|
Als Antrieb des C111 Typ I dient kein Hubkolben-, sondern ein Wankelmotor. Die Fahrleistungen des C111 mit Dreischeiben-Motor überzeugen vom Start weg. Mit 280 PS bringt das Wankelaggregat den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h, für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 5 Sekunden. Den C111-II von 1970 treibt der große Vierscheiben-Wankel an. Dieser Motor leistet 350 PS und erlaubt 300 km/h Höchstgeschwindigkeit. Auf 100 km/h beschleunigt dieser zweite C111 in höchst respektablen 4,8 Sekunden. Der starken Leistung steht jedoch ein schlechter Wirkungsgrad gegenüber, der sich nicht mit technischen Modifikationen ausräumen lässt. Wegen des hohen Verbrauchs und zu hoher Schadstoffwerte gibt Mercedes-Benz die Arbeit an dieser Motorvariante trotz der beeindruckenden Laufruhe und kompakten Bauweise auf.
|