surel – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 48 Results  hydroland.com.pl
  Zytoprotec Completes Ph...  
About PD-protec™ and Peritoneal Dialysis
Über PD-protec™ und Peritonealdialyse
  PARKINSON'S VACCINE: EU...  
SYMPATH aims to advance the clinical development of therapeutic vaccines targeting alpha-Synuclein-driven neurodegenerative diseases including Parkinson’s disease (PD) and multiple system atrophy (MSA) where no causal therapy currently exists.
SYMPATH („Reach α-synuclein-dependent neurodegeneration: clinical development of therapeutic AFFITOPE® vaccines for Parkinson’s disease and multiple system atrophy“) ist ein Kooperationsprojekt des 7. Rahmenprogramms der Europäischen Union. Unter der Grant Agreement No. HEALTH-F4-2013-60299 ist das Ziel von SYMPATH die klinische Entwicklung therapeutischer Impfstoffe gegen neurodegenerative Erkrankungen, die auf alpha-Synuclein beruhen, voran zu bringen. Dabei stehen Parkinson und Multiple System Atrophie, für die es keine an den Ursachen ansetzende Behandlung gibt, im Mittelpunkt. Das Projekt hat eine Laufzeit von 48 Monaten und erhielt € 5,99 Mio. von der EU. Die AFFiRiS AG, Wien, Österreich, koordiniert das anspruchsvolle wissenschaftliche Programm des Projekts und wird dabei von Biolution im Projektmanagement unterstützt. Zu den Projektpartnern zählen fünf Universitäten und drei KMUs.
  Zytoprotec Completes Ph...  
Zytoprotec’s most advanced drug candidate, PD-protec™, recently completed a Phase I/II trial and is being prepared for Phase II clinical development. PD-protec™ is based on a patent-protected cytoprotective compound and is designed to improve survival in renal replacement therapy (peritoneal dialysis).
PD-protec™ ist das am weitesten entwickelte Produkt von Zytoprotec. Eine Phase I/II-Studie mit dem Produkt wurde kürzlich abgeschlossen, die Phase II-Studie ist in Vorbereitung. PD-protec™ ist eine Dialyseflüssigkeit mit einem zytoprotektiven Wirkstoff, mit der das Überleben bei einer Nierenersatztherapie (Peritonealdialyse) verbessert werden soll. Andere Entwicklungsprogramme von Zytoprotec zielen auf die Entwicklung zytoprotektiver Medikamente zur Behandlung von Diabetes und anderen Zivilisationskrankheiten.
  Zytoprotec Completes Ph...  
PD-protec™ is a novel dialysate used in peritoneal dialysis (PD), an established treatment for patients suffering from renal failure. Currently the use of PD is limited as PD fluids inevitably damage the cells in the patient’s abdomen.
PD-protec™ ist ein neuartiges Dialysat für die Peritonealdialyse (PD), eine etablierte Behandlung für Patienten mit Nierenversagen. Die heute bei der PD eingesetzten Dialysat-Flüssigkeiten schädigen jedoch Zellen im Bauchraum der Patienten und begrenzen den Einsatz dieser Therapie. PD-protec™ enthält einen Wirkstoff, der diese Zellen aktiv schützen und den Behandlungserfolg deutlich verbessern soll. Zytoprotec hat für diesen Wirkstoff Patentschutz beantragt.
  Zytoprotec Completes Ph...  
Out of 2 mio patients depending on dialysis, 200,000 are treated with PD. Due to the ageing of the population and a “western” life-style, the number of dialysis patients (including PD) is growing. Improved PD fluids have the potential to significantly expand the proportion of PD within this growing market.
Zwei Millionen Menschen weltweit sind auf Dialyse angewiesen, davon werden 200.000 mit PD behandelt. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung und der Verbreitung eines „westlichen“ Lebensstils wächst die Zahl der Dialysepatienten – und damit auch die der PD-Patienten. Eine verbesserte Dialyseflüssigkeit kann den Anteil der Peritonealdialyse in diesem ohnehin wachsenden Markt zusätzlich steigern.
  Zytoprotec Completes Ph...  
PD-protec™ is a novel dialysate used in peritoneal dialysis (PD), an established treatment for patients suffering from renal failure. Currently the use of PD is limited as PD fluids inevitably damage the cells in the patient’s abdomen.
PD-protec™ ist ein neuartiges Dialysat für die Peritonealdialyse (PD), eine etablierte Behandlung für Patienten mit Nierenversagen. Die heute bei der PD eingesetzten Dialysat-Flüssigkeiten schädigen jedoch Zellen im Bauchraum der Patienten und begrenzen den Einsatz dieser Therapie. PD-protec™ enthält einen Wirkstoff, der diese Zellen aktiv schützen und den Behandlungserfolg deutlich verbessern soll. Zytoprotec hat für diesen Wirkstoff Patentschutz beantragt.
  Devices « LISA – Life S...  
The Vienna-based Zytoprotec‘s most advanced drug candidate PD-protec™ has completed Phase I/II of clinical development to improve the survival of patients undergoing peritoneal dialysis (PD), an effective treatment option for patients suffering from end-stage renal disease or kidney failure.
Zytoprotec hat sich auf Zellschutz beziehungsweise Zellreparatur spezialisiert. Das am weitesten fortgeschrittene Medikament des Unternehmens ist PD-protec™, hat Phase I/II der klinischen Entwicklung beendet. Ziel des Medikaments ist es, die Überlebensraten von Patienten zu verbessern, die eine Peritonealdialyse (PD) durchmachen. PD-protec™ ist so ausgerichtet, dass peritoneale Zellen gegen den Abbau durch PD-Flüssigkeiten geschützt werden.
  Zytoprotec Completes Ph...  
Zytoprotec’s most advanced drug candidate, PD-protec™, recently completed a Phase I/II trial and is being prepared for Phase II clinical development. PD-protec™ is based on a patent-protected cytoprotective compound and is designed to improve survival in renal replacement therapy (peritoneal dialysis).
PD-protec™ ist das am weitesten entwickelte Produkt von Zytoprotec. Eine Phase I/II-Studie mit dem Produkt wurde kürzlich abgeschlossen, die Phase II-Studie ist in Vorbereitung. PD-protec™ ist eine Dialyseflüssigkeit mit einem zytoprotektiven Wirkstoff, mit der das Überleben bei einer Nierenersatztherapie (Peritonealdialyse) verbessert werden soll. Andere Entwicklungsprogramme von Zytoprotec zielen auf die Entwicklung zytoprotektiver Medikamente zur Behandlung von Diabetes und anderen Zivilisationskrankheiten.
  Lung cancer: protein as...  
Filipits: “Our results indicate that PD-1 could serve as a biomarker for predicting the survival of patients with an operable adenocarcinoma of the lung. This finding still needs to be confirmed in further studies but it indicates the direction for further research.”
Filipits: „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass PD-1 ein Biomarker sein könnte, mit dem das Überleben von PatientInnen mit einem operablen Adenokarzinom der Lunge vorhergesagt werden kann. Diese Erkenntnis muss noch in weiteren Studien belegt werden, zeigt aber auf, in welche Richtung weitergeforscht werden kann.“
  Zytoprotec Completes Ph...  
Out of 2 mio patients depending on dialysis, 200,000 are treated with PD. Due to the ageing of the population and a “western” life-style, the number of dialysis patients (including PD) is growing. Improved PD fluids have the potential to significantly expand the proportion of PD within this growing market.
Zwei Millionen Menschen weltweit sind auf Dialyse angewiesen, davon werden 200.000 mit PD behandelt. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung und der Verbreitung eines „westlichen“ Lebensstils wächst die Zahl der Dialysepatienten – und damit auch die der PD-Patienten. Eine verbesserte Dialyseflüssigkeit kann den Anteil der Peritonealdialyse in diesem ohnehin wachsenden Markt zusätzlich steigern.
  Zytoprotec Completes Ph...  
Vienna, Austria, May 23, 2012 / B3C newswire / – Zytoprotec, a company developing drugs based on active cytoprotection, today announced the completion of a Phase I/II clinical trial with its lead product, PD-protec™.
Wien, 23. Mai 2012 – Die Wiener Zytoprotec hat die Phase I/II-Studie mit PD-protec™ erfolgreich abgeschlossen, wie das Unternehmen heute mitteilte. PD-protec™ ist eine neuartige Dialyse-Flüssigkeit, die die Behandlung von Patienten mit Nierenversagen verbessern soll. Zytoprotec entwickelt Medikamente, die zytoprotektiv wirken und damit aktiv zelluläre Schutzmechanismen unterstützen.
  Zytoprotec Completes Ph...  
Out of 2 mio patients depending on dialysis, 200,000 are treated with PD. Due to the ageing of the population and a “western” life-style, the number of dialysis patients (including PD) is growing. Improved PD fluids have the potential to significantly expand the proportion of PD within this growing market.
Zwei Millionen Menschen weltweit sind auf Dialyse angewiesen, davon werden 200.000 mit PD behandelt. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung und der Verbreitung eines „westlichen“ Lebensstils wächst die Zahl der Dialysepatienten – und damit auch die der PD-Patienten. Eine verbesserte Dialyseflüssigkeit kann den Anteil der Peritonealdialyse in diesem ohnehin wachsenden Markt zusätzlich steigern.
  Devices « LISA – Life S...  
The Vienna-based Zytoprotec‘s most advanced drug candidate PD-protec™ has completed Phase I/II of clinical development to improve the survival of patients undergoing peritoneal dialysis (PD), an effective treatment option for patients suffering from end-stage renal disease or kidney failure.
Zytoprotec hat sich auf Zellschutz beziehungsweise Zellreparatur spezialisiert. Das am weitesten fortgeschrittene Medikament des Unternehmens ist PD-protec™, hat Phase I/II der klinischen Entwicklung beendet. Ziel des Medikaments ist es, die Überlebensraten von Patienten zu verbessern, die eine Peritonealdialyse (PD) durchmachen. PD-protec™ ist so ausgerichtet, dass peritoneale Zellen gegen den Abbau durch PD-Flüssigkeiten geschützt werden.
  Zytoprotec Completes Ph...  
“This randomized cross-over trial has shown that PD-protec™ is safe and well-tolerated”, said Dr. Christoph Aufricht, Chief Scientific Officer of Zytoprotec. “The trial was also designed to provide biological material to be analyzed for indicators of efficacy. While we are currently processing the samples, we see first hints that PD-protec™ may improve survival of abdominal cells in peritoneal dialysis.”
“Diese randomisierte Crossover-Studie hat gezeigt, dass PD-protec™ sicher ist und gut vertragen wird”, sagte Univ.-Prof. Dr. Christoph Aufricht, Mitgründer und Chief Scientific Officer von Zytoprotec. „Im Rahmen der Studie haben wir biologisches Material von den Patienten gewonnen, das jetzt auf frühe Indikatoren für die Wirksamkeit unseres Dialysats untersucht wird. Diese Untersuchungen laufen noch, aber wir sehen bereits erste Hinweise, dass PD-protec™ das Überleben bestimmter Zellen in der Peritonealdialyse verbessert.“
  Zytoprotec Completes Ph...  
PD-protec™ is a novel dialysate used in peritoneal dialysis (PD), an established treatment for patients suffering from renal failure. Currently the use of PD is limited as PD fluids inevitably damage the cells in the patient’s abdomen.
PD-protec™ ist ein neuartiges Dialysat für die Peritonealdialyse (PD), eine etablierte Behandlung für Patienten mit Nierenversagen. Die heute bei der PD eingesetzten Dialysat-Flüssigkeiten schädigen jedoch Zellen im Bauchraum der Patienten und begrenzen den Einsatz dieser Therapie. PD-protec™ enthält einen Wirkstoff, der diese Zellen aktiv schützen und den Behandlungserfolg deutlich verbessern soll. Zytoprotec hat für diesen Wirkstoff Patentschutz beantragt.
  Zytoprotec Completes Ph...  
“I am very pleased that Zytoprotec has reached this important clinical milestone for its lead product”, said Peter C. Weilguni, Chief Executive Officer of the Company. “Our development team has demonstrated great discipline and I am confident that we will be able to initiate the Phase II trial with PD-protec™ in autumn this year.
„Der Abschluss der Studie ist ein wichtiger klinischer Meilenstein für unser führendes Produkt“, sagte Dipl.-Ing. Peter C. Weilguni, Geschäftsführer des Unternehmens. „Unser Entwicklungsteam hat vorbildliche Disziplin bewiesen, daher bin ich zuversichtlich, dass wir schon im Herbst die Phase II-Studie mit PD-Protec™ starten können. Unser Ziel ist es, dieses Produkt so schnell wie möglich Dialysepatienten zur Verfügung zu stellen, und aus diesem Grund führen wir bereits fortgeschrittene Verhandlungen mit einem Fonds aus dem Umfeld eines globalen Pharmaunternehmens.“
  Lung cancer: protein as...  
All of these patients had previously had the cancer resected and some of them had received chemotherapy afterwards. PD-1 was found on the immune cells of 45% of the patients and PD-L1 on the cancer cells in 37% of them.
Die ForscherInnen untersuchten in der Studie Tumorzellen und Zellen des Immunsystems von 159 Betroffenen. Allen war das Karzinom zuvor entfernt worden, manche erhielten danach eine Chemotherapie. Bei 45 Prozent der PatientInnen konnte PD-1 auf den Immunzellen, bei 37 Prozent PD-L1 auf den Tumorzellen nachgewiesen werden. Die Untersuchung hat klar ergeben, dass die PatientInnen, bei denen PD-1 gefunden wurde, sowohl länger als auch länger krankheitsfrei überlebten als die Betroffenen, bei denen PD-1 nicht nachgewiesen wurde. Dagegen machte es keinen Unterschied in der Prognose, ob PD-L1 auf Tumorzellen vorhanden war oder nicht.
  Lung cancer: protein as...  
Scientists led by Martin Filipits, cancer researcher at MedUni Vienna’s Institute of Cancer Research and member of CCC Vienna, has now been able to show that PD-1, a protein that occurs on the surface of the body’s immune cells, could serve as a biomarker for predicting the survival of patients with adenocarcinomas.
WissenschafterInnen rund um Martin Filipits, Krebsforscher am Institut für Krebsforschung der MedUni Wien und Mitglied des CCC Vienna, konnten nun zeigen, dass PD-1, ein Protein, das an der Oberfläche von körpereigenen Immunzellen vorkommt, ein Biomarker sein könnte, der das Überleben von PatientInnen vorhersagt, die an einem Adenokarzinom erkrankt waren. PD-1 ist ein sogenanntes Immun-Checkpoint-Protein. Über Immun-Checkpoints wird die korrekte Funktion der Immunantwort überwacht und eine laufende Immunreaktion gedrosselt. Das ist wichtig, sonst könnte die Immunreaktion überschießen und Autoimmunerkrankungen entstehen.
  Lung cancer: protein as...  
All of these patients had previously had the cancer resected and some of them had received chemotherapy afterwards. PD-1 was found on the immune cells of 45% of the patients and PD-L1 on the cancer cells in 37% of them.
Die ForscherInnen untersuchten in der Studie Tumorzellen und Zellen des Immunsystems von 159 Betroffenen. Allen war das Karzinom zuvor entfernt worden, manche erhielten danach eine Chemotherapie. Bei 45 Prozent der PatientInnen konnte PD-1 auf den Immunzellen, bei 37 Prozent PD-L1 auf den Tumorzellen nachgewiesen werden. Die Untersuchung hat klar ergeben, dass die PatientInnen, bei denen PD-1 gefunden wurde, sowohl länger als auch länger krankheitsfrei überlebten als die Betroffenen, bei denen PD-1 nicht nachgewiesen wurde. Dagegen machte es keinen Unterschied in der Prognose, ob PD-L1 auf Tumorzellen vorhanden war oder nicht.
  Lung cancer: protein as...  
The biomarker PD-1, a protein, could potentially be used to predict survival or disease-free survival of lung cancer patients who have had the tumour surgically removed. This is substantiated by the results of a study conducted under the direction of the Comprehensive Cancer Center (CCC) of MedUni Vienna and Vienna General Hospital, together with MedUni Graz and the University of Novi Sad.
Der Biomarker PD-1, ein Protein, könnte das Potenzial haben, das Überleben bzw. das krankheitsfreie Überleben von LungenkrebspatientInnen vorherzusagen, bei denen der Tumor zuvor chirurgisch entfernt wurde. Das belegen die Ergebnisse einer Studie, die unter der Leitung des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien gemeinsam mit der MedUni Graz und der Universität von Novi Sad durchgeführt wurde. Die Arbeit wird anlässlich der 17th World Conference on Lung Cancer präsentiert. Der Kongress findet derzeit von 4. bis 7. Dezember in Wien statt.
  Zytoprotec Completes Ph...  
PD-protec™ is a novel dialysate used in peritoneal dialysis (PD), an established treatment for patients suffering from renal failure. Currently the use of PD is limited as PD fluids inevitably damage the cells in the patient’s abdomen.
PD-protec™ ist ein neuartiges Dialysat für die Peritonealdialyse (PD), eine etablierte Behandlung für Patienten mit Nierenversagen. Die heute bei der PD eingesetzten Dialysat-Flüssigkeiten schädigen jedoch Zellen im Bauchraum der Patienten und begrenzen den Einsatz dieser Therapie. PD-protec™ enthält einen Wirkstoff, der diese Zellen aktiv schützen und den Behandlungserfolg deutlich verbessern soll. Zytoprotec hat für diesen Wirkstoff Patentschutz beantragt.
  Devices « LISA – Life S...  
The Vienna-based Zytoprotec‘s most advanced drug candidate PD-protec™ has completed Phase I/II of clinical development to improve the survival of patients undergoing peritoneal dialysis (PD), an effective treatment option for patients suffering from end-stage renal disease or kidney failure.
Zytoprotec hat sich auf Zellschutz beziehungsweise Zellreparatur spezialisiert. Das am weitesten fortgeschrittene Medikament des Unternehmens ist PD-protec™, hat Phase I/II der klinischen Entwicklung beendet. Ziel des Medikaments ist es, die Überlebensraten von Patienten zu verbessern, die eine Peritonealdialyse (PD) durchmachen. PD-protec™ ist so ausgerichtet, dass peritoneale Zellen gegen den Abbau durch PD-Flüssigkeiten geschützt werden.
  Devices « LISA – Life S...  
The Vienna-based Zytoprotec‘s most advanced drug candidate PD-protec™ has completed Phase I/II of clinical development to improve the survival of patients undergoing peritoneal dialysis (PD), an effective treatment option for patients suffering from end-stage renal disease or kidney failure.
Zytoprotec hat sich auf Zellschutz beziehungsweise Zellreparatur spezialisiert. Das am weitesten fortgeschrittene Medikament des Unternehmens ist PD-protec™, hat Phase I/II der klinischen Entwicklung beendet. Ziel des Medikaments ist es, die Überlebensraten von Patienten zu verbessern, die eine Peritonealdialyse (PD) durchmachen. PD-protec™ ist so ausgerichtet, dass peritoneale Zellen gegen den Abbau durch PD-Flüssigkeiten geschützt werden.
  Lung cancer: protein as...  
Scientists led by Martin Filipits, cancer researcher at MedUni Vienna’s Institute of Cancer Research and member of CCC Vienna, has now been able to show that PD-1, a protein that occurs on the surface of the body’s immune cells, could serve as a biomarker for predicting the survival of patients with adenocarcinomas.
WissenschafterInnen rund um Martin Filipits, Krebsforscher am Institut für Krebsforschung der MedUni Wien und Mitglied des CCC Vienna, konnten nun zeigen, dass PD-1, ein Protein, das an der Oberfläche von körpereigenen Immunzellen vorkommt, ein Biomarker sein könnte, der das Überleben von PatientInnen vorhersagt, die an einem Adenokarzinom erkrankt waren. PD-1 ist ein sogenanntes Immun-Checkpoint-Protein. Über Immun-Checkpoints wird die korrekte Funktion der Immunantwort überwacht und eine laufende Immunreaktion gedrosselt. Das ist wichtig, sonst könnte die Immunreaktion überschießen und Autoimmunerkrankungen entstehen.
  Lung cancer: protein as...  
All of these patients had previously had the cancer resected and some of them had received chemotherapy afterwards. PD-1 was found on the immune cells of 45% of the patients and PD-L1 on the cancer cells in 37% of them.
Die ForscherInnen untersuchten in der Studie Tumorzellen und Zellen des Immunsystems von 159 Betroffenen. Allen war das Karzinom zuvor entfernt worden, manche erhielten danach eine Chemotherapie. Bei 45 Prozent der PatientInnen konnte PD-1 auf den Immunzellen, bei 37 Prozent PD-L1 auf den Tumorzellen nachgewiesen werden. Die Untersuchung hat klar ergeben, dass die PatientInnen, bei denen PD-1 gefunden wurde, sowohl länger als auch länger krankheitsfrei überlebten als die Betroffenen, bei denen PD-1 nicht nachgewiesen wurde. Dagegen machte es keinen Unterschied in der Prognose, ob PD-L1 auf Tumorzellen vorhanden war oder nicht.
  Lung cancer: protein as...  
All of these patients had previously had the cancer resected and some of them had received chemotherapy afterwards. PD-1 was found on the immune cells of 45% of the patients and PD-L1 on the cancer cells in 37% of them.
Die ForscherInnen untersuchten in der Studie Tumorzellen und Zellen des Immunsystems von 159 Betroffenen. Allen war das Karzinom zuvor entfernt worden, manche erhielten danach eine Chemotherapie. Bei 45 Prozent der PatientInnen konnte PD-1 auf den Immunzellen, bei 37 Prozent PD-L1 auf den Tumorzellen nachgewiesen werden. Die Untersuchung hat klar ergeben, dass die PatientInnen, bei denen PD-1 gefunden wurde, sowohl länger als auch länger krankheitsfrei überlebten als die Betroffenen, bei denen PD-1 nicht nachgewiesen wurde. Dagegen machte es keinen Unterschied in der Prognose, ob PD-L1 auf Tumorzellen vorhanden war oder nicht.
  Zytoprotec Completes Ph...  
PD-protec™ is a novel dialysate used in peritoneal dialysis (PD), an established treatment for patients suffering from renal failure. Currently the use of PD is limited as PD fluids inevitably damage the cells in the patient’s abdomen.
PD-protec™ ist ein neuartiges Dialysat für die Peritonealdialyse (PD), eine etablierte Behandlung für Patienten mit Nierenversagen. Die heute bei der PD eingesetzten Dialysat-Flüssigkeiten schädigen jedoch Zellen im Bauchraum der Patienten und begrenzen den Einsatz dieser Therapie. PD-protec™ enthält einen Wirkstoff, der diese Zellen aktiv schützen und den Behandlungserfolg deutlich verbessern soll. Zytoprotec hat für diesen Wirkstoff Patentschutz beantragt.
  Zytoprotec Completes Ph...  
Out of 2 mio patients depending on dialysis, 200,000 are treated with PD. Due to the ageing of the population and a “western” life-style, the number of dialysis patients (including PD) is growing. Improved PD fluids have the potential to significantly expand the proportion of PD within this growing market.
Zwei Millionen Menschen weltweit sind auf Dialyse angewiesen, davon werden 200.000 mit PD behandelt. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung und der Verbreitung eines „westlichen“ Lebensstils wächst die Zahl der Dialysepatienten – und damit auch die der PD-Patienten. Eine verbesserte Dialyseflüssigkeit kann den Anteil der Peritonealdialyse in diesem ohnehin wachsenden Markt zusätzlich steigern.
  Zytoprotec completes en...  
“We are pleased that the development of our lead product PD-protec® has reached this important milestone”, commented Bernhard Zinner, Managing Director of Zytoprotec. “Over the next decade the number of patients suffering from chronic kidney failure is expected to grow to almost 4 million worldwide. This poses an immense burden on patients and on health-care systems. As PD has obvious benefits for both, a fluid that allows patients to stay longer on this therapy will be a major contribution to the treatment of chronic kidney failure.”
Basierend auf der Empfehlung eines internationalen Fachgremiums werden Bund und die Länder Niederösterreich sowie Tirol das COMET-K1 Forschungszentrum ACMIT am Technopol Wiener Neustadt fördern. Bei einem Gesamtbudget von 21,2 Mio. Euro für 4 Jahre wird der Bund rund 6,36 Mio. Euro, das Land Niederösterreich rund 2,2 Mio. Euro und Tirol rund eine Mio. Euro fördern, da 30 Prozent der Firmenpartner-Beiträge aus Tirol kommen. Hierbei handelt es sich um die vierte Ausschreibung für COMET K1-Zentren.
  Zytoprotec completes en...  
“We are pleased that the development of our lead product PD-protec® has reached this important milestone”, commented Bernhard Zinner, Managing Director of Zytoprotec. “Over the next decade the number of patients suffering from chronic kidney failure is expected to grow to almost 4 million worldwide. This poses an immense burden on patients and on health-care systems. As PD has obvious benefits for both, a fluid that allows patients to stay longer on this therapy will be a major contribution to the treatment of chronic kidney failure.”
Basierend auf der Empfehlung eines internationalen Fachgremiums werden Bund und die Länder Niederösterreich sowie Tirol das COMET-K1 Forschungszentrum ACMIT am Technopol Wiener Neustadt fördern. Bei einem Gesamtbudget von 21,2 Mio. Euro für 4 Jahre wird der Bund rund 6,36 Mio. Euro, das Land Niederösterreich rund 2,2 Mio. Euro und Tirol rund eine Mio. Euro fördern, da 30 Prozent der Firmenpartner-Beiträge aus Tirol kommen. Hierbei handelt es sich um die vierte Ausschreibung für COMET K1-Zentren.
1 2 Arrow