steel – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 218 Results  www.tour-taxis-residential.com
  Application Notes | Hel...  
Application Note prepared in cooperation with BUDMAT – one of the leading manufacturers of steel roofs and facades, gutter systems and construction profiles. For further info:
Application Note erstellt in Zusammenarbeit mit der Firma BUDMAT – einem der führenden Hersteller von Stahldächern und -fassaden, Dachrinnensystemen und Bauprofilen. Weitere Informationen unter:
  Application Notes | Hel...  
Steel sheet roofing materials coated in gloss or matte polyester typically have inner lacquer layers measuring between 27-38 µm. They are considered “thin-layered coatings” and are generally covered by a written guarantee of 10 years.
Stahlblech-Dachbaustoffe mit glänzender oder matter Polyesterbeschichtung haben Lackschichten mit einer Dicke von 27-38 µm. Sie gelten als "Dünnschicht-Beschichtungen" und sind in der Regel mit einer schriftlichen Garantie von 10 Jahren versehen.
  Application Notes | Hel...  
30-year guarantees can only be provided on steel roofing systems produced according to a high-tech, quality-based manufacturing philosophy. But that requires continuous, vigilant monitoring of the thicknesses of zinc and lacquer coatings on the steel sheet.
30-Jahres-Garantien können nur für Stahldachsysteme vergeben werden, die unter höchsten Qualitätsansprüchen und mit der entsprechenden Technologie produziert werden. Das erfordert jedoch ein kontinuierliches, aufmerksames Überwachen der Zink- und Lack-Schichtdicken auf dem Stahlblech. Das Handmessgerät PHASCOPE® PMP10 DUPLEX ist auf Grund seiner Fähigkeit, Duplex-Messungen von verschiedenen Schichtmaterialien auszuführen, das ideale Instrument für diese herausfordernde Messaufgabe. Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Partner für Fischer-Produkte für weitere Informationen.
  Application Notes | Hel...  
Roofs are exposed to very harsh weather conditions over many years. To avoid corrosion and guarantee the longevity of steel sheet roofing, the coating of the steel must be of the highest quality. The coating structure is typically built up of three layers of lacquer over a basic zinc coating.
Dächer sind über viele Jahre hinaus sehr rauen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Um Korrosion zu vermeiden und die Langlebigkeit eines Stahlblechdaches zu garantieren, muss die Beschichtung des Stahls von höchster Qualität sein. Die Schichtstruktur ist in der Regel aus drei Schichten Lack über einer Zink-Grundschicht aufgebaut.
  Application Notes | Hel...  
Calibrating the probe is easily done, as the user is guided step-by-step through the instrument’s software: first measurements are taken in air and of the base material (e.g. stainless steel), then of the saturation-thick TSA coating (material depending, but ˃1 mm, on the same steel base); and finally, measurements are taken on real samples at the higher and lower ends of the expected range.
Mit dem Handgerät PHASCOPE® PMP10 und der Sonde ESD20TSA können TSA-Beschichtungen präzise gemessen werden. Zur Kalibrierung des Messgeräts wird der Anwender Schritt für Schritt durch die Software geführt: Messung in der Luft und auf dem Grundmaterial (Edelstahl), Messung einer sättigungsdicken TSA-Schicht (materialabhängig, aber mind. 1 mm, auf demselben Grundmaterial) und die Messung auf realen Proben am oberen und unteren Ende des erwarteten Schichtdickenbereichs.
  Application Notes | Hel...  
High-precision industrial saws, drills and dies used for the cutting, punching and forming of steel, hard metal or aluminium parts are subject to extreme wear and tear. To increase the service life of these often very expensive tools, they are coated with a hard material coating via a PVD (physical vapour deposition) process.
Schneide- und Stanzwerkzeuge, welche für die Zerspanung und zum Stanzen und Umformen von Stahl, Hartmetall oder Aluminium eingesetzt werden, unterliegen hohem Verschleiß. Um die Lebensdauer solcher oftmals sehr kostspieligen Werkzeuge zu erhöhen, werden sie mit einer Hartstoffschicht im PVD-Verfahren beschichtet. Die Dicke der PVD-Schicht bestimmt dabei die Standzeit, sprich die Lebensdauer des Werkzeuges. Eine Mindestschichtdicke ist bei der Werkzeugherstellung zu garantieren und auch messtechnisch zu überwachen.
  Application Notes | Hel...  
However, cryogenic liquid hydrogen is typically stored in special steel tanks – a circumstance that presents its own safety challenges: Should the structure of the tank fail in any way, the hydrogen can escape uncontrollably and form inflammable mixtures with other elements like oxygen present in the air.
Neue Technologien für effiziente und umweltfreundliche Energieversorgungssysteme gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ein Bespiel dafür ist die Wasserstofftechnologie, die sowohl als Speichermedium als auch als Treibstoff ein großes Potenzial bietet. Allerdings stellt die Lagerung des Wasserstoffs eine besondere Herausforderung dar, denn diese erfolgt zum Teil in tiefkalter, flüssiger Form in speziellen Stahltanks. Dabei sind sicherheitstechnische Aspekte zu beachten, denn im Fall des Versagens von Bauteilen besteht die Gefahr des unkontrollierten Entweichens von Wasserstoff und der Bildung zündfähiger Gemische (z. B. mit Sauerstoff). Deshalb ist die Materialprüfung äußerst wichtig.
  Application Notes | Hel...  
The “P” class carbides, for example, contain a relatively high proportion of titanium and tantalum carbide (TiC and TaC) and are used for the processing of long-chipping materials such as steel or cast steel.
Hartmetalle werden in verschiedene Gruppen eingeteilt: P-Hartmetalle zum Beispiel haben einen verhältnismäßig großen Anteil an Titan- und Tantalcarbid (TiC bzw. TaC) und werden zur Bearbeitung von langspanenden Werkstoffen wie Stahl oder Stahlguss verwendet. Hartmetalle der K-Gruppe sind fast TiC- und TaC-frei und werden bevorzugt für die Bearbeitung von kurzspanenden Werkstoffen wie Eisenguss, Nicht-Eisen-Metallen, gehärteten Stählen, Holz oder Kunststoff eingesetzt. Neben den konventionellen Hartmetallen auf Wolframcarbid-Basis gibt es auch Hartmetalle, die nur Titancarbid und Titannitrid als Hartstoffe beinhalten und sich durch eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit auszeichnen.
  Application Notes | Hel...  
The “P” class carbides, for example, contain a relatively high proportion of titanium and tantalum carbide (TiC and TaC) and are used for the processing of long-chipping materials such as steel or cast steel.
Hartmetalle werden in verschiedene Gruppen eingeteilt: P-Hartmetalle zum Beispiel haben einen verhältnismäßig großen Anteil an Titan- und Tantalcarbid (TiC bzw. TaC) und werden zur Bearbeitung von langspanenden Werkstoffen wie Stahl oder Stahlguss verwendet. Hartmetalle der K-Gruppe sind fast TiC- und TaC-frei und werden bevorzugt für die Bearbeitung von kurzspanenden Werkstoffen wie Eisenguss, Nicht-Eisen-Metallen, gehärteten Stählen, Holz oder Kunststoff eingesetzt. Neben den konventionellen Hartmetallen auf Wolframcarbid-Basis gibt es auch Hartmetalle, die nur Titancarbid und Titannitrid als Hartstoffe beinhalten und sich durch eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit auszeichnen.
  Application Notes | Hel...  
Steel tanks, pipes and mixers are often used in the manufacture of chemical and pharmaceutical products. To protect these parts from corrosion, they are coated with enamel 0.8-2.4 mm thick, depending on the requirements at hand.
Zur Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte werden häufig Behälter, Leitungen und Rührwerke aus Stahl eingesetzt. Um diese Stahlteile vor Korrosion zu schützen, werden sie je nach Anforderung mit einer ca. 0,8-2,4 mm dicken Emailschicht überzogen. Damit ein 100%iger Schutz gewährleistet werden kann, müssen die Emailschichten auf Poren und Schwachstellen geprüft werden. Dies geschieht in der Regel nach der Norm ISO 2746. Dabei wird die Elektrode eines unter Hochspannung stehenden Prüfkopfes über die Oberfläche geführt. Sobald die isolierende Wirkung der Schicht gestört ist (Pore), ergibt sich ein starker Spannungsabfall.
  Application Notes | Hel...  
But in a rapid cooling process (i.e. quenching, employed to harden the steel), there is no time for the carbon atoms to diffuse out of the crystalline structure in large enough quantities to form ferrite and cementite, resulting in martensite.
Auch das Unterschreiten der MS-Temperatur (martensite start) ist kritisch. Bei langsamer Abkühlung wandelt sich Austenit in eine Mischung aus Ferrit und Zementit um. Kühlt man Auste­nit jedoch sehr schnell ab ("Abschrecken" des Stahls, um diesen zu härten), so kann sich kein Ferrit bzw. Ze­mentit bilden, da es gar nicht erst zu einer entsprechen­den Diffusion des Kohlenstoffs kommt. Als Folge dieser diffusionslosen Transformation bildet sich ebenfalls Martensit.
  Application Notes | Hel...  
Ensuring the long-term protection of parts exposed to the extremely harsh conditions found in offshore environments requires specialised anti-corrosion coatings. For example, thermally sprayed aluminium (TSA) – used to protect stainless steel against corrosion even at high temperatures – can withstand marine influences for decades.
Um Bauteile langfristig auch in härtesten Off-Shore-Umgebungen zu schützen, ist eine spezielle Korrosionsschutzbeschichtung nötig. So wird z. B. thermisch aufgespritztes Aluminium (thermally sprayed aluminium, TSA) genutzt, um Edelstahl auch unter maritimen Bedingungen und hohen Temperaturen jahrzehntelang vor Korrosion zu schützen. Aber dazu muss die TSA-Beschichtung eine bestimmte, ständig kontrollierte Schichtdicke aufweisen.
  Application Notes | Hel...  
For protection against the elements, exposed steel parts require an anti-corrosion coating such as hot-dip galvanization. To this end, a new directive for CE labelling of steel products and their corrosion protection will become effective in 2014.
Zum Schutz vor Witterungseinflüssen benötigen freiliegende Stahlteile eine Korrosionsschutz-Beschichtung, so z. B. die Feuerverzinkung. 2014 ist hierfür eine Richtlinie zur CE-Kennzeichnung von Stahlprodukten und deren Korrosionsschutz in Kraft getreten. Die Produkthaftung wird damit deutlich verschärft und es wird dem Beschichter auferlegt, die Dicke der Feuerverzinkung nachzuweisen.
  Application Notes | Hel...  
For protection against the elements, exposed steel parts require an anti-corrosion coating such as hot-dip galvanization. To this end, a new directive for CE labelling of steel products and their corrosion protection will become effective in 2014.
Zum Schutz vor Witterungseinflüssen benötigen freiliegende Stahlteile eine Korrosionsschutz-Beschichtung, so z. B. die Feuerverzinkung. 2014 ist hierfür eine Richtlinie zur CE-Kennzeichnung von Stahlprodukten und deren Korrosionsschutz in Kraft getreten. Die Produkthaftung wird damit deutlich verschärft und es wird dem Beschichter auferlegt, die Dicke der Feuerverzinkung nachzuweisen.
  Application Notes | Hel...  
With the handheld instruments of the FISCHER FMP-family and the specially developed FA14 probe, SAM coatings can be measured accurately and easily even in hard-to-reach areas and on varying base materials (aluminum or steel).
Mit den Handgeräten der FMP-Familie von Fischer und der speziell entwickelten Sonde FA14 können Schichten aus spritzbarer Akustikdämmmasse selbst an schwer zugänglichen Stellen und bei wechselndem Grundmaterial (Stahl oder Aluminium) einfach und präzise gemessen werden. Für eine weiterführende Beratung steht Ihnen Ihr Fischer-Ansprechpartner gerne zur Seite.
  Application Notes | Hel...  
An easy-to-use technique is the magnetic induction measurement method. The FERITSCOPE® FMP30, originally designed by FISCHER to measure the ferrite content of steel, has now been further enhanced to additionally measure the martensite content.
Ein einfaches Verfahren dazu beruht auf dem magnet-induktiven Messprinzip. Das ursprünglich für die Bestimmung des Ferrit-Gehaltes von Stahl entwickelte FERITSCOPE® FMP30 von Fischer wurde weiterentwickelt und erlaubt nun auch die Bestimmung des α-Martensit-Gehalts. Den Wechsel in den Martensit-Messmodus kann der Anwender durch wenige Klicks in der Software selbständig vornehmen.
  Application Notes | Hel...  
In power plants, high-alloy steel coatings are bonded onto metal components that are subject to extreme wear and/or corrosion using so-called cladding techniques. For longest service life, it is essential that the coating material is applied with uniform thickness.
Im Kraftwerksbau wird auf hochbelastete, metallische Bauteile eine sogenannte Cladding-Schicht – ein hochlegierter Stahl – als Oberflächenschutz aufgebracht. Um möglichst lange Standzeiten zur gewährleisten, muss die Beschichtung gleichmäßig aufgebracht werden. Eine ständige Überwachung der Schichtdicke ist daher notwendig.
  Application Notes | Hel...  
Too much martensite is undesirable in steel destined for hydrogen tanks, because hydrogen can settle at the grain boundaries of the martensite (hydrogen embrittle­ment or cold cracking), which can then lead to material failures.
Ein zu hoher Anteil Martensit ist bei der Nutzung als Wasserstoff-Tank allerdings nicht erwünscht, denn an den Martensit-Korngrenzen kann sich Wasserstoff einlagern, was zum Bruch des Materials führen kann (Versprödung oder Kälterissbildung). Deshalb ist die Überwachung des Martensit-Anteils durch genaue Messungen erforderlich.
  Application Notes | Hel...  
Austenitic steel is often used as a base material for producing hydrogen storage tanks. However, the face-centred cubic (FCC) crystalline structure of the alloy is only metastable. Indeed, the manufacturing process itself (cold rolling or forming) can cause the FCC crystals to transform into the body-centred tetragonal (BCT) microstructure of martensite.
Als Grundmaterial für die Herstellung von Wasserstoff-Tanks dient meist austenitischer Stahl. Das kubisch flächenzentrierte Gefüge von austenitischen Stählen befindet sich jedoch in metastabilem Zustand. Schon beim Herstellungsprozess der Tanks durch Kaltverformung kann es zu Transformationen in das martensitische, tetragonal raumzentrierte Gefüge kommen.
  Application Notes | Hel...  
Components found in industrial plants – whether chemical, energy, petrochemical or other – are often subject to heat, aggressive agents and high pressure. These conditions demand steel types that are extremely corrosion and acid resistant even at high temperatures.
Chemie-, Energie-, petrochemische und verfahrenstechnische Anlagen sind oft Hitze, aggressiven Medien und hohem Druck ausgesetzt. Diese Umstände erfordern besonders korrosions- und säurebeständige Stähle, die mechanisch auch noch bei hohen Temperaturen beanspruchbar sind. Von besonderer Bedeutung bei den eingesetzten austenitischen Stählen ist der Ferritgehalt, welcher beim Schweißprozess in den Schweißnähten entsteht und die Materialeigenschaften stark beeinflusst. Nur ein optimaler Ferritanteil kann einen bestmöglichen Korrosionsschutz gewährleisten. Dazu existieren in einigen Branchen Normen, Vorschriften oder Richtlinien.
  Application Notes | Hel...  
Roofs are exposed to very harsh weather conditions over many years. To avoid corrosion and guarantee the longevity of steel sheet roofing, the coating of the steel must be of the highest quality. The coating structure is typically built up of three layers of lacquer over a basic zinc coating.
Dächer sind über viele Jahre hinaus sehr rauen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Um Korrosion zu vermeiden und die Langlebigkeit eines Stahlblechdaches zu garantieren, muss die Beschichtung des Stahls von höchster Qualität sein. Die Schichtstruktur ist in der Regel aus drei Schichten Lack über einer Zink-Grundschicht aufgebaut.
  Application Notes | Hel...  
30-year guarantees can only be provided on steel roofing systems produced according to a high-tech, quality-based manufacturing philosophy. But that requires continuous, vigilant monitoring of the thicknesses of zinc and lacquer coatings on the steel sheet.
30-Jahres-Garantien können nur für Stahldachsysteme vergeben werden, die unter höchsten Qualitätsansprüchen und mit der entsprechenden Technologie produziert werden. Das erfordert jedoch ein kontinuierliches, aufmerksames Überwachen der Zink- und Lack-Schichtdicken auf dem Stahlblech. Das Handmessgerät PHASCOPE® PMP10 DUPLEX ist auf Grund seiner Fähigkeit, Duplex-Messungen von verschiedenen Schichtmaterialien auszuführen, das ideale Instrument für diese herausfordernde Messaufgabe. Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Partner für Fischer-Produkte für weitere Informationen.
  Application Notes | Hel...  
Screws, nuts, washers and bolts can be found everywhere holding our world together, but some of them lead a much harder life than others, especially those used in harsh environments like offshore installations. Because nobody ever wants to dismantle a wind turbine or oil rig just to replace the fasteners, special corrosion-resistant alloys of stainless steel are used for them.
Schrauben, Muttern und Bolzen halten unsere Welt zusammen, aber einige von ihnen haben einen deutlich härteren Job als andere, z. B. wenn sie in rauen Umgebungen wie Off-Shore-Anlagen eingesetzt werden. Weil niemand eine Windkraftanlage oder Bohrinsel zerlegen will, nur um die Verbindungselemente zu ersetzen, werden dafür spezielle korrosionsbeständige Edelstahl-Legierungen verwendet. Diese ermöglichen es dem Hersteller, eine viel längere Lebensdauer zu gewährleisten, allerdings erfordert das eine konsequente Materialüberwachung.
  Application Notes | Hel...  
Measurement of the ferrite content in (duplex) steel and weld seams
Messung des Ferritgehalts in (Duplex-)Stählen und Schweißnähten
  Application Notes | Hel...  
Typically, these SAM coatings are between 2 and 4.5 mm thick, very often located in places that are difficult to reach, and found on top of either aluminum or steel – that is, on both ferrous and non-ferrous substrates.
Neben der Eigenschaft der Gewichtsreduktion, haben die spritzbaren Akustikdämmmassen auch den Vorteil, dass sie automatisiert durch Roboter aufgebracht werden können, lokal und selektiv. Die typische Schichtdicke dieser SAM-Schichten beträgt ca. 2 bis ca. 4,5 mm und wird auf unterschiedlichem Grundmaterial (Stahl oder Aluminium) eingesetzt.
  Application Notes | Hel...  
The “P” class carbides, for example, contain a relatively high proportion of titanium and tantalum carbide (TiC and TaC) and are used for the processing of long-chipping materials such as steel or cast steel.
Hartmetalle werden in verschiedene Gruppen eingeteilt: P-Hartmetalle zum Beispiel haben einen verhältnismäßig großen Anteil an Titan- und Tantalcarbid (TiC bzw. TaC) und werden zur Bearbeitung von langspanenden Werkstoffen wie Stahl oder Stahlguss verwendet. Hartmetalle der K-Gruppe sind fast TiC- und TaC-frei und werden bevorzugt für die Bearbeitung von kurzspanenden Werkstoffen wie Eisenguss, Nicht-Eisen-Metallen, gehärteten Stählen, Holz oder Kunststoff eingesetzt. Neben den konventionellen Hartmetallen auf Wolframcarbid-Basis gibt es auch Hartmetalle, die nur Titancarbid und Titannitrid als Hartstoffe beinhalten und sich durch eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit auszeichnen.
  Application Notes | Hel...  
Irregular surface structures, or “roughness” – as typically found on grey cast iron or sand-blasted steel – complicate the process of measuring the thickness of overlying paint layers. The unevenness of the substrate’s surface can cause large fluctuations in the measured values.
Unregelmäßige Oberflächenstrukturen – die sogenannte „Rauheit“ – wie sie z. B. bei Gusseisen oder sandgestrahlten Stahloberflächen vorkommen, erschweren die Schichtdickenmessung der darüber liegenden Lackschicht. Durch die Unebenheit des Grundwerkstoffes kommt es zu großen Schwankungen der Messwerte. Dies führt zu Unsicherheiten bei der Interpretation der Messergebnisse und erschwert die Überwachung des Lackierprozesses.
  Application Notes | Hel...  
The thickness of thermally spayed aluminium (TSA) coatings – protecting offshore steel constructions and other parts exposed to corrosive salt water and harsh environmental conditions – can be measured easily and effectively using FISCHER’s PHASCOPE® PMP10 handheld instrument.
Mit dem PHASCOPE® PMP10 kann die Schichtdicke von thermisch gespritzten Aluminiumbeschich­tungen (TSA) – eingesetzt zum Korrosionsschutz von Off-Shore-Stahlkonstruktionen und anderen Stahlteilen, die Salzwasser und härtesten Umweltbedingungen ausgesetzt sind – gemessen werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Fischer-Ansprechpartner.
  Application Notes | Hel...  
Too much martensite is undesirable in steel destined for hydrogen tanks, because hydrogen can settle at the grain boundaries of the martensite (hydrogen embrittle­ment or cold cracking), which can then lead to material failures.
Ein zu hoher Anteil Martensit ist bei der Nutzung als Wasserstoff-Tank allerdings nicht erwünscht, denn an den Martensit-Korngrenzen kann sich Wasserstoff einlagern, was zum Bruch des Materials führen kann (Versprödung oder Kälterissbildung). Deshalb ist die Überwachung des Martensit-Anteils durch genaue Messungen erforderlich.
  Application Notes | Hel...  
Determining the thickness of thermally sprayed aluminium (TSA) coatings on stainless steel
Bestimmung der Schichtdicke von thermisch gespritztem Aluminium auf Duplex-Stählen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Arrow