psi – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 6 Results  www.unibas.ch
  Nano-Beaker Offers Insi...  
Prof. Thomas Jung, Swiss Nanoscience Institute (SNI), University of Basel, phone: +41 79 222 45 36, email: thomas.jung@psi.ch
Prof. Thomas Jung, Swiss Nanoscience Institute (SNI), Universität Basel, Tel. +41 79 222 45 36, E-Mail: thomas.jung@psi.ch
  Controlling Quantum Sta...  
Prof. Dr. Thomas A. Jung, University of Basel, Department of Physics, Tel. +41 56 310 45 18, email: thomas.jung@psi.ch
Prof. Dr. Thomas A. Jung, Universität Basel, Departement Physik, Tel. +41 56 310 45 18, email: thomas.jung@psi.ch
  New Insights Into the F...  
Paul Scherrer Institute (PSI)
Weiterführende Links
  Forest Discovery: Trees...  
Dr. Tamir Klein and Prof. Christian Körner of the University of Basel together with Dr. Rolf Siegwolf of the Paul Scherrer Institute (PSI) now report, that this sugar export goes further than previously thought.
Dr. Tamir Kleinund Prof. Christian Körner von der Universität Basel sowie , Dr. Rolf Siegwolf vom Paul-Scherrer-Institut (PSI) berichten nun, dass der Zuckertransport weiter geht als bisher angenommen. In einem Waldstück nahe Basel nutzten sie einen Baukran und ein Netzwerk feiner Schläuche, um die Kronen fast 120 Jahre alter, 40 Meter hoher Fichten mit Kohlendioxid zu begasen, das mit einer Markierung versehen war. Dafür benutzten die Forscher ein Kohlendioxid, das gegenüber normaler Luft eine tiefere Konzentration des seltenen, etwas schwereren 13C-Kohlenstoffatoms aufweist.
  New Insights Into the F...  
To better understand the signal transduction function, Prof. Stephan Grzesiek’s team at the Biozentrum of the University of Basel, together with researchers from the Paul Scherrer Institute (PSI) have studied in detail one receptor – the β1-adrenergic receptor.
Eine Vielzahl von Medikamenten wie Betablocker gegen Bluthochdruck oder Arzneistoffe zur Behandlung von Allergien, Krebs, Parkinson oder HIV binden an Proteine auf der Zelloberfläche, die zur Familie der G-Protein-gekoppelten-Rezeptoren gehören. Bindet ein Arzneistoff an einen solchen Rezeptor, so leitet dieser ein Signal ins Zellinnere weiter. Obwohl bereits zahlreiche Strukturen dieser Rezeptoren bekannt sind, war bis jetzt nicht klar, wie die Signale ins Innere einer Zelle übertragen werden.
  University spin-off T3 ...  
A jury, consisting of experienced entrepreneurs and investors, selected T3 Pharmaceuticals as the winner of the Business Plan competition. The prize money of 60,000 Swiss francs will support the start-up company in its setting-up and development phase. TheMOFcompany (ETH Zurich, ZHAW, PSI) won the best Business Idea award.
Der Start-up-Wettbewerb Venture prämiert hervorragende Geschäftsideen und Businesspläne; er zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für junge Unternehmen in der Schweiz. An der diesjährigen Ausschreibung beteiligten sich 230 Teams: 114 reichten ihre Geschäftsideen und 116 ihre Geschäftspläne ein. Eine Jury, bestehend aus erfahrenen Unternehmern und Investoren, sprach T3 Pharmaceuticals den ersten Platz für den besten Businessplan zu. Das Preisgeld von 60'000 Franken soll das Jungunternehmen in der Aufbauphase unterstützen. Die Firma theMOFcompany (ETH Zürich, ZHAW, PSI) gewann die Auszeichnung für die beste Geschäftsidee.