|
Selon lui, cette pratique pourrait allonger la durée du processus de sélection. Imposée par la direction, elle pourrait aussi être interprétée comme un manque de confiance envers les responsables RH. Claus-Peter Sommer, qui se dit "ni pour ni contre", confirme ce problème de confiance, et relève que l'outil ‑ bien qu'utile au candidat pour obtenir un entretien ‑ ne fait finalement que repousser le problème: "L'interview est toujours déterminante au bout du compte."
|
|
Die radikale Anonymisierung des Lebenslaufs ist in der Schweiz noch eine Randerscheinung und kann die Personalsuchenden bisher kaum überzeugen. "Wir thematisieren das Problem der Objektivität der Bewerberauswahl auch in Fachkreisen", berichtet Matthias Mölleney, Personalberater aus Uster. "Ich denke allerdings nicht, dass der anonyme Lebenslauf eine gute Idee ist." Seiner Meinung nach könnte dieses Vorgehen den Auswahlprozess in die Länge ziehen. Wenn es von der Firmenleitung vorgeschrieben wird, könnte das auch als ein Mangel an Vertrauen in die Personalverantwortlichen interpretiert werden. Claus-Peter Sommer, der sich "weder dafür noch dagegen" ausspricht, bestätigt das Problem bezüglich des Vertrauens und macht deutlich, dass die Massnahme ‑ auch wenn sie dem Bewerber hilft, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden ‑ das Problem im Endeffekt nur nach hinten verschiebt: "Ausschlaggebend ist letztendlich immer das Gespräch."
|
|
L'anonimato radicale del curriculum vitae resta ancora marginale in Svizzera e fatica a convincere i responsabili delle assunzioni. "Tra professionisti di risorse umane stiamo parlando del problema dell'obbiettività nella selezione, ammette Matthias Moelleney, esperto in risorse umane a Uster. Tuttavia, non penso che il CV anonimo sia una buona idea." Secondo lui, questa pratica potrebbe allungare la durata dei processi di selezione. Imposta dalla direzione, potrebbe anche essere interpretata come una mancanza di fiducia verso i responsabili HR. Claus-Peter Sommer, che si dichiara "né a favore, né contro", conferma questo problema di fiducia, e rileva che lo strumento ‑ pur se utile al candidato per ottenere un colloquio ‑ non fa che rimandare il problema: "Il colloquio è sempre determinante in fin dei conti."
|