doses – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 12 Results  www.blw.admin.ch
  OFAG - Streptomycine co...  
. En médecine humaine, la streptomycine a été administrée anciennement par injection intramusculaire, notamment contre la tuberculose , mais elle n'est pratiquement plus en usage aujourd'hui. Les doses journalières étaient de l'ordre de 0,5 à 1 gramme.
an. In der Humanmedizin wurde Streptomycin intramuskulär insbesondere gegen Tuberkulose verabreicht, hat aber heute kaum mehr Bedeutung. Die täglich verabreichten Dosen lagen in einem Grössenbereich von 0.5 bis 1 Gramm. Über die Haut oder den Magen-Darm-Trakt kann Streptomycin fast gar nicht oder nur sehr schlecht aufgenommen werden und die daraus resorbierten Mengen für den Menschen unbedenklich und medizinisch ohne Wirkung sind .
  OFAG - Streptomycine co...  
En dépit de son innocuité pour l'homme à ces doses, la streptomycine n'est pas la solution idéale en arboriculture. Comme pour tous les antibiotiques, il existe, dans le cas de la streptomycine aussi, un risque de développement de résistances.
Die Anwendung von Streptomycin im Obstbau ist dennoch keine ideale Lösung. Wie bei allen Antibiotika besteht auch hier die die Gefahr von Resistenzbildung. Gegen Streptomycin könnte mit der Zeit der Krankheitserreger oder andere Bakterien immun werden. Deshalb wird der Feuerbrand in der Schweiz in erster Linie mit vorbeugenden Massnahmen bekämpft. Der Einsatz von Streptomycin ist behördlich streng geregelt und darf nur während kurzer Zeit von Obstbauern, die eine spezifische Zulassung haben, ausgetragen werden.
  OFAG - Primo Maxx - Pro...  
En présence de Poa spp., réduire les doses de moitié et augmenter la fréquence des traitements.
Sind Poa spp. vorhanden, Aufwandmenge halbieren und Rasen häufiger behandeln.
In presenza di Poa spp., dimezzare la dose e trattare il tappeto erboso più frequentemente.
  OFAG - Hépatite B: Vacc...  
Le vaccin contre l’hépatite B est sûr et bien toléré. Depuis 1982, plusieurs centaines de millions de doses ont été administrées dans le monde avec un excellent bilan de sécurité. La vaccination de base nécessite trois injections, les deux premières étant administrées à un mois d’intervalle et la dernière six mois plus tard.
Die Hepatitis B Impfung ist zuverlässig und gut verträglich. Seit 1992 wurden weltweit mit einer ausgezeichneten Sicherheitsbilanz mehrere hundert Millionen Dosen verabreicht. Die Grundimpfung erfordert drei Injektionen, die beiden ersten werden in einem Intervall von einem Monat verabreicht und die dritte sechs Monate später. Die Dauer des Impfschutzes ist noch nicht definitiv erhoben, die epidemiologischen und experimentellen Daten lassen jedoch auf einen lebenslänglichen Schutz schliessen.
  OFAG - Streptomycine co...  
. En médecine humaine, la streptomycine a été administrée anciennement par injection intramusculaire, notamment contre la tuberculose , mais elle n'est pratiquement plus en usage aujourd'hui. Les doses journalières étaient de l'ordre de 0,5 à 1 gramme.
an. In der Humanmedizin wurde Streptomycin intramuskulär insbesondere gegen Tuberkulose verabreicht, hat aber heute kaum mehr Bedeutung. Die täglich verabreichten Dosen lagen in einem Grössenbereich von 0.5 bis 1 Gramm. Über die Haut oder den Magen-Darm-Trakt kann Streptomycin fast gar nicht oder nur sehr schlecht aufgenommen werden und die daraus resorbierten Mengen für den Menschen unbedenklich und medizinisch ohne Wirkung sind .
  OFAG - La DSN publie se...  
La dose calculée maximale qui en a résulté s’élève à moins de 1% de celle induite annuellement par le rayonnement ionisant naturel. Les doses collectives du personnel (somme des doses d’irradiation individuelles de tous les membres du personnel de chaque installation) ont été elles aussi maintenues à des valeurs faibles.
Die HSK legt in ihrem Aufsichtsbericht über die nukleare Sicherheit in den Kernanlagen dar, dass die Mengen der an die Umgebung abgegebenen radioaktiven Stoffe an den vier Standorten der Kernkraftwerke sowie am Zentralen Zwischenlager in Würenlingen und am Paul Scherrer Institut (PSI) im Berichtsjahr 2005 weit unterhalb der behördlich festgelegten Grenzwerte lagen. Sie ergaben eine maximale berechnete Dosis von weniger als 1 Prozent der natürlichen jährlichen Strahlenexposition. Ebenso sind die Kollektivdosen des Personals (Summe der individuellen Strahlendosen aller beschäftigten Personen) wiederum tief.
  OFAG - Importation de s...  
Le contingent tarifaire no 12, Semence de taureaux, représente 800 000 doses par an. Seuls les centres d'insémination produisant en Suisse peuvent demander des parts de contingent. Les autres entreprises ou personnes ne peuvent importer la semence de taureaux qu'au THC.
Das Zollkontingent Nr. 12 Samen von Stieren umfasst 800'000 Dosen pro Jahr. Nur im Inland produzierende Besamungsstationen können Anteile am Zollkontingent beantragen. Andere Firmen oder Personen können Samen von Stieren nur zum AKZA importieren.
  OFAG - La DSN publie se...  
La dose calculée maximale qui en a résulté s’élève à moins de 1% de celle induite annuellement par le rayonnement ionisant naturel. Les doses collectives du personnel (somme des doses d’irradiation individuelles de tous les membres du personnel de chaque installation) ont été elles aussi maintenues à des valeurs faibles.
Die HSK legt in ihrem Aufsichtsbericht über die nukleare Sicherheit in den Kernanlagen dar, dass die Mengen der an die Umgebung abgegebenen radioaktiven Stoffe an den vier Standorten der Kernkraftwerke sowie am Zentralen Zwischenlager in Würenlingen und am Paul Scherrer Institut (PSI) im Berichtsjahr 2005 weit unterhalb der behördlich festgelegten Grenzwerte lagen. Sie ergaben eine maximale berechnete Dosis von weniger als 1 Prozent der natürlichen jährlichen Strahlenexposition. Ebenso sind die Kollektivdosen des Personals (Summe der individuellen Strahlendosen aller beschäftigten Personen) wiederum tief.
  OFAG - Substances à ris...  
En étudiant le cas de la pollution par les produits phytosanitaires, connus pour la forte fluctuation de leurs rejets, des chercheurs de l’Eawag ont démontré que l’intervalle de temps qui sépare deux expositions à des doses importantes avait une forte influence sur l’intensité des dommages selon qu’il permettait ou non aux organismes de se régénérer.
Pestizide stammen nicht nur aus der Landwirtschaft, sondern auch aus dem Siedlungsgebiet, wo sie z.B. in Hausgärten, auf Sportplätzen oder als Biozide zum Materialschutz eingesetzt werden. Bei Regenwetter werden die Stoffe ausgewaschen. Kann das Wasser nicht in Regenbecken zurückgehalten werden, gelangen die Substanzen ohne Kläranlagenpassage in die Gewässer. Der Vorsorge – unter anderem mit einem Ausbau von Regenbecken oder durch Verbesserung von Materialien – kommt daher grosses Gewicht zu. Im Fall der Bitumenbahnen („Dachpappe“) hat die Zusammenarbeit der Eawag mit Herstellern dazu geführt, dass diese die Rezepturen und Anwendungsempfehlungen ihrer Produkte verändert haben. Das Herbizid Mecoprop, das zum Schutz vor Wurzeln in den Dichtungsbahnen enthalten ist, wird dank der Umstellung mehr als zehnmal weniger ausgewaschen aus neuen Bitumenbahnen als zuvor. Zusammen mit der Empfehlung, wurzelfeste Produkte nur noch dort zu verwenden, wo dies wirklich nötig ist, kann der Anteil des Mecopropeintrags von Bitumenbahnen in die Umwelt längerfristig um über 95% verringert werden.
  OFAG - Baisse des quant...  
Swissmedic recueille les données de vente d’antibiotiques en médecine vétérinaire depuis 2006. Néanmoins, aucune donnée sur les quantités effectivement administrées et, par conséquent, sur les doses appliquées par animal n’est disponible.
Seit 2006 erhebt Swissmedic die Menge der vertriebenen Antibiotika im Veterinärbereich. Daten zu tatsächlich verabreichten Antibiotika und zur Anzahl der so genannten Wirkungsdosen fehlen. Bei dem heute veröffentlichten Bericht wird erstmals auch die Situation der Antibiotikaresistenzen behandelt. Beides hat einen engen Zusammenhang: Werden Antibiotika etwa zur Behandlung kranker Tiere eingesetzt, können sich Resistenzen bilden. Ein korrekter und möglichst gezielter Antibiotikaeinsatz wirkt dieser Resistenzbildung entgegen. Die Frage inwieweit Resistenzen beim Tier die Resistenzsituation beim Menschen beeinflussen, ist offen. Klar ist, dass für Resistenzen bei menschlichen Keimen die im Humanbereich eingesetzten Antibiotika – etwa in Spitälern - weitaus entscheidender sind als jene, die Tieren verabreicht werden.
Dal 2006 Swissmedic registra i dati sulle quantità smerciate di antibiotici per la medicina veterinaria. Mancano informazioni precise sugli antibiotici effettivamente somministrati e sul numero delle cosiddette dosi efficaci. Nel rapporto pubblicato oggi viene trattata per la prima volta anche la situazione delle resistenze. Questi due elementi sono strettamente correlati: se gli antibiotici sono impiegati, ad esempio, per curare animali malati, è possibile che si formino delle resistenze. Queste possono essere evitate garantendo un uso degli antibiotici quanto più corretto e mirato. Non è ancora certo in quale misura le resistenze negli animali influiscano sulla situazione delle resistenze nell’essere umano. È chiaro però che per le resistenze nell’essere umano, gli antibiotici impiegati nella medicina umana – ad esempio negli ospedali – sono di gran lunga più determinanti di quelli somministrati agli animali.
  OFAG - Grippe aviaire :...  
Cette réserve correspond aux recommandations de l’OMS, basées sur le déroulement de précédentes pandémies. Par ailleurs, un appel d’offres pour l’acquisition de 100'000 doses de vaccin contre le virus Influenza A (H5N1) a été lancé en août dernier.
Gemäss den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben sich die Schweizer Behörden im Verlauf der letzten Jahre auf das Auftreten eines neuen Grippevirus beim Menschen vorbereitet. Die Schweiz verfügt über eine Reserve des antiviralen Medikaments Tamiflu® für 25% der Bevölkerung; genügend damit alle erkrankten Personen behandelt und die Prophylaxe beim medizinischen Personal sichergestellt werden könnte, falls der Virus in der Schweiz auftreten würde. Diese Reserve entspricht den Empfehlungen der WHO, die auf dem Verlauf früherer Pandemien beruhen. Zudem wurde im August 2005 eine Ausschreibung für den Kauf von 100'000 Dosen Impfstoff gegen das Influenza-A-Virus (H5N1) lanciert. Mit diesem Impfstoff, der sich zur Zeit in Entwicklung befindet, können die Personen geschützt werden, die dem H5N1-Virus ausgesetzt sind, wie medizinisches Personal und Personen, die Kontakt mit infiziertem Geflügel haben. Ebenfalls ist noch kein Impfstoff verfügbar, der im Fall einer Pandemie eingesetzt werden kann und der an die gesamte Bevölkerung abgegeben wird. Dieser kann erst entwickelt werden, wenn ein Virenstamm aufgetreten ist, der leicht von Mensch zu Mensch übertragbar ist, was beim H5N1-Virus nicht der Fall ist. Der Bundesrat wird bis Ende des Jahres das weitere Vorgehen bezüglich der Impfstoffversorgung für die Schweiz festlegen.
Nel corso degli ultimi anni, le autorità hanno seguito le raccomandazioni dell'Organizzazione mondiale della sanità (OMS), e si sono preparate all'apparizione di un nuovo virus Influenza. Nel caso in cui il virus dovesse sopraggiungere nel nostro Paese la Svizzera dispone di una scorta del medicamento antivirale Tamiflu® per il 25 per cento della popolazione sufficiente a trattare tutti i malati e ad assicurare la profilassi del personale di cura. Questa scorta corrisponde alle raccomandazioni dell'OMS che si basano sul decorso di precedenti pandemie. Inoltre, lo scorso agosto è stato indetto un bando di concorso per l'acquisto di 100 000 dosi di vaccino contro il virus Influenza A (H5N1). Questo vaccino permetterà di proteggere le persone esposte al virus H5N1 quali le persone a contatto con volatili infetti e il personale di cura. Una volta prodotto dovrà essere utilizzato in caso di pandemia e consegnato a tutta la popolazione. In effetti il vaccino ancora non esiste e potrà essere sviluppato solo dopo il manifestarsi di un ceppo virale facilmente trasmissibile da persona a persona, che non è il caso per l'H5N1. Entro la fine del 2005 il Consiglio federale deciderà la procedura da applicare per quanto concerne l'acquisto di un vaccino pandemico per la popolazione svizzera.