scura – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 3 Results  www.emn.at
  Cielo stellato  
Stoffa scura, per esempio un velluto blu scuro o un pezzo di cotone
Dunkler Stoff, zum Beispiel ein dunkelblauer Samt oder ein Baumwollstoff
  Involtino di datteri e ...  
Avvolgere ogni dattero in una fetta di speck e posizionare l'involtino sulla teglia da forno. Riscaldare il forno a 170 C° e cuocere gli involtini per ca. 15-20 minuti. La pancetta deve essere croccante ma non troppo scura.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Je eine Dattel mit einer Scheibe Speck umwickeln und auf das vorbereitete Backblech legen. Backofen auf 170 °C vorheizen und Datteln ca. 15 - 20 Minuten backen. Der Speck soll schön knusprig sein, aber nicht zu dunkel.
  Come nascono le nuvole  
Le nuvole che contengono una quantità ridotta di goccioline d'acqua e particolato, appaiono di colore bianco grazie al riflesso della luce del sole. Al contrario, più una nuvola è scura, più contiene acqua e fuliggine.
Du denkst beim Begriff Cumulus zuerst an Rabatte im Supermarkt anstatt dicke Wolkengebilde am Himmel? Dann wollen wir deinem eingerosteten Meteorologie-Wissen ein wenig auf die Sprünge helfen. Beinahe täglich ziehen sie über unseren Köpfen hinweg, bringen mal Regen und Gewitter mit, mal haben sie Sonnenstrahlen und Wärme im Gepäck: Wolken. Es dürfte keinen Flecken auf der Erde geben, der nicht schon einmal Besuch von den weiss-grauen Riesen bekommen hätte. Wolken sind unser Airbag gegen zu heftige Sonnenstrahlen, sie reflektieren aber auch einen Teil der Wärme der Erde oder machen uns so richtig nass. Ohne Wolken kein Klima – und damit auch kein Leben. Doch wie entstehen sie eigentlich? Wolken treten dann auf, wenn Wasser verdunstet und nach oben steigt. Sobald die Luft «gesättigt» ist, also keinen Wasserdampf mehr aufnehmen kann, kommt es zur Wolkenbildung. Dabei setzen sich die Wassermoleküle an sogenannten Aerosolpartikeln – das können feinste Staub- oder Schmutzteilchen sein – fest. Der Wasserdampf kondensiert und bildet eine Wolke. Wolken, die nur wenige Wassertröpfchen und Schmutzpartikel enthalten, erscheinen dank des durchbrechenden Sonnenlichts strahlend weiss. Je dunkler eine Wolke ist, desto mehr Wasser und Russ enthält sie. Sie ist häufig über stark verschmutzten Industrieregionen anzutreffen. Man unterscheidet übrigens zwischen zehn verschiedenen Wolkengattungen, die wiederum in verschiedene Unterarten unterteilt sind. Zu den bekanntesten Gattungen gehören die Federwolken, Schäfchenwolken und Cumulus-Wolken. Der Name von Letzteren stammt aus dem Lateinischen. Anstatt Rabatten kumulieren die Wolken allerdings so viele Wassertröpfchen, dass am Ende ein riesiger Wolkenhaufen entsteht. Davon kannst du dir zwar nichts kaufen, aber schön anzusehen sind die Cumulus-Wolken allemal – und bilden ausserdem ein tolles Fotomotiv. Ganz umsonst.