|
Fachleute aus Deutschland, Österreich und Italien untersuchten im Schlerngebiet die Bestände von 24 Tier- und Pflanzengruppen: Schnecken, Hornmilben, Spinnen, Libellen, Heuschrecken, Zikaden, Ameisen, Bienen, Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Buckelfliegen, Schmetterlinge, Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Fledermäuse, das Haarwild, die Gewässerfauna sowie Blütenpflanzen und Farne, Flechten und die Moos- und Pilzflora.
|
|
Nel 2006 e nel 2007 agli esperti provenienti dall’Italia, dall’Austria e dalla Germania sono stati affidati dei pacchetti di lavoro volti al censimento di 23 gruppi di piante ed animali: muschi, licheni, funghi, api, formiche, pipistrelli, uccelli, farfalle, cavallette, cicale, ragni, lumache, libellule, pesci, sirfidi, stafilinidi, macroinvertebrati, anfibi, rettili, nonché selvaggina di pelo.
|