|
Cette réserve correspond aux recommandations de l’OMS, basées sur le déroulement de précédentes pandémies. Par ailleurs, un appel d’offres pour l’acquisition de 100'000 doses de vaccin contre le virus Influenza A (H5N1) a été lancé en août dernier.
|
|
Gemäss den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben sich die Schweizer Behörden im Verlauf der letzten Jahre auf das Auftreten eines neuen Grippevirus beim Menschen vorbereitet. Die Schweiz verfügt über eine Reserve des antiviralen Medikaments Tamiflu® für 25% der Bevölkerung; genügend damit alle erkrankten Personen behandelt und die Prophylaxe beim medizinischen Personal sichergestellt werden könnte, falls der Virus in der Schweiz auftreten würde. Diese Reserve entspricht den Empfehlungen der WHO, die auf dem Verlauf früherer Pandemien beruhen. Zudem wurde im August 2005 eine Ausschreibung für den Kauf von 100'000 Dosen Impfstoff gegen das Influenza-A-Virus (H5N1) lanciert. Mit diesem Impfstoff, der sich zur Zeit in Entwicklung befindet, können die Personen geschützt werden, die dem H5N1-Virus ausgesetzt sind, wie medizinisches Personal und Personen, die Kontakt mit infiziertem Geflügel haben. Ebenfalls ist noch kein Impfstoff verfügbar, der im Fall einer Pandemie eingesetzt werden kann und der an die gesamte Bevölkerung abgegeben wird. Dieser kann erst entwickelt werden, wenn ein Virenstamm aufgetreten ist, der leicht von Mensch zu Mensch übertragbar ist, was beim H5N1-Virus nicht der Fall ist. Der Bundesrat wird bis Ende des Jahres das weitere Vorgehen bezüglich der Impfstoffversorgung für die Schweiz festlegen.
|
|
Nel corso degli ultimi anni, le autorità hanno seguito le raccomandazioni dell'Organizzazione mondiale della sanità (OMS), e si sono preparate all'apparizione di un nuovo virus Influenza. Nel caso in cui il virus dovesse sopraggiungere nel nostro Paese la Svizzera dispone di una scorta del medicamento antivirale Tamiflu® per il 25 per cento della popolazione sufficiente a trattare tutti i malati e ad assicurare la profilassi del personale di cura. Questa scorta corrisponde alle raccomandazioni dell'OMS che si basano sul decorso di precedenti pandemie. Inoltre, lo scorso agosto è stato indetto un bando di concorso per l'acquisto di 100 000 dosi di vaccino contro il virus Influenza A (H5N1). Questo vaccino permetterà di proteggere le persone esposte al virus H5N1 quali le persone a contatto con volatili infetti e il personale di cura. Una volta prodotto dovrà essere utilizzato in caso di pandemia e consegnato a tutta la popolazione. In effetti il vaccino ancora non esiste e potrà essere sviluppato solo dopo il manifestarsi di un ceppo virale facilmente trasmissibile da persona a persona, che non è il caso per l'H5N1. Entro la fine del 2005 il Consiglio federale deciderà la procedura da applicare per quanto concerne l'acquisto di un vaccino pandemico per la popolazione svizzera.
|