signale – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 4 Results  www.bvet.ch
  OVF - La loi sur les in...  
Celle-ci, dotée de prérogatives de puissance publique, veille en tant qu’Inspection fédérale des installations à courant fort (IFICF) à la sécurité des installations électriques. L’IFICF fêtera ses cent ans en février 2003, un événement qu’une campagne publicitaire signale d’ores et déjà.
Die Kontrolle der gesetzlichen Vorschriften übertrug der Bundesrat dem Starkstrominspektorat des SEV, das, mit hoheitlichen Befugnissen ausgestattet, als Eidgenössisches Starkstrominspektorat (EStI) über die Sicherheit der elektrischen Anlagen wacht. Das EStI feiert im Februar 2003 seinen einhundersten Geburtstag. Eine zur Zeit laufende Inseratekampagne weist auf dieses Ereignis hin.
  OVF - Fièvre aphteuse: ...  
A ce jour, les autorités argentines n'ont pas répondu à l'OVF qui avait officiellement demandé des éclaircissements le 8 mars. Une télécopie reçue ce matin par l'OVF signale simplement "deux nouveaux cas de suspicion".
Seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, wonach in Argentinien mehrere hundert Ausbrüche von Maul- und Klauenseuche vorgekommen seien. Die offiziellen Stellen haben diese Ausbrüche bis auf einen Fall nicht bestätigt, allerdings wird dem Vernehmen nach grossflächig geimpft. Auf eine offizielle Anfrage um Aufklärung des Bundesamtes vom 8. März ist bislang keine Antwort von den argentinischen Behörden eingetroffen. Mit einer Faxmitteilung von heute morgen wurden lediglich "zwei neue Verdachtsfälle" bekanntgegeben. Auf Grund der unklaren Situtation hat die EU-Kommission entschieden, die Einfuhr von Rind- und Schaffleisch aus Argentinien bis auf weiteres zu stoppen. Die Schweiz schliesst sich dieser Massnahme an und hat die rund 30 bestehenden Jahresbewilligung für die Einfuhr von Rind- oder Schaffleisch aus Argentinien werden bis auf Weiteres suspendiert. Die betroffenen Bewilligungsinhaber werden schriftlich über den Beschluss informiert. Bei den Einfuhren in die Schweiz hat es sich ausschliesslich um knochenloses, gereiftes Fleisch gehandelt, welches im Hinblick auf die Seuchenübertragung kaum ein Risiko darstellt, weil durch die Fleischreifung der Erreger abgetötet wird. Die Rindfleischimporte aus Argentinien betrugen im Jahr 2000 1468 Tonnen. Bundesamt für Veterinärwesen Presse- und Informationsdienst
  OVF - Santé  
Observez vos perruches ondulées régulièrement. En leur consacrant une quinzaine de minutes minimum par jour, vous pourrez remarquer plus rapidement tout changement physique ou comportemental, qui signale éventuellement un problème.
Beobachten Sie Ihre Wellensittiche regelmässig. Wenn sie täglich mindestens eine Viertelstunde bei den Tieren verbringen, erkennen Sie besser, wenn sich das Verhalten oder das Erscheinungsbild ändert. Solche Veränderungen sind ein Indiz dafür, dass einem Wellensittich etwas fehlen könnte.
Osservate i vostri pappagallini ondulati con regolarità. Se trascorrete almeno un quarto d'ora al giorno con i vostri animali, sarà più semplice accorgersi di modifiche nel loro comportamento o aspetto. Simili trasformazioni potrebbero essere sintomi di carenze di qualche genere o problemi di altro tipo.
  OVF - L’interdiction du...  
Par ailleurs, l'UE s'est donné pour but de renforcer sa législation sur le transport des animaux et de fixer notamment des durées maximales de transport des animaux. Pour toutes ces raisons, le Conseil fédéral signale dans son avis qu'il sera très difficile de préserver l'interdiction de transit sur le long terme.
Die Schweiz verbietet seit vielen Jahren den Transit von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen auf der Strasse. Der Bundesrat erachtet das Verbot nach wie vor als sinnvoll, da Tiere aus Gründen des Tierschutzes möglichst vor Ort geschlachtet werden sollen. Auf Basis der Bilateralen Abkommen verlangt die Europäische Union jedoch eine Aufhebung des Transitverbotes. Dieses ist auch in den laufenden Verhandlungen zum Agrarfreihandelsabkommen ein Thema. Zudem hat sich die EU selbst zum Ziel gesetzt, striktere Tierschutzbestimmungen für Tiertransporte, etwa maximale Transportdauern, festzulegen. Der Bundesrat macht aus all diesen Gründen in seiner Stellungnahme darauf aufmerksam, dass es langfristig ausgesprochen schwierig sein wird, am Transitverbot festzuhalten. Die Vorlage der WBK-N kommt nun in die eidgenössischen Räte.
Già da diversi anni la Svizzera vieta il transito su strada di bovini, suini, ovini e caprini. Il Consiglio federale continua a ritenere opportuno tale divieto, poiché per motivi di protezione degli animali questi ultimi dovrebbero essere macellati possibilmente sul posto. Tuttavia, sulla base degli accordi bilaterali, l'Unione europea richiede una soppressione del divieto di transito - ciò è oggetto di discussione anche nei negoziati in corso relativi all'accordo agricolo di libero scambio. Inoltre, l'UE stessa si è posta come obiettivo di inasprire le disposizioni in materia di protezione degli animali per il trasporto, ad esempio in merito alla durata massima. Per tali motivi il Consiglio federale comunica nel proprio parere che sarà particolarmente difficile restare fedeli al divieto di transito sul lungo termine. Il progetto della CSEC-N sarà quindi sottoposto alle Camere federali.