|
Der Entwurf Micha Ullmans bezieht sich auf ein Gebäude, das vermutlich im 18. Jahrhundert an der Spandauer Straße 68 (seit 1913: Nr. 33) errichtet worden war und über dem Parterre drei Stockwerke besaß. Bevor Moses Mendelssohn und seine Frau Fromet nach ihrer Hochzeit 1762 dort einzogen, hatten zu unterschiedlichen Zeiten die Cousins Lessing und Christlob Mylius sowie der Verleger Friedrich Nicolai, alle drei Publizisten der Aufklärung, die Adresse bewohnt. Mit dem Mendelssohn-Ehepaar und seinen Kindern Brendel, Recha, Joseph, Jette, Abraham und Nathan und weiteren Verwandten lebten auch die aufgeklärten Hauslehrer der Kinder, Hartwig Wessely, Moses Metz Ensheim und Abraham Wolff, in der Spandauer Straße 68.
|