ij – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 4 Results  www.psgdover.com  Page 2
  KraussMaffei Group: Tra...  
» Download: Photo 2: Dye change during production from shot to shot: The new transfer mixing head MK 10/15 ULP-2K+4 with multiple dye dosing is ideally suited for components in relatively small quantities with simultaneously greater dye variety
» Download: Foto 2: Farbwechsel bei laufender Produktion von Schuss zu Schuss: Der neue Umlenkmischkopf MK 10/15 ULP-2K+4 mit Mehrfach-Farbzudosierung ist prädestiniert für Bauteile in relativ kleinen Stückzahlen bei gleichzeitig großer Farbvielfalt
  KraussMaffei Group: Tra...  
In order to simplify the dye change during the production of semi-rigid foams or rigid, flexible foams, KraussMaffei has developed the transfer mixing head MK 10/15 ULP-2K+4 with multiple dye dosage. With this mixing head it is possible to feed up to four dyes directly and independently in the mixing chamber.
Um den Farbwechsel bei der Produktion von Halbhart- oder Integralschäumen zu vereinfachen, hat KraussMaffei den Umlenkmischkopf MK 10/15 ULP-2K+4 mit Mehrfach-Farbzudosierung entwickelt. Mit diesem Mischkopf ist es möglich, bis zu vier Farben direkt und unabhängig voneinander in die Mischkammer einzudosieren.
  KraussMaffei Group: Tra...  
» Download: Photo 1: The new linear mixing head MK 5-2+1K allows an outstanding fast dye change in the ColorForm process, in which a thermoplastic mold base body is glow-coated with PUR or PUA as the surface material
» Download: Foto 1: Der neue Linearmischkopf MK 5-2+1K ermöglicht besonders schnelle Farbwechsel beim ColorForm-Verfahren, bei dem ein thermoplastischer Grundkörper mit PUR oder PUA als Oberflächenmaterial überflutet wird
  KraussMaffei Group: Tra...  
"KraussMaffei has developed the linear mixing head MK 5-2+1K specially for the ColorForm process, and our product fulfills the requirements for this procedure perfectly," states Sebastian Schmidhuber, head of RPM Research and Development at KraussMaffei.
„Speziell für den ColorForm-Prozess hat KraussMaffei den Linearmischkopf MK 5-2+1K entwickelt, der die Anforderungen dieses Verfahrens perfekt erfüllt", erklärt Sebastian Schmidhuber, Leiter RPM Research and Development bei KraussMaffei. Beim ColorForm-Verfahren wird der thermoplastische Grundkörper nach dem Spritzgießen im zweiten Takt mit Polyurethan (PUR) oder Polyurea (PUA) als Oberflächenmaterial überflutet. Die Verwendung des neuen Mischkopfs ermöglicht dabei einen sehr schnellen Farbwechsel – dazu muss lediglich der am Mischkopf montierte Farbbaustein ausgewechselt werden. Dieser Vorgang lässt sich in wenigen Minuten durchführen. Farbverschleppungen können aufgrund der Bauweise des Mischkopfs ausgeschlossen werden, denn die Farbe zirkuliert in einem geschlossenen System im Farbbaustein, also nicht über den Mischkopf. Die Farbdüse öffnet sich nur, wenn Material ausgetragen wird, und die Farbe wird direkt in der Mischkammer zugegeben.