|
Ce mode de paiement est bien souvent favorisé par les escrocs, puisqu’il peut s’écouler une période de temps relativement longue entre la réception du chèque et sa validation par la banque. En clair, il arrive souvent que l’escroc émette un faux chèque.
|
|
Fraudsters often want to pay by cheque. However, it takes time for the seller to cash the cheque at the bank and to notice the cheque is forged. However, in the meantime he has already sent the goods. Another variation on this type of fraud is if the buyer issues a cheque for a higher sum of money than the agreed price and then proposes the return of the difference in cash. Usually the seller has already transferred the difference before he notices that the buyer has sent him a forged cheque.
|
|
Betrüger versuchen oft, einen Scheck als Zahlungsmittel einzusetzen. Bis der Verkäufer jedoch den Scheck erhalten und versucht hat, diesen bei der Bank einzulösen, vergeht Zeit. Der Verkäufer hat den angebotenen Artikel inzwischen in der Regel bereits verschickt und bemerkt den Betrug dadurch zu spät. Eine Variante dieser Betrugsmethode besteht darin, einen gefälschten Scheck über eine Summe auszustellen, die höher ist, als der vereinbarte Verkaufspreis. Der Betrüger fordert danach vom Verkäufer die Differenz des Geldbetrages zurück. Die Rückvergütung erfolgt in der Regel, noch bevor dem Verkäufer auffällt, dass er einen gefälschten Scheck erhalten hat.
|