toned – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot      2'276 Ergebnisse   772 Domänen   Seite 8
  20 Treffer www.volkhardts.de  
The girl who said this was undoubtedly an American, both in her manner and appearance, although her dark hair and eyes and her deep-toned olive skin were almost Spanish in coloring.
Disponíame a dirigir al desconocido el “zalam” trivial de los caminantes, cuando con gran sorpresa le vi levantarse y pronunciar lentamente:
  2 Treffer jeunessejecoute.ca  
A stronger, leaner and more toned body
Les stéroïdes anabolisants;
  www.db-artmag.de  
The paintings are presented chronologically on simple white mobile wall elements, allowing viewers to follow the development of Richter’s oeuvre from the early gray-toned works painted from private snapshots and newspaper photographs to the large-scale, brilliantly colored abstractions—and what are probably his most popular images, the blurred family pictures and landscapes that transport Romantic painting into the present day.
An schlichten weißen Stellwänden werden die Gemälde chronologisch präsentiert. So lässt sich die Entwicklung von Richters Oeuvre unmittelbar nachvollziehen – von seinen frühen nach privaten Schnappschüssen und Zeitungsbildern entstandenen, grautonigen Gemälden bis zu den großformatigen Abstraktionen mit ihren leuchtenden Farben. Oder seinen wahrscheinlich beliebtesten Motiven, den verschwommenen Familienbildern und Landschaften, die die Malerei der Romantik in die Gegenwart transportieren. Stadtansichten und monochrome Bilder, große und intime Formate hängen unmittelbar nebeneinander. Ein Hauptwerk Richters ist allerdings nicht in der Neuen Nationalgalerie, sondern einige Kilometer entfernt in der Alten Nationalgalerie zu sehen: Dort wird 18. Oktober 1977 – der 1988 entstandene, kontrovers diskutierte Zyklus zum RAF-Terrorismus gezeigt. Die Arbeiten hängen im Schinkel-Saal, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Historiengemälden des 19. Jahrhunderts und Bildern von Caspar David Friedrich, den Richter bewundert. Diese "Auslagerung" entrückt die RAF-Bilder der Sphäre des Politischen, in der sie häufig diskutiert werden. Stattdessen betont der Standort die kunsthistorische Tradition, in der diese Bilder stehen.
  dbartmag.com  
The paintings are presented chronologically on simple white mobile wall elements, allowing viewers to follow the development of Richter’s oeuvre from the early gray-toned works painted from private snapshots and newspaper photographs to the large-scale, brilliantly colored abstractions—and what are probably his most popular images, the blurred family pictures and landscapes that transport Romantic painting into the present day.
An schlichten weißen Stellwänden werden die Gemälde chronologisch präsentiert. So lässt sich die Entwicklung von Richters Oeuvre unmittelbar nachvollziehen – von seinen frühen nach privaten Schnappschüssen und Zeitungsbildern entstandenen, grautonigen Gemälden bis zu den großformatigen Abstraktionen mit ihren leuchtenden Farben. Oder seinen wahrscheinlich beliebtesten Motiven, den verschwommenen Familienbildern und Landschaften, die die Malerei der Romantik in die Gegenwart transportieren. Stadtansichten und monochrome Bilder, große und intime Formate hängen unmittelbar nebeneinander. Ein Hauptwerk Richters ist allerdings nicht in der Neuen Nationalgalerie, sondern einige Kilometer entfernt in der Alten Nationalgalerie zu sehen: Dort wird 18. Oktober 1977 – der 1988 entstandene, kontrovers diskutierte Zyklus zum RAF-Terrorismus gezeigt. Die Arbeiten hängen im Schinkel-Saal, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Historiengemälden des 19. Jahrhunderts und Bildern von Caspar David Friedrich, den Richter bewundert. Diese "Auslagerung" entrückt die RAF-Bilder der Sphäre des Politischen, in der sie häufig diskutiert werden. Stattdessen betont der Standort die kunsthistorische Tradition, in der diese Bilder stehen.
  db-artmag.com  
The paintings are presented chronologically on simple white mobile wall elements, allowing viewers to follow the development of Richter’s oeuvre from the early gray-toned works painted from private snapshots and newspaper photographs to the large-scale, brilliantly colored abstractions—and what are probably his most popular images, the blurred family pictures and landscapes that transport Romantic painting into the present day.
An schlichten weißen Stellwänden werden die Gemälde chronologisch präsentiert. So lässt sich die Entwicklung von Richters Oeuvre unmittelbar nachvollziehen – von seinen frühen nach privaten Schnappschüssen und Zeitungsbildern entstandenen, grautonigen Gemälden bis zu den großformatigen Abstraktionen mit ihren leuchtenden Farben. Oder seinen wahrscheinlich beliebtesten Motiven, den verschwommenen Familienbildern und Landschaften, die die Malerei der Romantik in die Gegenwart transportieren. Stadtansichten und monochrome Bilder, große und intime Formate hängen unmittelbar nebeneinander. Ein Hauptwerk Richters ist allerdings nicht in der Neuen Nationalgalerie, sondern einige Kilometer entfernt in der Alten Nationalgalerie zu sehen: Dort wird 18. Oktober 1977 – der 1988 entstandene, kontrovers diskutierte Zyklus zum RAF-Terrorismus gezeigt. Die Arbeiten hängen im Schinkel-Saal, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Historiengemälden des 19. Jahrhunderts und Bildern von Caspar David Friedrich, den Richter bewundert. Diese "Auslagerung" entrückt die RAF-Bilder der Sphäre des Politischen, in der sie häufig diskutiert werden. Stattdessen betont der Standort die kunsthistorische Tradition, in der diese Bilder stehen.
  www.db-artmag.com  
The paintings are presented chronologically on simple white mobile wall elements, allowing viewers to follow the development of Richter’s oeuvre from the early gray-toned works painted from private snapshots and newspaper photographs to the large-scale, brilliantly colored abstractions—and what are probably his most popular images, the blurred family pictures and landscapes that transport Romantic painting into the present day.
An schlichten weißen Stellwänden werden die Gemälde chronologisch präsentiert. So lässt sich die Entwicklung von Richters Oeuvre unmittelbar nachvollziehen – von seinen frühen nach privaten Schnappschüssen und Zeitungsbildern entstandenen, grautonigen Gemälden bis zu den großformatigen Abstraktionen mit ihren leuchtenden Farben. Oder seinen wahrscheinlich beliebtesten Motiven, den verschwommenen Familienbildern und Landschaften, die die Malerei der Romantik in die Gegenwart transportieren. Stadtansichten und monochrome Bilder, große und intime Formate hängen unmittelbar nebeneinander. Ein Hauptwerk Richters ist allerdings nicht in der Neuen Nationalgalerie, sondern einige Kilometer entfernt in der Alten Nationalgalerie zu sehen: Dort wird 18. Oktober 1977 – der 1988 entstandene, kontrovers diskutierte Zyklus zum RAF-Terrorismus gezeigt. Die Arbeiten hängen im Schinkel-Saal, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Historiengemälden des 19. Jahrhunderts und Bildern von Caspar David Friedrich, den Richter bewundert. Diese "Auslagerung" entrückt die RAF-Bilder der Sphäre des Politischen, in der sie häufig diskutiert werden. Stattdessen betont der Standort die kunsthistorische Tradition, in der diese Bilder stehen.
  2 Treffer www.qcplannedgiving.ca  
The paintings are presented chronologically on simple white mobile wall elements, allowing viewers to follow the development of Richter’s oeuvre from the early gray-toned works painted from private snapshots and newspaper photographs to the large-scale, brilliantly colored abstractions—and what are probably his most popular images, the blurred family pictures and landscapes that transport Romantic painting into the present day.
An schlichten weißen Stellwänden werden die Gemälde chronologisch präsentiert. So lässt sich die Entwicklung von Richters Oeuvre unmittelbar nachvollziehen – von seinen frühen nach privaten Schnappschüssen und Zeitungsbildern entstandenen, grautonigen Gemälden bis zu den großformatigen Abstraktionen mit ihren leuchtenden Farben. Oder seinen wahrscheinlich beliebtesten Motiven, den verschwommenen Familienbildern und Landschaften, die die Malerei der Romantik in die Gegenwart transportieren. Stadtansichten und monochrome Bilder, große und intime Formate hängen unmittelbar nebeneinander. Ein Hauptwerk Richters ist allerdings nicht in der Neuen Nationalgalerie, sondern einige Kilometer entfernt in der Alten Nationalgalerie zu sehen: Dort wird 18. Oktober 1977 – der 1988 entstandene, kontrovers diskutierte Zyklus zum RAF-Terrorismus gezeigt. Die Arbeiten hängen im Schinkel-Saal, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Historiengemälden des 19. Jahrhunderts und Bildern von Caspar David Friedrich, den Richter bewundert. Diese "Auslagerung" entrückt die RAF-Bilder der Sphäre des Politischen, in der sie häufig diskutiert werden. Stattdessen betont der Standort die kunsthistorische Tradition, in der diese Bilder stehen.
  db-artmag.de  
The paintings are presented chronologically on simple white mobile wall elements, allowing viewers to follow the development of Richter’s oeuvre from the early gray-toned works painted from private snapshots and newspaper photographs to the large-scale, brilliantly colored abstractions—and what are probably his most popular images, the blurred family pictures and landscapes that transport Romantic painting into the present day.
An schlichten weißen Stellwänden werden die Gemälde chronologisch präsentiert. So lässt sich die Entwicklung von Richters Oeuvre unmittelbar nachvollziehen – von seinen frühen nach privaten Schnappschüssen und Zeitungsbildern entstandenen, grautonigen Gemälden bis zu den großformatigen Abstraktionen mit ihren leuchtenden Farben. Oder seinen wahrscheinlich beliebtesten Motiven, den verschwommenen Familienbildern und Landschaften, die die Malerei der Romantik in die Gegenwart transportieren. Stadtansichten und monochrome Bilder, große und intime Formate hängen unmittelbar nebeneinander. Ein Hauptwerk Richters ist allerdings nicht in der Neuen Nationalgalerie, sondern einige Kilometer entfernt in der Alten Nationalgalerie zu sehen: Dort wird 18. Oktober 1977 – der 1988 entstandene, kontrovers diskutierte Zyklus zum RAF-Terrorismus gezeigt. Die Arbeiten hängen im Schinkel-Saal, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Historiengemälden des 19. Jahrhunderts und Bildern von Caspar David Friedrich, den Richter bewundert. Diese "Auslagerung" entrückt die RAF-Bilder der Sphäre des Politischen, in der sie häufig diskutiert werden. Stattdessen betont der Standort die kunsthistorische Tradition, in der diese Bilder stehen.
  9 Treffer cybermuse.gallery.ca  
gelatin silver print, toned
, 1988, tiré en 1990
  www.mercaato.net  
The Salzburger Nachrichten praise "Anaïk Morel as Paulinka and her tastefully presented songs" (30.07.2014) and the Frankfurter Rundschau remembers the "powerful charisma of Anaïk Morel" (30.07.2014). The International New York Times appreciates „the rich-toned mezzo-soprano Anaïk Morel, sympathetic yet formidable as Charlotte’s stepmother“ (14.08.2014).
Ainsi que le souligne Suzanne Daumann dans apemusicale.com, "une grande mezzo interprète une grande mezzo" (02.09.2014). Si l’opéra décrit le destin ô combien tragique de Charlotte qui se réfugie dans la peinture et finit, à 26 ans, déportée et assassinée à Auschwitz, les apparitions scéniques de Paulinka, notamment lorsqu’elle se met à chanter la Habanera de Carmen, sont comme un rayon de soleil. C’est ce que souligne Forumopera online: "Autre mezzo sans faille, Anaïk Morel incarne la belle mère, l’élément le moins névrotique de la famille, femme à la fois talentueuse et légère, aimant la vie et ses plaisirs“ (11.08.2014). Le Salzburger Nachrichten s'enthousiasme "du goût avec lequel Anaïk Morel incarne Paulinka" (30.07.2014) et le Frankfurter Rundschau retient le "puissant charisme d’Anaïk Morel" (30.07.2014). Le International New York Times salue „la somptueuse voix d’Anaïk Morel, à la fois compassionnelle et formidable dans le rôle de la belle-mère de Charlotte" (14.08.2014). Le Wiener Zeitung apprécie lui aussi "Anaïk Morel, belle-mère au noble timbre" (30.07.2014). Resmusica online reste dans la tonalité générale, tout en choisissant la concision: "Anaïk Morel a une voix magnifique" (30.08.2014).
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow