ig – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 3 Résultats  www.airwatec.be
  kemence, kemencék a ker...  
A próbák kétoldalas tüzelésekor azok speciális tartókon rögzíthetök a fémrácson. Höfokok 1400 °C-ig lehetségesek.
Für die beidseitige Feuerung von Proben können diese auf speziellen Haltern auf dem Metallnetz fixiert werden.Temperaturen bis zu 1400 °C sind möglich.
  kemence, kemencék a ker...  
Az INH kemencetípus 600°C-ig üzemeltethetö. Az oxigéntartalom 20 ppm alá csökkenthetö. Célszerü oxigénadagolás, valamint a gáz nedvesítése is lehetséges a kemencében. Az oxigéntartalom egy ZrO2 érzékelö segítségével meghatározható.
Der Ofentyp INH kann bis zu Temperaturen von 600°C betrieben werden. Der Sauerstoffgehalt kann auf unter 20 ppm abgesenkt werden. Gezielte Sauerstoffzufuhr, sowie Befeuchtung des Gases im Ofen ist möglich. Der Sauerstoffgehalt kann mithilfe eines ZrO2 Sensors bestimmt werden. Der Ofen wird von einem programmierbaren Steuergerät kontrolliert, das 7 Rezepte mit 140 Programmschritten behalten kann. Die eingegebenen Schritte werden über ein Display angezeigt. Optional ist es möglich diesen Ofen mit einer Stange-Steuerung zu erhalten.
  kemence, kemencék a ker...  
Ahhoz, hogy a zöld kompaktoknál kielégítö nyers törésbiztosságot érjünk el, a kerámia nyersanyagokhoz 50 térf%-ig szerves adalékot adunk hozzá. Ezeket majd késöbb újra el kell távolítani. Ezt a folyamatot kiégetésnek, szénkiválásnak vagy zsugorításnak nevezzük.
Um eine ausreichende Rohbruchfestigkeit der Grünkörper zu erreichen, werden den keramischen Rohstoffen bis zu 50 Vol% organischen Additive zugesetzt. Diese müssen anschließend wieder entfernt werden. Dieser Vorgang wird Ausbrennen, Entkohlung oder Entbinderung genannt. Das Ausbrennen, Entkohlen bzw. Entbindern der Keramik und die Entfernung der organischen Verfestigungs- und Bindemittel findet im Ausbrennofen, Entkohlofen, Entbinderungsofen statt. Das ist ein sehr kritischer Prozess und Bedarf einer sorgfältig Temperatursteuerung. Dies gilt um so mehr, je größer die Grünkörper sind. Temperaturprofil, Druck, Gasatmosphäre und Zeit müssen ausgewogen sein, um ein schädigungsfreies und reproduzierbares Austreiben der Hilfsstoffe aus dem feinporösen Formkörper sicher zu ermöglichen. Insbesondere in der Anfangsphase des Prozesses muss sehr langsam aufgeheizt werden, um Schäden durch plötzliche Verdampfung organischer Komponenten zu verhindern. Der Ausbrennprozeß, Entkohlprozess, Entbinderungsprozess beginnt bereits bei Raumtemperatur und ist oft erst bei Temperaturen um 600°C abgeschlossen. Sauerstoff kann die Zersetzung der organischen Materialien beschleunigen und die Ausbrennzeit, Entkohlzeit, Entbinderungszeit verkürzen.