|
Kippfiguren für Bewusstseinsstudien: Links ein klassisches Beispiel einer Kippfigur, der Necker-Würfel, bei dem man entweder einen Würfel von links unten erkennt oder von rechts oben. Rechts eine binokulare Kippfigur: Wenn ein Auge auf eins der Raster schaut, das andere auf das zweite Raster, beginnt unsere Wahrnehmung zwischen den beiden Rastern hin und her zu schalten. Der ungerasterte Bereich in der Mitte übernimmt auch dann das linke Raster, wenn der Reiz rechts wahrgenommen wird. Die Abbildungen Sie sind für die Untersuchung des visuellen Bewusstseins im Gehirn ideal geeignet, weil unsere Wahrnehmung hin- und herspringt, obwohl sich das Objekt selbst nicht ändert. Abbildung: MPI für biologische Kybernetik
|