|
3) les produits ignifuges bromés et chlorés. La présente analyse des flux de matière repose principalement sur des données bibliographiques. Elle démontre par quels canaux et marchandises l’antimoine a été importé en Suisse, utilisé, éliminé et exporté en 2001.
|
|
Antimon wird in der Schweiz in steigenden Mengen und für immer mehr Verwendungszwecke eingesetzt. Die heutigen Hauptanwendungsgebiete von Antimon sind (1) Metallprodukte wie Batterien oder Munition, (2) nichtmetallische Produkte wie Katalysatoren oder Stabilisatoren in Kunststoffen, Glas oder Bremsbelägen, und (3) bromierte und chlorierte Flammschutzmittel. Die Stoffflussanalyse beruht hauptsächlich auf Literaturangaben. Sie zeigt für das Jahr 2001, über welche Güter und Wege Antimon in die Schweiz importiert, gebraucht, entsorgt und exportiert wird.
|
|
In Svizzera si sta registrando un aumento dell’impiego di antimonio per un numero sempre maggiore di applicazioni. Attualmente, i principali settori d’impiego di questo elemento sono (1) la fabbricazione di prodotti in metallo come batterie o munizioni, (2) la fabbricazione di prodotti non metallici come catalizzatori o stabilizzatori in materie plastiche, vetro o pastiglie di freni e (3) la produzione di ritardanti di fiamma bromurati e clorurati. L’analisi dei flussi di sostanza, basata principalmente sulle pubblicazioni esistenti in tale ambito, indica, in riferimento al 2001, i beni e le vie attraverso cui l’antimonio viene importato, consumato, smaltito ed esportato.
|