|
„Durch den Einbau der Sylomer®-Matten reduzieren sich Schall und Vibrationen. Das Material hat sich über Jahrzehnte bewährt – das hat Getzner im Bereich Bahn mehrfach bewiesen. Ein wichtiges Kriterium für den zukunftsweisenden Städtebau ist auch, dass der Werkstoff einfach und schnell einzubauen ist", erklärt Toru Tsuchihashi, General Manager von Mori Building. Auch die Bauüberwachung während des gesamten Einbauprozesses übernahm Getzner. „Bei einem Projekt dieser Größenordnung ist es sehr wichtig, nicht nur mit den japanischen Partnern eng zu kooperieren, sondern auch selbst direkt vor Ort zu sein. Nur so können wir die Qualität laufend kontrollieren und sicherstellen, dass unsere Werkstoffe diese herausragende Architektur dauerhaft optimal schützen. Für Getzner ist der Auftrag eine wertvolle Referenz für zukünftige Projekte weltweit", hebt Werner Ebster, Projektverantwortlicher bei Getzner, die Bedeutung des Großprojekts hervor.
|