|
In der vorliegenden Studie werden der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen der volkswirtschaftlichen Sektoren Industrie, Dienstleistung, Haushalte und Verkehr in der Schweiz untersucht. Zunächst werden grob die strukturellen Besonderheiten der Sektoren im Vergleich zu den Ländern der EU-15 beschrieben. Anschliessend werden Indikatoren für den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen der Sektoren berechnet und mit den Werten in anderen Ländern verglichen. Dieser Vergleich liefert Hinweise auf ein allfälliges Verbesserungspotenzial beim Energieverbrauch und bei den Treibhausgasemissionen Der Industriesektor weist im Bezug zur Wertschöpfung (kaufkraftkorrigiert) sehr gute Energieverbrauchs- und Treibhausgasemissionswerte auf. Dies ist in erster Linie auf den geringen Anteil der energieintensiven Industrie zurückzuführen. Um differenzierte Aussagen zum Verbesserungspotenzial in diesem Sektor bezüglich Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen machen zu können, wäre ein detaillierte Untersuchungen der Branchen und der verfügbaren Technologien erforderlich Der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen des Dienstleistungssektors in Bezug zur Bürofläche liegen in der Schweiz über dem Durchschnittswert der EU-15. Insbesondere der Vergleich mit den Werten der Nachbarländer Frankreich, Dänemark und Österreich verdeutlicht, dass in diesem Sektor ein beträchtliches Verbesserungspotenzial besteht. Auch bei den privaten Haushalten besteht in der Schweiz erhebliches Verbesserungspotenzial. Der Heizenergieverbrauch pro Wohnfläche liegt im Vergleich zu ausgewählten europäischen Ländern im Mittelfeld. Die Werte der nördlichen Länder Finnland, Schweden, Dänemark und die Niederlande zeigen auf, welche wärmetechnischen Verbesserungen möglich sind. Der Verkehr verursacht den grössten Teil der gesamten Treibhausgasemissionen der Schweiz. Dabei leistet der motorisierte Individualverkehr (MIV) den grössten Beitrag. Im Vergleich des Treibstoffverbrauchs der bestehenden Personenwagen und der Neuwagen schneidet die Schweiz im Vergleich mit anderen europäischen Ländern am schlechtesten ab. Entsprechend gross ist das Reduktionspotenzial beim Energieverbrauch und den Treibhausgasemissionen durch den MIV. Basierend auf der Gegenüberstellung der Indikatoren werden abschliessend im Sinne eines Gedankenexperiments Reduktionsziele für die Treibhausgasemissionen der volkswirtschaftlichen Sektoren formuliert. Dazu werden zunächst für jeden Sektor ein aussagekräfti
|