|
Journalisten nutzen soziale Medien, um sich über neueste Entwicklungen zu informieren und auszutauschen, aber auch um ihren eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern. Sie werden jedoch häufig von ihren Arbeitgebern aufgefordert, bei Äußerungen im Internet Zurückhaltung zu üben, um nicht in Konflikt mit den Behörden zu geraten. Der zweite Referent, Wei Lai von der Global Times ging darauf ein, wie Partei- und Regierungsmitglieder sich über Online-Plattformen untereinander austauschen. Kontroverse Debatten finden aber weiterhin ausschließlich hinter verschlossenen Türen statt. Auch der Umgang mit sogenannten „Gerüchten“, welche in den Sozialen Medien kursieren und zumindest lokal und zeitlich befristet großen Einfluss haben können, stellt ein wichtiges - und kontroverses - Feld für die weitere Entwicklungen dar.
|