|
Ce sont souvent, mais pas seulement, des traits de caractère qui s'amplifient ou se modifient: irritabilité, sautes d'humeur, bavardages, pleurnicheries et cris, la manie de collecter ou d'accumuler des objets de manière compulsive.
|
|
Verhalten, Psyche: Psychische Symptome sind Stimmungsschwankungen und Depression, Angst oder Panik und Persönlichkeitsstörungen. Seltener sind Halluzinationen oder Wahnideen, häufiger hingegen wahnähnliche Zustände, z.B. indem nach dem Verlieren oder Verlegen von Sachen Angehörige oder Pflegende für das Verschwinden verantwortlich gemacht werden. Verhaltensstörungen treten im fortgeschrittenen Stadium fast immer auf (ca. 90%). Es sind oft – aber nicht nur – Charakterzüge, die sich zuspitzen oder verändern: Reizbarkeit, Launenhaftigkeit, Geschwätzigkeit, Weinerlichkeit und Schreien, zwanghaftes Sammeln oder Anhäufen von Gegenständen. Aggressivität ist nicht selten auf Über- oder Unterforderung zurückzuführen. Typisch sind zudem Unruhe, besonders gegen Abend, Rufen, Herumirren oder „Wandern“ – mit entsprechenden Gefahren – und ein veränderter Schlaf-Wach-Rhythmus. Die Unruhe gegen Abend ist so kennzeichnend, dass dafür der Begriff „Sun-Downing“ eingeführt wurde. Möglich sind aber auch verminderter Antrieb, Apathie und sozialer Rückzug.
|