|
Ma ci sono anche taralli speciali, come il «tortano», grande, soffice e robusto, che nell'impasto ha ciccioli, formaggio a dadini, pepe e salame tagliuzzato; o il «casatiello», altro tarallo di grandi dimensioni, condito con lo strutto, ricco di cubetti di salame e di uova intere sgusciate nell'impasto e rese sode, scure e saporite dalla cottura.
|
|
Unter den mit Mehl hergestellten Produkten erinnern wir an die «taralli» (kleines ringförmiges Gebäck), die man im gesamten Meridione herstellt, auch wenn die «taralli» aus Neapel noch etwas mehr zu bieten haben: man betrachte nur ihre Ausstellung in den Brotgeschäften und vor allem ihre Vielfalt an Formen, Gewichten und Geschmacksnuancen, die der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Der Abwechslungsreichtum ist unendlich: winzige, größere, pikantere, vom Ofen knusprig gebacken. Doch es gibt auch spezielle Taralli, wie den großen, lockeren und kräftigen «tortano», in dessen Teig Grieben, gewürfelter Käse, Pfeffer und klein geschnittene Salami gehören; oder den «casatiello», ein weiterer großer, mit Schmalz angemachter Tarallo, der reich ist an Salamiwürfeln und an ganzen geschälten Eiern im Teig, die beim Backen hart gekocht, dunkel und schmackhaft werden.
|