|
W tak rozumianym łańcuchu tworzenia wartości kluczową rolę pełnią procesy logistyczne, warunkujące realizację wartości dodanej dla klienta i dla przedsiębiorstwa. W sferze logistyki tkwi szereg potencjałów tworzenia wartości dodanej, w świetle stale wzrastających wymagań klientów oraz warunków i sposobów postępowania konkurentów.
|
|
Creating the appropriate value added, construed as the desired level and structure of benefits for the customer and the company, requires proper planning and designing of the overall structure of processes and operations being part of the value chain. In such a value chain, the key role is played by logistic processes which condition the achievement of the value added both for the customer and the company. In the field of logistics, there are a lot of value added creation potentials, in the light of continually rising customers' requirements and competitors' behaviour. Making strategic decisions with regard to logistics, particularly in view of a long-term development of logistic processes and structures, should lead to continuous identification and development of logistic potentials for creation of value added for the customer and the company. These potentials may significantly contribute to a continual expansion of the logistic services range offered by the company, which in turn may lead to meeting customers' needs more effectively than before.
|
|
Die Bildung eines richtigen Mehrwerts als gewünschtes Niveau und Vorteile für den Kunden und das Unternehmen erfordert eine entsprechende Gestaltung der ganzheitlichen Struktur der Prozesse und Aktivitäten, die die Wertschöpfungskette bilden. Die Schlüsselrolle in der so verstandenen Mehrwertbildung spielen Logistikprozesse, die die Bildung des Mehrwerts für den Kunden und das Unternehmen voraussetzen. In der Logistik stecken mehrere Potenziale der Mehrwertbildung in Hinblick auf die wachsende Kundenanforderungen sowie die Bedingungen und Handlungsweisen der Wettbewerber. Die Entscheidungsfindung auf der strategischen Ebene in der Logistik, die insbesondere mit einer langfristigen Gestaltung der Logistikprozesse und Logistikstrukturen zusammenhängt, sollte zu einer permanenten Entwicklung logistischer Potenziale der Mehrwertbildung für den Kunden und das Unternehmen führen. Diese Potenziale können zur Erweiterung des Spektrums der Logistikleistungen und dadurch zu einer mehr effizienten Erfüllung der Kundenanforderungen gegenüber dem Angebot des Unternehmens erheblich beitragen.
|