|
ROHMA’s important ongoing international projects include for instance assisting the United Kingdom’s Financial Conduct Authority (“FCA”) to extend the scope of its supervisory activities to include the trading of physical commodities.
|
|
Les projets internationaux prioritaires de la ROHMA comptent entre autres le développement de la collaboration avec la Financial Conduct Authority (« FCA »), l’autorité de régulation britannique. Cette collaboration vise à étendre la supervision du cadre de régulation applicable au négoce physique de matières premières. La ROHMA collabore également avec le département britannique de l’innovation (UK Department for Business Innovation & Skills), les autorités européennes et l’organisme fédéral américain de réglementation et de contrôle des marchés financiers (« SEC ») afin de développer des standards nationaux et des pratiques applicables en matière de transparence des paiements.
|
|
Die internationale Zusammenarbeit bei der Regulierung des Rohstoffsektors steht noch am Anfang, gewinnt aber rasch an Fahrt. Die ROHMA muss ihren Ressourceneinsatz für internationale Initiativen wirksam priorisieren. Vor diesem Hintergrund ist die Zusammenarbeit auf nationaler Ebene mit anderen Institutionen und Behörden noch effizienter auszugestalten, um die Interessen der Schweiz auf internationaler Ebene wirkungsvoll einbringen zu können. Eine Herausforderung ergibt sich aus den unterschiedlichen Mandaten und Zielsetzungen der beteiligten Behörden, da die damit verbundenen Aufgaben je nach Situation und Umständen eine andere Priorisierung erfordern.
|