|
Kuratiert wurde die Ausstellung von Philipp Meuser, dem Entdecker Balaschowas, der auch ein Buch (↗ form 257, S. 108) über sie verfasste und im eigenen Verlag herausgab. In diesem Band ist dann wenigstens ein Hinweis auf Georgij Krutikow und seinen poetischen Ansatz der Raumfahrutopie zu finden, ein Ansatz utopischer Mobilität, der etwa von Panamarenko oder jüngst von Alfredo Häberli mit dem „Spheres“ für BMW fortgeführt wird (↗ form 260, S. 68). Doch das findet sich nicht in der Ausstellung, die dagegen für weitere Meuser-Bücher wirbt. Unberücksichtigt bleibt auch Naheliegendes wie etwa der Vergleich mit den zeitgleichen um 1970 entstandenen Entwürfen Raymond Loewys für die NASA, die tatsächlich Bezug auf die Eames’ nehmen, und auch der Hinweis auf die in Speyer gelandete Buran-Raumfähre unterbleibt.
|