|
Fast jeder zweite Marketingverantwortliche in Deutschland spricht Sharing-Modellen eine wachsende Bedeutung für die Wirtschaft zu. So glauben 46 Prozent der Befragten daran, dass diese Konsumform künftig an Relevanz für die Wirtschaft gewinnen wird. 36 Prozent halten sie ebenfalls für einen Trend, dem allerdings nur bestimmte Konsumentengruppen folgen – ein Nischenphänomen also. Und nur etwa jeder Zehnte (12 Prozent) beurteilt Sharing Economy als Modeerscheinung, die bald wieder verschwinden wird. Dies zeigen aktuelle Ergebnisse aus der Studie „Die Sorgen des Marketing“, für die der GfK Verein in diesem Herbst rund 600 Marketingverantwortliche deutscher Unternehmen befragt hat. Vertreten waren dabei die Branchen Produktion / Verarbeitung, Energie / Wasser / Verkehr, Baugewerbe, Handel inkl. KFZ, Gastgewerbe, Banken / Versicherungen / Immobilien, Gesundheits- / Sozialwesen sowie professionelle und sonstige Dienstleistungen.
|