|
|
Die Temperierung des Reaktionsgefäßes erfolgt mit einem Wärmeträgeröl in einem Temperaturbereich von -50 bis +200 °C. Hiermit kann die Temperatur im Reaktor, die an dessen Bodenablassventil von einem Pt100-Temperaturfühler genau erfasst wird, sowohl auf einen Wert unterhalb als auch auf den Siedepunkt des Reaktionsmediums eingestellt werden. Somit kann unter vollständigem Rückfluss gearbeitet als auch Leichtsieder abdestilliert werden. Die Stoffdurchmischung und der Wärmeübergang zur bzw. von der Reaktorwand können am stufenlos einstellbaren Rührwerk reproduzierbar eingestellt werden. Das OPTIMIX® Strombrechersystem sorgt für hervorragende Durchmischung ohne die Reaktionslösung im Reaktor zu verspritzen. Lösemittel oder andere flüchtige Komponenten lassen sich nach der Reaktion in den Vorlagebehälter abdestillieren. Dies kann bei temperaturempfindlichen Subtanzen auch unter Vakuum bei erniedrigten Siedetemperaturen erfolgen.
|