flux – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 5 Results  www.atupri.ch
  Félicie De Roche | Atup...  
flux RSS
feed RSS
  A propos d’Atupri | Atu...  
flux RSS
RSS-Feed
feed RSS
  Communiqué de presse Ta...  
flux RSS
RSS-Feed
  Qu’est-ce que la kinési...  
La kinésiologie associe les principes de la méthode thérapeutique holistique occidentale et la médecine traditionnelle chinoise. Elle repose sur le fait que des facteurs psychiques, structurels, ainsi que liés à l’alimentation et au métabolisme, influencent le flux énergétique de l’organisme.
Wenn Körper, Geist und Seele nicht mehr im Einklang sind, beeinträchtigt dies unsere Lebensfreude und unser Wohlbefinden. Die Kinesiologie verbindet die Prinzipien der westlichen ganzheitlichen Heilkunde mit der traditionellen chinesischen Medizin. Sie beruht darauf, dass psychische, strukturelle sowie ernährungs- und stoffwechselbedingte Faktoren den Energiefluss des Körpers beeinflussen. Besteht ein Ungleichgewicht, etwa ausgelöst durch Stress, führt dies im Körper zu Energieblockaden. Diese Blockaden können zu körperlichen oder seelischen Leiden führen.
  Qu’est-ce que la kinési...  
Un muscle en équilibre énergétique est en mesure de résister à cette pression, alors qu’un muscle énergétiquement bloqué cédera ou devra déployer beaucoup de force pour résister, ce qui atteste d’un déséquilibre physique et/ou mental. Le but de la kinésiologie est de rétablir le flux énergétique par des mesures adaptées aux besoins individuels de la personne.
Mittels Muskeltests (siehe Bild) werden diese Blockaden erkannt. Dabei wird unter manuell leichtem Druck die Spannung und Widerstandskraft des Muskels gespürt. Mangelnde Muskelanspannungen zeigen an, dass das körperliche und/oder seelische Gleichgewicht aus dem Lot geraten ist. Ziel des Kinesiologen ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und diese blockierten Energien durch individuell auf die Person abgestimmte Massnahmen wieder zum fliessen zu bringen. In der Kinesiologie gibt es dafür viele verschiedene Methoden, beispielsweise Massagen, Bewegungsübungen, Akupressur und unterstützende Massnahmen (z. B. Bachblüten, Schüssler-Salze, Homöophatie).