|
Bericht über die Schlacht bei Rothenburg ob der Tauber. Im März überquerte der französische Marschall Henri de la Tour de Turrenne den Rhein bei Speyer. Er zieht durch Baden-Württemberg nach Schwaben und Franken. Im April überquerte er den Neckar und die Städte brachten ihm aus Angst die Schlüssel der Stadttore. Der französische (Weimarer?) General Reinhold von Rosen besetzte Rothenburg am Fluss Tauber. Am 4. Mai versammelte der Marschall Turrenne die Armee auf einem Hügel oberhalb der Gemeinde Herbsthausen bei Marienthal. Baron Franz von Mercy, bayer. Feldmarschall, der mehrere kaiserliche Regimenter aus Böhmen eingezogen hatte, hob am 4. Mai zum Angriff an. Der Kampf Mann gegen Mann blieb unentschieden und erst, als die Kavallerie des Generals von Rosen scheiterte und den Rückzug antrat, wurde die feindliche Infanterie geschlagen. Es folgte die Verfolgung des Feindes, am folgenden Tag ergaben sich 250 Männer im Schlösschen in Marienthal. Es wurden 3 000 Pferde, alle Kanonen und das Gepäck des Feindes, 54 Fahnen erbeutet, viele Offiziere, unter ihnen auch General von Rosen, gefangen genommen (1 Stück)
|