|
This trend indicates to what extent investment funds are interested in promoting entrepreneurship in this key area. It’s not just a fad, since according to the report more than half health startups have grown and expect to do business medium and long term.
|
|
Le rapport de StartUp Health Insights sur l’entrepreneuriat dans le secteur de la santé indique qu’en 2015, les start-up sanitaires ont obtenu 6.000 millions d’euros en investissement, une donnée qui contraste avec les 1.000 millions de 2010. Cette évolution nous montre à quel point les fonds d’investissement sont intéressés dans la promotion d’entreprises dans ce domaine clé. Ce n’est pas un effet de mode, car selon le rapport, plus de la moitié des start-up qui entreprennent dans la santé se sont développéeset espèrent conclure des affaires à moyen et long termes. Un succès, car, il y a à peine deux ans que ce pourcentage n’arrivait qu’à 25 %.
|
|
Der Bericht der StartUp Health Insights bezüglich des Unternehmertums im Gesundheitssektor weist darauf hin, dass Startups aus dem Bereich Gesundheit im Jahr 2015 um die 6 Millionen Euro an Investitionen erhielten, eine Zahl, die im starken Kontrast zu den 1 Millionen Euro noch aus dem Jahr 2010 steht. Diese Entwicklung zeigt, bis zu welchem Grad Inevstitionsfonds an der Förderung von Unternehmen auf diesem Gebiet interessiert sind. Wir sprechen nicht von einem vorübergehenden Trend, da, wie es im Bericht heißt, rund die Hälfte der Startups, die im Gesundheitswesentätig ist, stark gewachsen ist und sich erhofft, mittel- und längerfristig Geschäfte zu machen. Ein großer Fortschritt also, da der Prozentsatz vor nur 2 Jahren noch bei lediglich 25% lag.
|