono alti 13-18 cm. I ghiri amano arrampicarsi sugli alberi e vivono nelle foreste di latifoglie dell'Europa meridionale e centrale.
Der Siebenschläfer ist ein mausähnliches, nachtaktives Nagetier und erinnert an ein Eichhörnchen. Er hat einen buschigen Schwanz, grosse, schwarze Augen und rundliche Ohren. An der Schnauze hat er lange Tasthaare und um seine Augen laufen dunkle Ringe. Die Tiere werden etwa 70–160 g schwer und ca. 13–18 cm gross. Am liebsten klettern Siebenschläfer auf Bäumen herum und leben in Laubwäldern von Süd- und Mitteleuropa. Sie fühlen sich aber auch auf Dachböden und in Gartenhäuschen wohl. Der Siebenschläfer trägt seinen Namen weil sein Winterschlaf mehr als 7 Monate dauert. In dieser Zeit verringert sich die Herzschlagfrequenz von etwa 300 auf 5 Schläge pro Minute und die Körpertemperatur fällt bis auf fünf Grad Celsius. Damit seine Körperzellen nicht absterben wird der Winterschlaf von kurzen Aufwärm- und Aufwachphasen unterbrochen.
1 2 3 4 5 Arrow