gsi – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 59 Results  www.mpi-hd.mpg.de  Page 6
  Stored and Cooled Ions ...  
Graduate students, who want to use the results of his(her) research, are offered to submit after 3 years PhD thesis (in German or English language) to Heidelberg University. The PhD work at GSI is supervised by
Den Studenten wird angeboten, ihre Forschungsergebnisse in Form einer Dissertation (in deutscher oder englischer Sprache) nach Abschluß der dreijährigen Arbeit bei der Universität Heidelberg einzureichen. Die Doktorarbeit an der GSI wird durch
  Stored and Cooled Ions ...  
, maintained by GSI Darmstadt and the CS Developer team. Many other Penning trap facilities also use that system and share the knowledge.
(Control System) gesteuert, das von der GSI Darmstadt und dem CS Developer Team gewartet wird. Dieses System wird auch bei zahlreichen anderen Penningfallen-Anlagen eingesetzt, unter denen reger Wissensaustausch besteht.
  Stored and Cooled Ions ...  
have now at the GSI Helmholtzzentrum Darmstadt
haben nun am GSI Helmholtzzentrum Darmstadt
  Collaborators: Precisio...  
Since 1993 deputy plant manager of TRIGA reactor Mainz and since 2004 sub-project leader for target development within the new TASCA project at GSI Darmstadt, Germany.
Seit 1993 Stellvertretender Betriebsleiter des TRIGA Mainz und seit 2004 Teilprojektleiter für den Bereich Targetentwicklung im Rahmen des neuen TASCA-Projekts bei der GSI.
  Stored and Cooled Ions ...  
The ion storage-cooler ring ESR at GSI
Der Experimentierspeicherring ESR an der GSI
  Stored and Cooled Ions ...  
Press release of the GSI
Pressemeldung der GSI
  Stored and Cooled Ions ...  
The GSI facility is presently the only tool for addressing radioactive decays of highly-charged ions. Due to the ultra-high vacuum of about 10-11 mbar, the high atomic charge states of stored ions can be preserved for extensive periods of time, and their decay characteristics can be accurately measured with time-resolved SMS.
Die GSI-Anlage ist das derzeit einzige Werkzeug, mit dem die radioaktiven Zerfälle hochgeladener Ionen untersucht werden können. Aufgrund des Ultrahochvakuums von etwa 10-11 mbar können die hohen atomaren Ladungszustände der gespeicherten Ionen für ausgedehnte Zeitspannen erhalten bleiben und ihre Zerfallscharakteristik lässt sich mittels zeitaufgelöster SMS präzise messen. Diese Messungen haben unmittelbare Bedeutung für die nukleare Astrophysik, da die Atome im heißen Sterninneren hochionisiert sind. Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung von Zweikörper-Betazerfällen, z. B. dem gebundenen Betazerfall und dem orbitalen Elektroneneinfang (EC). In solchen Zweikörper-Betazerfällen sind die in Elektronen-Flavor Eigenzuständen erzeugten monochromatischen (Anti-)Neutrinos mit den Rückstoß-Tochterionen über die Energie- und Impulserhaltung verschränkt.
Arrow 1 2