coure – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 28 Results  www.belegalmyfriend.com
  août 2017 - Shiatsu  
Les maux de tête les plus répandus sont les céphalées de tension. (suite…)
Eine der am häufigsten auftretenden Beschwerden von Kopfweh sind Spannungskopfschmerzen. (mehr …)
  Une étude le démontre :...  
Dans chacun des trois groupes, on a trouvé une réduction de la fréquence et de l’intensité moyenne des maux de tête pendant le traitement, ce qui a permis aux personnes concernées de prendre nettement moins d’analgésiques.
Bei allen drei Gruppen zeigte sich, dass sich mit der Behandlung sowohl die Häufigkeit als auch die durchschnittliche Intensität der Kopfschmerzen verringerte und die Betroffenen deutlich weniger Medikamente einnehmen mussten. Während sich die Resultate bezüglich der Kopfschmerzhäufigkeit nicht voneinander unterschieden, zeigten sich bei den weiteren Parametern Hinweise auf unterschiedliche Effekte der jeweiligen Behandlungen. Shiatsu führte, sowohl als Einzelbehandlung als auch in Kombination, bei den Teilnehmenden zu einer geringeren Schmerzmitteleinnahme pro Monat als die rein medikamentöse Behandlung. Auch zeigten 7 der 37 Teilnehmenden, also jeder fünfte, Nebenwirkungen, die alle auf das Medikament zurückzuführen waren, während Shiatsu von allen Teilnehmenden sehr gut vertragen wurde.
  Interview avec Pascale ...  
L’entretien révèle déjà bien des choses : les clients se plaignent de beaucoup de travail et peu de temps pour soi, leur famille et leurs loisirs. Les symptômes sont typiquement les maux de dos, les troubles du sommeil, l’agitation intérieure et les ruminations mentales.
Da gibt es verschiedene Anzeichen. Vieles zeigt sich bereits im Gespräch: Die Klienten reden von viel Arbeit und zu wenig Zeit für sich, für ihre Hobbys und ihre Familie. Bei den Symptomen sind Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit, innere Unruhe und Gedankenkreisen sehr typisch. Oft ist auch eine Freudlosigkeit oder Erschöpfung erkennbar. Solche Menschen können sich nicht mehr freuen – weder über grosse noch über kleine Dinge – und es macht sich eine gewisse Gleichgültigkeit und Hoffnungslosigkeit breit.
  Une étude le démontre :...  
Les principaux paramètres qui avaient été examinés étaient le nombre de jours avec maux de tête par mois, l’intensité de la douleur évaluée à l’aide d’une échelle visuelle analogique (une sorte de règle graduée qui permet de visualiser l’intensité de la douleur) et la quantité d’analgésiques qui avait été prise mensuellement.
Das primäre Behandlungsziel war es, mindestens eine Halbierung der Kopfschmerztage pro Monat zu erwirken. Als weitere Parameter wurden die Kopfschmerztage pro Monat, die Kopfschmerzintensität mittels der visuellen Analogskala (einer Art Schmerzlineal, auf dem man die Stärke des Schmerzes anzeigen kann) und die Zahl der monatlich eingenommenen Schmerzmittel protokolliert.
  Blog SGS, Autor auf Shi...  
Tous les deux sont douloureux : les maux de tête et la migraine comptent parmi les troubles quotidiens les plus répandus et peuvent considérablement perturber notre bien-être. L’Organisation mondiale de la santé (OMS) classe la maladie migraineuse parmi les maladies les plus invalidantes du monde.
Schmerzhaft sind sie beide: Kopfweh und Migräne gehören zu den häufigsten Alltagsbeschwerden und schränken unser Wohlbefinden erheblich ein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO klassifiziert die Migräne gar als eine der am meisten einschränkenden Erkrankungen weltweit. Aber wie unterscheidet sich eine Migräne von «normalem» Kopfweh?
  Blog SGS, Autor auf Shi...  
Tous les deux sont douloureux : les maux de tête et la migraine comptent parmi les troubles quotidiens les plus répandus et peuvent considérablement perturber notre bien-être. L’Organisation mondiale de la santé (OMS) classe la maladie migraineuse parmi les maladies les plus invalidantes du monde.
Schmerzhaft sind sie beide: Kopfweh und Migräne gehören zu den häufigsten Alltagsbeschwerden und schränken unser Wohlbefinden erheblich ein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO klassifiziert die Migräne gar als eine der am meisten einschränkenden Erkrankungen weltweit. Aber wie unterscheidet sich eine Migräne von «normalem» Kopfweh?
  août 2017 - Shiatsu  
Les maux de tête récurrents amènent souvent les personnes affectées à consulter un thérapeute complémentaire. A l’origine des maux de tête peut se trouver une situation de vie instable ou très éprouvante.
Immer wiederkehrende Kopfschmerzen sind ein häufiger Grund für Betroffene, sich in der KomplementärTherapie Hilfe zu suchen. Auslöser für häufiges Kopfweh sind oftmals geänderte oder stark belastende Lebenssituationen, die durch Stress und Ängste, Verspannungen im Körper verursachen. Das nachfolgende Praxisbeispiel einer Schülerin steht exemplarisch für eine Shiatsu-Behandlung.
  Etudes de cas - Shiatsu  
_ maux de tête
_ Rückenschmerzen
  Méthode Shiatsu - Shiatsu  
_ maux de tête et migraines
_ Kopfschmerzen und Migräne
_ mal di testa ed emicrania
  24. mai 2018 - Shiatsu  
Burnout Certificat de branche Collaboration interdisciplinaire Contrainte Diplôme fédéral Douleurs Douleurs cervicales Douleurs des épaules Douleurs dorsales Epuisement Etude Etudes Examen professionnel supérieur Flatulences Formation Grossesse Informations personnelles Maux de tête Migraine Migräne OrTra TC Profession Rapport médical Stress Studien Système immunitaire TC Tensions Tensions de la nuque Tensions des épaules Thérapie complémentaire Thérapie Shiatsu Tronc Commun Troubles du sommeil Troubles gastro-intestinaux Vertige
Arztreport Ausbildung Belastung Beruf Blähungen Branchenzertifikat Burn-Out Eidgenössisches Diplom Erschöpfung Höhere Fachprüfung Immunsystem Interdisziplinäre Zusammenarbeit KomplementärTherapie Kopfschmerzen KT Magen-Darmprobleme Migräne Nackenschmerzen Nackenverspannung OdA KT Persönliches Rückenschmerzen Schlafstörungen Schmerzen Schulterschmerzen Schulterverspannung Schwangerschaft Schwindel Shiatsu-Therapie Stress Studie Studien Tronc Commun Verspannung Verspannungen
  août 2017 - Shiatsu  
Les maux de tête récurrents amènent souvent les personnes affectées à consulter un thérapeute complémentaire. A l’origine des maux de tête peut se trouver une situation de vie instable ou très éprouvante.
Immer wiederkehrende Kopfschmerzen sind ein häufiger Grund für Betroffene, sich in der KomplementärTherapie Hilfe zu suchen. Auslöser für häufiges Kopfweh sind oftmals geänderte oder stark belastende Lebenssituationen, die durch Stress und Ängste, Verspannungen im Körper verursachen. Das nachfolgende Praxisbeispiel einer Schülerin steht exemplarisch für eine Shiatsu-Behandlung.
  Maux de tête Archive - ...  
Home Maux de tête
Home Kopfschmerzen
  Maux de tête Archive - ...  
Maux de tête
Kopfschmerzen
  L’effet du Shiatsu sur ...  
_Migraine ou des « simples » maux de tête ?
_ Migräne oder „nur“ Kopfschmerzen?
  L’effet du Shiatsu sur ...  
Maux de têteDouleursEtudesMigraine
KopfschmerzenSchmerzenStudienMigräne
  août 2017 - Shiatsu  
Les maux de tête sont la forme la plus répandue des troubles quotidiens. Ils peuvent considérablement perturber le bien-être et entraver les performances. Le Shiatsu soutient les personnes concernées avec une approche thérapeutique globale.
Kopfweh ist die am stärksten verbreitete Form von Alltagsbeschwerden. Immer wieder auftretende Kopfschmerzen beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit eines Menschen erheblich. Shiatsu hilft Betroffenen mithilfe eines ganzheitlichen Therapieansatzes.
  Etude Archive - Shiatsu  
Les maux de tête chez les jeunes adultes sont en augmentation. Voici la conclusion du rapport médical actuel d’un grand assureur-maladie. Dans la tranche d’âge des 18 à 27 ans, le nombre des personnes atteintes a augmenté de 42% en dix ans.
Kopfschmerzen bei jungen Erwachsenen nehmen zu. Dies geht aus dem aktuellen Arztreport einer grossen Krankenkasse hervor. In der Altersgruppe der 18- bis 27-Jährigen ist die Zahl der Betroffenen innerhalb von zehn Jahren um 42% angestiegen.
  Une étude le démontre :...  
Maux de têteStudienEtudesMigräneMigraine
KopfschmerzenSchmerzenStudienMigräne
  Une étude le démontre :...  
Next:Migraine ou des « simples » maux de tête ?
Next:Migräne oder «nur» Kopfschmerzen?
  Une étude le démontre :...  
_ Migraine ou des « simples » maux de tête ?
_ Migräne oder „nur“ Kopfschmerzen?
  août 2017 - Shiatsu  
Exemple pratique : Shiatsu et maux de tête
Praxisbeispiel: Shiatsu bei Kopfschmerzen
  août 2017 - Shiatsu  
L’effet du Shiatsu sur les maux de tête
Wie wirkt Shiatsu bei Kopfschmerzen?
  Blog SGS, Autor auf Shi...  
Migraine ou des « simples » maux de tête ?
Migräne oder «nur» Kopfschmerzen?
  24. mai 2018 - Shiatsu  
Migraine ou des « simples » maux de tête ? 6. novembre 2018
Migräne oder «nur» Kopfschmerzen? 6. November 2018
  Une étude le démontre :...  
Dans chacun des trois groupes, on a trouvé une réduction de la fréquence et de l’intensité moyenne des maux de tête pendant le traitement, ce qui a permis aux personnes concernées de prendre nettement moins d’analgésiques.
Bei allen drei Gruppen zeigte sich, dass sich mit der Behandlung sowohl die Häufigkeit als auch die durchschnittliche Intensität der Kopfschmerzen verringerte und die Betroffenen deutlich weniger Medikamente einnehmen mussten. Während sich die Resultate bezüglich der Kopfschmerzhäufigkeit nicht voneinander unterschieden, zeigten sich bei den weiteren Parametern Hinweise auf unterschiedliche Effekte der jeweiligen Behandlungen. Shiatsu führte, sowohl als Einzelbehandlung als auch in Kombination, bei den Teilnehmenden zu einer geringeren Schmerzmitteleinnahme pro Monat als die rein medikamentöse Behandlung. Auch zeigten 7 der 37 Teilnehmenden, also jeder fünfte, Nebenwirkungen, die alle auf das Medikament zurückzuführen waren, während Shiatsu von allen Teilnehmenden sehr gut vertragen wurde.
  L’effet du Shiatsu sur ...  
Dans tous les groupes, on a constaté une réduction de la fréquence et de l’intensité moyenne des maux de tête pendant le traitement, ce qui a permis aux personnes concernées de prendre nettement moins d’analgésiques.
Die Studie wurde an der Sapienza-Universität in Rom durchgeführt und untersuchte, ob Shiatsu-Behandlungen in Kombination mit der Einnahme von Amitriptylin1 die Häufigkeit von Migräneattacken senken kann. Dabei wurden die unterschiedlichen Teilnehmergruppen entweder nur mit Shiatsu, nur mit Amitriptylin oder mit einer Kombination von beidem behandelt. Ziel war es, bei Betroffenen sowohl die Kopfschmerztage pro Monat zu reduzieren als auch die Schmerzmittel, die sie monatlich einnahmen, zu protokollieren. Bei allen Gruppen zeigte sich, dass mit der Behandlung nicht nur die Kopfschmerzen weniger stark wurden und weniger häufig auftraten, sondern die Betroffenen auch deutlich weniger Schmerzmittel einnehmen mussten. Dabei wurde Shiatsu besonders gut vertragen und löste im Gegensatz zur Behandlung mit Amitriptylin keinerlei Nebenwirkungen aus. Sowohl als Einzelbehandlung wie auch in der Kombination führte Shiatsu zudem zu einer geringeren Schmerzmitteleinnahme als bei der rein medikamentösen Behandlung mit Amitriptylin.