sg – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 11 Ergebnisse  www.kmu.admin.ch
  Portail PME - Communes ...  
Le travail des associations se basera sur des solutions déjà testées dans une dizaine de communes, dont Belmont-sur-Lausanne (VD), Köniz (BE), et Lichtenstelg (SG). Il aboutira d'ici au printemps 2013 à une publication conjointe: un guide présentant un éventail de mesures de revitalisation possibles.
Die Arbeit der Verbände wird auf Lösungen basieren, die bereits in einem Dutzend Gemeinden, darunter Belmont-sur-Lausanne (VD), Köniz (BE) und Lichtensteig (SG), getestet wurden. Bis zum Frühjahr 2013 wird daraus eine gemeinsame Publikation entstehen: ein Leitfaden mit einer breiten Palette an möglichen Massnahmen, um die Zentren zu beleben.
Il lavoro delle associazioni di baserà su soluzioni già testate in una decina di comuni, fra cui Belmont-sur-Lausanne (VD), Köniz (BE) e Lichtenstelg (SG). Sfocerà nella primavera del 2013 in una pubblicazione congiunta: una guida che presenterà un ventaglio di possibili misure di rivitalizzazione.
  Portail PME - 2011  
Les origines de Menzi Muck remontent à l’Appenzellois Ernst Menzi (1897-1984), l’inventeur de la pelle mécanique. L’entreprise basée aujourd’hui à Widnau (SG) emploie 100 personnes en Suisse et 130 dans sa filiale slovaque.
Die Ursprünge von Menzi Muck gehen auf den Appenzeller Ernst Menzi (1897-1984) zurück, der den Schreitbagger erfunden hat. Die heute in Widnau (SG) ansässige Firma beschäftigt 100 Mitarbeitende in der Schweiz und 130 an ihrem zweiten Produktionsstandort in der Slowakei. CEO René Bürgler will sich mit einer Optimierung der Herstellkosten auf den starken Franken einstellen.
Le origini di Menzi Muck risalgono all’appenzellese Ernst Menzi (1897-1984), inventore dell’escavatore meccanico. L’impresa che oggi ha sede a Windau (SG) dà lavoro a 100 persone in Svizzera e 130 nella sua filiale slovacca. Il suo CEO, René Bürgler, intende far fronte al franco forte ottimizzando i costi di produzione.
  Portail PME - Impositio...  
AG, SO, SG et TG appliquent un tarif à deux niveaux, les bénéfices versés étant imposés à un tarif réduit
AG, SO, SG und TG arbeiten mit einem Zweistufentarif, wobei ausgeschüttete Gewinne zu einem reduzierten Tarif besteuert werden
AG, SO, SG e TG operano con un tariffa a due livelli, con la quale utili distribuiti vengono tassati a una tariffa ridotta
  Portail PME - Impositio...  
Les communes de BS ne prélèvent pas d'impôt sur le bénéfice, mais reçoivent une partie des recettes du canton. Les communes des cantons de AG, GR et SG perçoivent une majoration reversée aux communes.
Die Gemeinden im Kanton BS erheben keine eigenen Gewinnsteuern, sondern beteiligen sich am Ertrag des Kantons. Die Gemeinden in den Kantonen AG, GR und SG erheben für ihre Gemeinden Zuschläge.
I comuni nel canton BS non riscuotono alcuna imposta sull'utile, bensì partecipano ai profitti del cantone. I comuni nei cantoni AG, GR e SG riscuotono dei supplementi per i loro comuni.
  Portail PME - Impositio...  
Dans la plupart des cantons, il existe en outre des impôts ecclésiastiques - destinés aux églises nationales (réformée, catholique-romaine, et souvent aussi l'église catholique chrétienne; à BS et SG la communauté israélite y est aussi associée).
In den meisten Kantonen kommen noch Kirchensteuern dazu - und zwar an die Landeskirchen (reformierte, römisch-katholische und häufig die christkatholische Kirche, in BS und SG auch die jüdische Gemeinde). Im Kanton VD ist die Kirchensteuer bereits in den kantonalen Abgaben inbegriffen. Im Kanton VS kennen nur einzelne Gemeinden die Kirchensteuer und in GE, NE und TI ist die Bezahlung freiwillig. Firmen müssen die Kirchensteuer auf jeden Fall zahlen. Sie können nicht wie Private aus der Kirche austreten und so diese Steuerpflicht ablegen.
  Portail PME - "Nous pou...  
Après un apprentissage de mécanicien de précision et une formation commerciale, Mike Zünd a dirigé de 1999 à 2003 la succursale asiatique de Zünd Systemtechnik à Hong Kong. Dès son retour au siège d’Altstätten (SG), il est devenu membre de la direction et du conseil d’administration de l’entreprise, où il est resté en charge des marchés asiatiques.
Nach einer Feinmechaniker-Lehre und anschliessender kaufmännischen Ausbildung führte Mike Zünd von 1999 bis 2003 die Asien-Filiale von Zünd Systemtechnik in Hongkong. Bei seiner Rückkehr am Firmensitz in Altstätten (SG) wurde er Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats des Unternehmens. Gleichzeitig leitet er weiterhin das Asien-Geschäft. Er absolvierte ein MBA-Studium und übernahm 2010 zusammen mit seinem Bruder Oliver die Leitung von Zünd Systemtechnik.
Dopo una apprendistato di meccanico di precisione ed una formazione nell’ambito commerciale, Mike Zünd ha diretto dal 1999 al 2003 la succursale asiatica di Zünd Systemtechnik a Hong Kong. Dal suo ritorno presso la sede di Altstätten (SG), è divenuto membro della direzione e del consiglio di amministrazione dell’azienda, rimanendo incaricato dei mercati asiatici. Dopo aver conseguito un MBA ha ripreso la direzione di Zünd Systemtechnik con suo fratello Oliver nel 2010.
  Portail PME - "La prior...  
Avec environ quatre millions de caisses en plastique produites annuellement, Plaston Group est l'un des leaders du secteur en Europe. Parallèlement, la société basée à Widnau (SG), à la frontière autrichienne, commercialise des purificateurs et des humidificateurs d'air sous les deux marques Air-O-Swiss et Boneco.
Mit einer Produktion von rund vier Millionen Kunststoff-Koffern pro Jahr ist die Plaston Group einer der Branchenführer in Europa. Zusätzlich produziert die in Widnau (SG) an der österreichischen Grenze ansässige Firma unter den Marken Air-O-Swiss und Boneco Luftreiniger und Luftbefeuchter. Die 1956 von Hans Frei gegründete Plaston Group hat Produktionsstätten in der Schweiz, Tschechien und China sowie eine Vertriebsgesellschaft in den USA. Gegenwärtig beschäftigt die Firma rund 140 Mitarbeitende in der Schweiz und mehr als 350 Personen weltweit. 2010 hat Markus Bormann die Leitung übernommen.
Con quasi quattro milioni di casse in plastica prodotte annualmente, Plaston Group è uno dei leader del settore in Europa. Parallelamente, la società con sede a Windau (SG), alla frontiera austriaca, commercializza purificatori e umidificatori d'aria dalle marche Air-O-Swiss e Boneco. Fondata nel 1956 da Hans Frei, Plaston Group possiede siti di produzione in Svizzera, nella Repubblica Ceca ed in Cina e dispone di una concessione per la distribuzione negli Stati Uniti. Al momento, la compagnia impiega circa 140 persone in Svizzera ed oltre 350 persone nel mondo. La sua direzione è stata presa a carico nel 2010 da Markus Bormann.
  Portail PME - "Nos clie...  
Marié et père d’un enfant, il vit aujourd’hui à St. Margrethen (SG). Pendant ses études d’économie à l’Université de Saint-Gall, il a accumulé les petits travaux: déménageur, électricien, interviewer téléphonique pour un institut d’études de marché et même entraîneur de tennis.
Daniel Frei wurde 1969 in Barcelona geboren, wo sein Vater für Nestlé tätig war. Er ist verheiratet, hat ein Kind und lebt heute in St. Margrethen (SG). Während seines Wirtschaftsstudiums an der Universität St. Gallen hatte er verschiedene Nebenjobs: Er arbeitete als Zügelmann, und als Elektriker, sowie für ein Markt-Forschungsinstitut und sogar als Tennislehrer. Bevor er im Jahr 2000 mit seinen Brüdern Reto und Christian Tibits gründete, war er für eine Holdinggesellschaft in Zürich tätig.
Daniel Frei è nato nel 1969 a Barcellona, dove suo padre lavorava per l’impresa Nestlé. Sposato e padre di un bambino, vive oggi a St. Margrethen (SG). Durante gli studi di economia a San Gallo ha svolto diversi piccoli lavori: traslocatore, elettricista, intervistatore telefonico per un istituto di ricerche di mercato ed anche allenatore di tennis. Prima di fondare Tibits nel 2000 con i fratelli Reto e Christian, ha lavorato per une holding di Zurigo.
  Portail PME - "L’amabil...  
De 1998 à 2003, elle travaille comme responsable des ventes dans des entreprises de remontées mécaniques aux Grisons. Elle dirige ensuite divers établissements hôteliers dans les régions de Laax (GR), de la Jungfrau (BE) et à Flumserberg (SG).
Manuela Seeli wurde 1974 in Churwalden im Kanton Graubünden geboren und hat ein Studium in Betriebsökonomie absolviert. Von 1998 bis 2003 war sie als Leiterin Administration bei der Lenzerheide Bergbahnen AG tätig. Anschliessend leitete sie verschiedene Hotelbetriebe in den Regionen Laax (GR), Jungfrau (BE) und Flumserberg (SG). Im Juli 2007 übernahm sie erneut die administrative Leitung der Lenzerheide Bergbahnen und arbeitete dort auch als stellvertretende CEO. Seit Oktober 2012 ist Manuela Seeli Geschäftsführerin der Savognin Bergbahnen und damit die erste Frau an der Spitze einer Schweizer Bergbahn.
Nativa di Churwalden nel canton Grigioni, Manuela Seeli (1974) ha seguito una formazione in economia. Dal 1998 al 2003 lavora come direttrice amministrativa della società Lenzerheide Bergbahnen. Dirige poi diversi complessi alberghieri nella regione di Laax (GR), della Jungfrau (BE) e a Flumserberg (SG). Nel giugno 2007 riprende la direzione amministrativa di Lenzerheide Bergbahnen e lavora come sostituta del CEO. Dall’ottobre 2012, Manuela Seeli è diventata la prima donna alla direzione di Savognin Bergbahnen.
  Portail PME - 2011  
Les origines de Menzi Muck remontent à l’Appenzellois Ernst Menzi (1897-1984), l’inventeur de la pelle mécanique. L’entreprise basée aujourd’hui à Widnau (SG) emploie 100 personnes en Suisse et 130 dans sa filiale slovaque.
Le origini di Menzi Muck risalgono all’appenzellese Ernst Menzi (1897-1984), inventore dell’escavatore meccanico. L’impresa che oggi ha sede a Windau (SG) dà lavoro a 100 persone in Svizzera e 130 nella sua filiale slovacca. Il suo CEO, René Bürgler, intende far fronte al franco forte ottimizzando i costi di produzione.