|
|
In der AG Bimberg wird das selbstorganisierte epitaktische Wachstum untersucht. Unter Selbstorganisation versteht man den Vorgang, dass sich beim epitaktischen Wachstum ein Halbleiter 1 ohne äußeres Zutun auf/in einem Halbleiter 2 in Form von Quantenpunkten, also kohärenten dreidimensionalen Nanostrukturen, abscheidet. Die Strukturbildung basiert auf einer Minimierung der Gesamtenergie des Systems. Strukturelle Eigenschaften der Quantenpunkte wie Form, Größe, Zusammensetzung und Flächendichte lassen sich in gewissen Grenzen durch die Wachstumsparameter steuern.
|