scura – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 9 Résultats  sardegnaturismo.it
  Punta delle Oche | Sard...  
Scavata nella scura trachite dalle onde, svela ai visitatori un affascinante spettacolo cromatico tra i giochi di luci che si infrangono sullo specchio di un mare limpido e trasparente.
Sie wurde von den Wellen aus dem dunklen Trachyt geformt und bietet den Besuchern ein buntes Naturschauspiel mit dem einfallenden Licht, das sich auf dem glasklaren, transparenten Meer spiegelt.
  Teulada | Sardegna Turi...  
La spiaggia si presenta con un fondo di sabbia scura e di...
Der Strand zeichnet sich durch den dunklen, mit Kies…
  Torre del Budello | Sar...  
La spiaggia si presenta con un fondo di sabbia scura e di ghiaia mista. Il nome le deriva dalla presenza dell'omonima torre di avvistamento di età spagnola. Di fronte all’arenile, si erge l'Isola Rossa, profilo roccioso coperto dalla macchia mediterranea.
Der Strand zeichnet sich durch den dunklen, mit Kies vermischten Sand aus. Der Name dieses Strandes geht auf den gleichnamigen Aussichtsturm aus spanischem Zeitalter zurück. Vor dem Strand liegt die Isola Rossa, eine mit Macchia bedeckte Felsformation.
  Sos Dorroles | Sardegna...  
L'arenile della spiaggia di Sos Dorroles, inserito nell'ampio golfo di Orosei, si presenta con un fondo di sabbia scura grossa mista a ghiaia. Le sue acque sono trasparenti e limpide, un contrasto particolare di colori è offerto anche dal verde della vegetazione che contorna la spiaggia e dalla parete rocciosa arancione che la delimita.
Der Strand von Sos Dorroles liegt im weitläufigen Golf von Orosei und zeichnet sich durch dunklen, groben Kies aus, der mit Kies gemischt ist. Das Wasser ist hier glasklar und sauber und bietet einen besonderen Kontrast zum Grün der Vegetation, die den Strand einrahmt und zur orangefarbenen Felswand, die ihn begrenzt.
  Abbasanta | Sardegna Tu...  
Il popolamento del suo territorio è però naturalmente molto più antico come indicano il dolmen di S'Angrone, il pozzo sacro di Calegastea, la tomba dei giganti di Sos Ozzastros e i numerosi nuraghi, il più importante dei quali è il Losa. L'abitato è caratterizzato da costruzioni tradizionali in pietra scura basaltica.
In der Nähe von Abbasanta steht einer der größten und ( - auch wegen seiner Nähe zur großen Nord-Südverbindung, der Nationalstraße SS 131 - ) bekanntesten Nuraghen Sardiniens. Es handelt sich um den Nuraghen Losa, der etwa ab 1500 v.Chr. verschiedene Bauphasen erlebte. Interessant ist auch ein Abstecher in Umgebung; in Tanca Regia, das wegen der Pferdezucht bekannt ist, gibt es jahrhundertealte Korkeichenwälder mit besonderem Landschaftswert. Dort liegt auch der kleine Ort Sant’Agostino, der um die gleichnamige Kirche entstanden ist. Um die Kirche stehen einige typische Bauten, die sogenannten muristenes, die den Gläubigen während der Heiligenfeier als Unterkunft dienen.
  Dorgali | Sardegna Turi...  
Nel centro storico si incontrano vecchie costruzioni edificate con la scura roccia vulcanica. Molte le chiese dell'abitato, tra queste San Lussorio, la Madonna d'Itria e la Maddalena. Sulla centrale piazza Vittorio Emanuele si innalza la facciata della Parrocchiale di Santa Caterina, il cui interno è ornato da un grande altare ligneo scolpito.
Im Zentrum des Dorfes trifft man auf alte Gebäude aus dunklem Vulkangestein, darunter die Kirchen San Lussorio, Madonna d’Itria und Maddalena. Auf dem Hauptplatz Vittorio Emanuele erhebt sich die Fassade der Pfarrkirche Santa Caterina. Das Innere ist mit einem großen geschnitzten Holzaltar geschmückt. Interessant ist das archäologische Museum mit einer Sammlung von Funden aus der Nuraghenzeit (von der nahen Stätte Serra Òrrios) und aus der punischen und römischen Zeit. Hier bekommt man auch Informationen zur Besichtigung des Dorfes Tiscali. Wegen ihrer Naturschönheit sollte man die Strände Cala Cartoe, Osalla di Dorgali und Ziu Martine. Zur Gemeinde Dorgali gehören auch die weltweit bekannten Grotten Bue Marino.
  Maladroxia | Sardegna T...  
L'isola di Sant'Antioco è la più grande tra le minori in Sardegna ed è collegata alla terraferma attraverso un istmo costruito probabilmente dai cartaginesi e migliorato dai romani. Le sue coste sono frastagliate a sud, dove si trovano le alte falesie di scura roccia trachitica, mentre sono più sabbiose a nord.
Die Insel Sant'Antioco ist die größte der kleinen Inseln Sardiniens und ist mit dem Festland über einen Damm verbunden, der vermutlich bereits von den Phöniziern errichtet und von den Römern verbessert wurde. Die Küste ist im Süden zerklüftet. Hier befinden sich hohe Felsformationen aus dunklem Trachyt, während der Norden mit Sandstränden aufwartet. Die beiden wichtigsten Ortschaften der Insel sind Calasetta, wo sich auch ein bestens ausgestatteter Jachthafen befindet, und Sant'Antioco, wo ein großes Serviceangebot besteht und man auch zahlreiche archäologische Ausgrabungsstätten und historisch-künstlerisch interessante Gebäude besichtigen kann. Der Strand Maladroxia begeistert die Besucher durch das kristallklare seichte Wasser und den Strand mit grauem, feinem Sand, der von Felsen und Klippen eingerahmt wird. Das Panorama wird von der Ostküste des Golfo di Palmas beherrscht. Im Gebiet hinter dem Strand befindet sich der gleichnamige Urlaubsort und ein Hügel, auf dessen Spitze die Nuraghe S'Ega de Marteddu zu sehen ist. Dieser stark den Winden ausgesetzte Strand ist ein Mekka für Surfer und auch bei Freunden der Unterwasserjagd sehr beliebt.
  Norbello | Sardegna Tur...  
Il centro storico presenta un'architettura urbana caratteristica. Le vecchie case sono costruite in pietra scura basaltica, che dona un aspetto veramente particolare a vie e piazze su cui si affacciano balconcini ornati da gerani in fiore.
Der historische Ortskern weist charakteristische architektonische Merkmale auf. Die alten Häuser sind aus dunklem Basaltstein errichtet, der den Straßen und Plätzen, auf die geraniengeschmückte kleine Balkone blicken, einen ganz besonderen Anstrich verleiht. Es gibt drei Gotteshäuser im Ort. Die Pfarrkirche ist den Heiligen Giuditta und Quirico geweiht. Sie wurde 1781 von einem Brand zerstört und zehn Jahre später wiederaufgebaut. Einige Merkmale des ursprünglich romanischen Baues sind noch erhalten, so an einem Mauerabschnitt, an dem ein typisches Einzelbogenfenster aus dem 12. Jahrhundert zu sehen ist. Es handelt sich um eine einschiffige Kirche mit Seitenkapellen, an deren Fassade ein Kirchturm mit Zwiebelhaube aufragt. Die kleine Kirche der Madonna della Mercede in romanischem Stil ist aus Vulkangestein erbaut, ebenfalls einschiffig und mit einer Holzüberdachung versehen. Kennzeichnend für die Kirche ist die große Schlichtheit ihrer architektonischen Details. Im Kircheninneren ist an den Seiten eine gemalte Inschrift zu lesen, die mit Schildkreuzen abwechselt und die Namen einiger lokaler Persönlichkeiten wiedergibt. Am nördlichen Ortsrand steht, umgeben von einem Garten, die Kirche San Giovanni aus dem 16. Jahrhundert. Es ist eine einschiffige Kirche mit Seitenkapellen und Säulen, die Bögen mit Kapitellen aus rotem Trachyt tragen. Das Äußere prägt eine Fassade, die mit einem imposanten Glockengiebel abschließt. Norbello ist für sein blühendes Webhandwerk bekannt, das herrliche Decken und Teppiche hervorbringt. Zu den kulinarischen Spezialitäten zählen Acquavite, Mandelgebäck und herzhafter Käse. Eines der ansprechendsten Feste ist das zwischen September und Oktober stattfindende Fest der Weinlese von früher, bei dem interessante Aspekte des lokalen Lebens vorgestellt werden. So werden alle Phasen der einstigen Weinlese evoziert, unter Verwendung der alten Karren, Trachten und Geräte, und der Most wird durch barfüßiges Pressen der Trauben gewonnen. Die Heiligen, die das Dorf feiert, sind Sant'Antonio Abate am 17. Januar, San Giovanni Battista am 24. Juni, Sant'Isidoro Ende Juni sowie Santa Giuditta und San Quirico am 15. Juli.