|
Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor leistet im AMG GT R 430 kW (585 PS) und damit 55 kW (75 PS) mehr als die bisherige Topmotorisierung im GT S. Das maximale Drehmoment von 700 Newtonmetern steht von 1.900 bis 5.500/min zur Verfügung. Im AMG 4,0-Liter-V8 kommt die bewährte Biturboaufladung zum Einsatz, bei der die beiden Lader nicht außen an den Zylinderbänken, sondern dazwischen im Zylinder-V angeordnet sind – Fachleute sprechen vom „heißen Innen-V“. Dieses Grundprinzip der neuen AMG-V8-Familie wurde beim AMG GT R weiter optimiert. Auch das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung an der Hinterachse haben die AMG Entwickler noch rennstreckentauglicher gemacht. Mithilfe des AMG DYNAMIC SELECT Controllers kann der Fahrer den AMG GT R individuell einstellen. Zur Wahl stehen: „C“ (Comfort), „S“ (Sport), „S+“ (Sport Plus) und „I“ (Individual). „RACE“ passt die Schaltstrategie an die Bedürfnisse eines Rennstreckeneinsatzes an. Der „M“-Taster in der Mittelkonsole aktiviert in jedem Fahrprogramm den manuellen Getriebemodus.
|