fad – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 2 Résultats  ellia.rhodesislandhotels.com
  The Sharing Economy: a ...  
However, 36% of respondents are of the view that the Sharing Economy is a trend which is only popular among certain consumer groups – a sort of niche phenomenon. And around one in ten (12%) think that the Sharing Economy is just a fad, destined to disappear from public consciousness in due course.
Fast jeder zweite Marketingverantwortliche in Deutschland spricht Sharing-Modellen eine wachsende Bedeutung für die Wirtschaft zu. So glauben 46 Prozent der Befragten daran, dass diese Konsumform künftig an Relevanz für die Wirtschaft gewinnen wird. 36 Prozent halten sie ebenfalls für einen Trend, dem allerdings nur bestimmte Konsumentengruppen folgen – ein Nischenphänomen also. Und nur etwa jeder Zehnte (12 Prozent) beurteilt Sharing Economy als Modeerscheinung, die bald wieder verschwinden wird. Dies zeigen aktuelle Ergebnisse aus der Studie „Die Sorgen des Marketing“, für die der GfK Verein in diesem Herbst rund 600 Marketingverantwortliche deutscher Unternehmen befragt hat. Vertreten waren dabei die Branchen Produktion / Verarbeitung, Energie / Wasser / Verkehr, Baugewerbe, Handel inkl. KFZ, Gastgewerbe, Banken / Versicherungen / Immobilien, Gesundheits- / Sozialwesen sowie professionelle und sonstige Dienstleistungen.
  Sharing: a current tren...  
The most senior category of respondents are much more conservative in their outlook: here, 57% of those familiar with the term are confident that sharing platforms will continue to be relevant in the future, 29% regard them as a niche market and 5% believe them to be a passing fad.
Vor allem jüngere und weibliche Onliner sind besonders überzeugt von der Zukunft der Sharing-Ideen: Drei Viertel der unter 30-Jährigen Kenner messen Sharing-Projekten eine immer größere Bedeutung bei. Von den Frauen, die den Begriff der Beschreibung nach kennen, sprechen sich 71 Prozent dafür aus (Männer: 66 Prozent). In der ältesten befragten Generation äußert man sich deutlich verhaltener: Hier glauben 57 Prozent der Kenner an eine Zukunft des Sharing-Gedankens, 29 Prozent halten ihn nur für ein Nischenthema und 6 Prozent für eine Modeerscheinung. Auch bei den mittleren Jahrgängen sind leichte Unterschiede sichtbar: Bei den 30 bis 39 Jahre alten Kennern liegt die Zahl der „Zukunftsgläubigen“ bei 64 Prozent. In dieser Altersgruppe finden sich zudem die meisten Menschen, die all die Teil- und Tausch-Projekte nur für einen vorübergehenden Trend halten (13 Prozent). Zwischen 40 und 59 Jahren sind die Kenner dagegen etwas weniger skeptisch. 67 Prozent glauben an eine Entwicklung mit Zukunft. Und nur 8 Prozent halten Sharing Economy für einen kurzlebigen Trend.