|
Christian Sauer (Webtrekk): Das ist eine spannende Frage, denn die Businessziele der Unternehmen stimmen nicht immer überein mit den großen Plattformen. Das liegt generell daran, dass das KPI-getriebene Marketing grundsätzlich den schnellen Abschluss bevorzugt und weniger ein Brandbuilding beinhaltet, wie das früher der Fall war, wo man mit TV-Kampagnen erst mal seine Marke aufgebaut hat und dann darauf aufbauend Abverkaufs-Kampagnen gefahren hat. Inzwischen ist eigentlich alles nur noch KPI-getrieben und die Conversion Rate muss hoch. Und man liegt dann lieber noch einen Schlüsselanhänger dazu. Von daher glaube ich, ist es eben wichtig, auch langfristig in seine Kunden zu investieren und nicht nur den Metriken zuzuhören und nicht nur auf die Plattform zu setzen, sondern auch erfahrene Marketer an den Start zu lassen.
|