|
|
La crête principale des Alpes (Hohe Tauern, Niedere Tauern) compte parmi les régions d’Autriche les plus soumises aux précipitations ainsi que les régions de la forêt de Bregenz, des Alpes de l’Allgäu, des Alpes calcareuses du Tyrol du Nord et de Salzbourg, les montagnes du Tennen, du Dachstein et du Tote Gebirge.
|
|
|
Together with the main Alpine chain (Hohe Tauern, Niedere Tauern), the Bregenz Forest, the Allgäu Alps, the North Tyrolean Calcareous Alps, the Salzburg Calcareous Alps, the Tennen Mountains, the Dachstein massif and the “Tote Gebirge” are the wettest in the whole of Austria, with annual precipitation of over 2 000 l/m2. Annual precipitation in the Bregenz Forest can be as much as 3 000 l/m2.
|
|
|
Gemeinsam mit dem Alpenhauptkamm (Hohe Tauern, Niedere Tauern) zählen der Bregenzer Wald, die Allgäuer Alpen, die Nordtiroler Kalkalpen, die Salzburger Kalkalpen, das Tennengebirge, der Dachstein und das Tote Gebirge zu den niederschlagsreichsten Gebieten Österreichs mit Jahresmengen von über 2000 Liter/m². Im Bregenzer Wald können die Jahressummen bis zu 3000 Liter/m² ansteigen.
|