|
Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Funktion von Haarsinneszellen des Innenohres von Säugetieren. Haarsinneszellen stellen die erste neuronale Verarbeitungsstufe im Innnenohr dar. Die Inneren Haarsinneszellen setzen die Schallanregung in die Ausschüttung von Botenstoffen um, die auf den Fasern des nachgeschalteten Hörnerven zu Nervenimpulsen führen, die dann über verschiedene Zwischenstufen zum Großhirn weitergeleitet werden. Die Äußeren Haarsinneszellen dagegen verstärken die Schwingungen im Innenohr direkt mechanisch durch eigene schnelle Kontraktionen des Zellkörpers und ermöglichen so das Hören bei besonders geringen Lautstärken.
|