guin – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 7 Ergebnisse  www.groupe-e.ch
  Une offre complète de s...  
La phase pilote s’est terminée avec succès et le concept a été déployé cet été sur les points de vente de Fribourg, Guin, La Tour-de-Trême, Estavayer-le-Lac, Romont, Planfayon, Châtel-St-Denis, Châteaud’Oex, Gland et Nyon.
Groupe E hat diesen neuen Ansatz über die letzten zwölf Monate in einem Geschäft in Payerne getestet. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Pilotphase wurde das Konzept wurde im Sommer auf die Verkaufsstellen in Freiburg, Düdingen, La Tour-de-Trême, Estavayer-le-Lac, Romont, Plaffeien, Châtel-St-Denis, Châteaud’Oex, Gland und Nyon ausgeweitet.
  La transition énergétiq...  
Dans ce sens, Groupe E Greenwatt est partenaire de la société Bestpellet à Guin, pionnière de la production de granulés à base de bois exclusivement suisse séché à partir de sources renouvelables, sans adjuvant de collage.
Groupe E Greenwatt entwickelt ferner, allein oder in Partnerschaft, Anlagen zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Holz oder landwirtschaftlicher Biomasse. Hierfür ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit der Gesellschaft Bestpellet in Düdingen ein, einer Pionierin bei der Herstellung von Pellets ausschliesslich aus Schweizer Holz, das mittels der Nutzung erneuerbarer Quellen, ohne Beigabe von Presshilfsmitteln, getrocknet wird.
  Lancement des travaux p...  
Groupe E et Schmid energy solutions ont donné aujourd’hui le premier coup de pioche pour la réalisation du projet FW DÜDINGEN en présence des autorités communales de Guin et des représentants de l’Office fédéral de l’énergie (OFEN).
Groupe E und Schmid energy solutions haben heute in Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde Düdingen und des Bundesamts für Energie (BFE) den ersten Spatenstich für die Umsetzung des Projekts FW DÜDINGEN vorgenommen. In dem Heizkraftwerk werden innovative Technologien eingesetzt, um aus der Verbrennung von Holzschnitzeln gleichzeitig erneuerbare Wärme und Elektrizität zu erzeugen. Seine Heissluftturbine wurde vom BFE für sein „Leuchtturmprogramm“ im Sinne der Energiepolitik 2050 ausgewählt. Die Anlage wird 2015 ihre ersten Kilowattstunden produzieren.
  Lancement des travaux p...  
Le chantier de la nouvelle installation de chauffage à distance (CAD) de Groupe E a officiellement débuté aujourd'hui à Guin. Le premier coup de pioche a été donné au cours d'une cérémonie réunissant les représentants des entreprises participantes, des autorités communales de Guin et de l’OFEN.
In Düdingen hat heute offiziell der Bau der neuen Fernwärmeanlage von Groupe E begonnen. In Anwesenheit von Vertretern der beteiligten Firmen, der Gemeinde Düdingen und des BFE wurde feierlich der erste Spatenstich vorgenommen. Die neue Heizzentrale ist eine Musteranlage, in der innovative Energieerzeugungstechnologien eingesetzt werden. Ihr Herzstück sind zwei Öfen, in denen aus Holzschnitzeln aus den Wäldern des Sensebezirks jährlich 20‘000 Megawattstunden thermischer Energie erzeugt werden. Damit kann der Verbrauch von rund 1‘000 Einfamilienhäusern gedeckt werden. Für den Ausgleich von Produktionsspitzen und die Notversorgung steht ein zusätzlicher Gaskessel zur Verfügung. Neben zahlreichen Privatpersonen, Wohnhäusern, Industrie- und Geschäftsräumen wird auch die Gemeinde Düdingen alle ihre eigenen Gebäude an das Fernwärmenetz anschliessen.
  Lancement des travaux p...  
Le chantier de la nouvelle installation de chauffage à distance (CAD) de Groupe E a officiellement débuté aujourd'hui à Guin. Le premier coup de pioche a été donné au cours d'une cérémonie réunissant les représentants des entreprises participantes, des autorités communales de Guin et de l’OFEN.
In Düdingen hat heute offiziell der Bau der neuen Fernwärmeanlage von Groupe E begonnen. In Anwesenheit von Vertretern der beteiligten Firmen, der Gemeinde Düdingen und des BFE wurde feierlich der erste Spatenstich vorgenommen. Die neue Heizzentrale ist eine Musteranlage, in der innovative Energieerzeugungstechnologien eingesetzt werden. Ihr Herzstück sind zwei Öfen, in denen aus Holzschnitzeln aus den Wäldern des Sensebezirks jährlich 20‘000 Megawattstunden thermischer Energie erzeugt werden. Damit kann der Verbrauch von rund 1‘000 Einfamilienhäusern gedeckt werden. Für den Ausgleich von Produktionsspitzen und die Notversorgung steht ein zusätzlicher Gaskessel zur Verfügung. Neben zahlreichen Privatpersonen, Wohnhäusern, Industrie- und Geschäftsräumen wird auch die Gemeinde Düdingen alle ihre eigenen Gebäude an das Fernwärmenetz anschliessen.
  Lancement des travaux p...  
De tels projets assurent la visibilité de technologies et systèmes novateurs auprès d’un vaste public et illustrent ainsi la Stratégie énergétique 2050 de la Confédération. La centrale de chauffe à Guin est un modèle pionnier en matière d'énergies renouvelables et contribue à la nouvelle politique énergétique qui assurera l'approvisionnement énergétique de la Suisse.
Die Heissluftturbine des Projekts FW DÜDINGEN wurde als eines der ersten Projekte in der Schweiz in das „Leuchtturmprogramm“ des BFE aufgenommen. „Leuchtturmprojekte“ zeichnen sich dadurch aus, dass sie innovative Technologien und Systeme der Öffentlichkeit näher bringen und so die Energiestrategie 2050 des Bundes konkret sichtbar machen. Die Heizzentrale in Düdingen ist ein Vorzeigemodell im Bereich der erneuerbaren Energien und trägt zur Umsetzung der neuen Energiestrategie bei, welche die Stromversorgung der Schweiz sicherstellen soll. Ihr Bau und später ihr Betrieb werden durch zahlreiche Kommunikationsmassnahmen wie Führungen vor Ort, Fachtagungen und eine umfangreiche Website begleitet. Auch die Architektur des Kraftwerksgebäudes ist auf dieses Ziel ausgelegt: Die Aussenwand wird im unteren Drittel durch ein Glasband durchbrochen, durch das Interessierte direkt in das Innere der „gläsernen Werkstatt“ blicken können.
  Lancement des travaux p...  
Le chantier de la nouvelle installation de chauffage à distance (CAD) de Groupe E a officiellement débuté aujourd'hui à Guin. Le premier coup de pioche a été donné au cours d'une cérémonie réunissant les représentants des entreprises participantes, des autorités communales de Guin et de l’OFEN.
In Düdingen hat heute offiziell der Bau der neuen Fernwärmeanlage von Groupe E begonnen. In Anwesenheit von Vertretern der beteiligten Firmen, der Gemeinde Düdingen und des BFE wurde feierlich der erste Spatenstich vorgenommen. Die neue Heizzentrale ist eine Musteranlage, in der innovative Energieerzeugungstechnologien eingesetzt werden. Ihr Herzstück sind zwei Öfen, in denen aus Holzschnitzeln aus den Wäldern des Sensebezirks jährlich 20‘000 Megawattstunden thermischer Energie erzeugt werden. Damit kann der Verbrauch von rund 1‘000 Einfamilienhäusern gedeckt werden. Für den Ausgleich von Produktionsspitzen und die Notversorgung steht ein zusätzlicher Gaskessel zur Verfügung. Neben zahlreichen Privatpersonen, Wohnhäusern, Industrie- und Geschäftsräumen wird auch die Gemeinde Düdingen alle ihre eigenen Gebäude an das Fernwärmenetz anschliessen.