kcl – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot      604 Résultats   168 Domaines   Page 6
  maturepussy.club  
Cultures were incubated for 15 min. 5 ml of each culture were harvested by centrifugation (8,525 × g, 4°C, 10 min). Cells were washed twice with 1 ml of PBS (137 mM NaCl, 2.7 mM KCl, 10 mM Na2HPO4, 2 mM KH2PO4, pH 7.4, stored anaerobically prior to use) and centrifuged (13,000 × g, 4°C, 10 min).
Eine über Nacht kultivierte E. coli MG1655 Zellkultur wurde verwendet, um ein MOPS Minimalmedium (1:100) zu impfen. Die Kultur wurde solange unter aeroben Bedingungen gezüchtet, bis ein A600 von 0,4 erreicht war. Die Kultur wurde für Stressbehandlungen in drei 15ml-Kulturen aufgeteilt. Eine unbehandelte Kultur diente als Negativkontrolle. Den beiden verbleibenden Kulturen wurde jeweils entweder 0,79 mM Allicin (128µg ml-1) oder 1mM Diamid zugegeben. Die Kulturen wurden für 15 Min. inkubiert. 5 ml jeder Kultur wurden durch Zentrifugation (8.525 × g, 4°C, 10 Min.) geerntet. Die Zellen wurden zweimal mit 1ml PBS (137mM NaCl, 2,7mM KCl, 10mM Na2HPO4, 2 mM KH2PO4, pH 7,4, bis zur Verwendung anaerob gelagert) gewaschen und zentrifugiert (13,000 × g, 4°C, 10 Min). Die Zellen wurden in Lysepuffer (PBS mit 6 mM Guanidinium HCl, pH 7.4) resuspendiert, bevor sie bei 4°C durch Ultraschall (VialTweeter Ultraschallgerät, Hielscher GmbH, Deutschland) (3 × 1Min) aufgeschlossen wurden. Die Zelldebris wurde durch Zentrifugation (13000 × g, 4°C, 15 Min) pelletiert. Der Überstand wurde in einer 3,5ml-Küvette QS-Makro (10 mm) mit magnetischem Rührstab überführt und mit 1ml Lysepuffer gemischt. Extinktion der Proben wurden bei 412 nm mit einem Jasco V-650-Spektrophotometer (mit PSC-718 temperaturgesteuertem Küvettenhalter) bei Raumtemperatur überwacht. Es wurden 100µl einer 3 mM Dithiobis (2-Nitrobenzoesäure) Lösung zugegeben. Die Extinktion wurde überwacht bis die Sättigung erreicht wurde. Die Berechnung der Thiol-Konzentration wurde unter Verwendung des Extinktionskoeffizienten ε412 = 13,700 M-1 cm-1 für Thio-2-nitrobenzoesäure (TNB) durchgeführt. Die zellulären Thiol-Konzentrationen wurden basierend auf einem E. coli-Zellvolumen von 6,7 x 10-15 Liter und einer Zelldichte von A600 = 0,5 (äquivalent zu 1 × 108 ml-1 Zellkultur) berechnet. (Müller et al. 2016)
  www.financiere-teychene.com  
When the water evaporates from the salt solution, this leads to the formation of evaporites, of which sylvite (KCl) and the double salts carnallite (KMgCl3.6H2O) and kainite (KMgClSO4.3H2O) are the most important.
Metalliskt grundämne (alkalimetall), tillhörande undergrupp 1A i periodiska systemet. Det är en mjuk, sivervit metall, som reagerar med luft och häftigt med vatten. Kalium är det 7:e vanligaste grundämnet i jordskorpan (medräknat syre som är vanligast). Metallen upptaäcktes och isolerades 1807 av H. Davy i London. Det förekommer i jordskorpan mest som silikat. Från vittrande mineral förs mycket mindre kalium än natrium bort med vatten, eftersom kaliumjoner adsorberas och kvarhålls i de lösa jordlagren, framför allt i lermineralen, mycket starkare än natriumjoner. Genom lämpliga kristallisationsförhållanden har dock kaliumsalter samlats i stora mängder i en del saltsjöar och likaså i tidigare bildade fasta sedimentära avlagringar. När vattnet avdunstar från saltlösningen bildas s.k. evaporiter av vilka sylvin (KCl) samt dubbelsalterna karnallit (KMgCl3*6H2O) och kainit (KMgClSO4*3H2O) är de viktigaste. Sverige saknar dock kaliumsaltlager.
  www.bianchinicapponi.it  
The soils from middle aged volcanic ashes show stronger weathering intensity than soils from younger ashes. In middle aged ash soils exists no considerable difference between the pH-values measured in H2O and KCl.
Die Böden mittelalter vulkanischer Aschen zeigen eine stärkere Verwitterungsintensität als die Böden junger Aschen. Bei den mittelalten Ascheböden besteht im Unterboden kein wesentlicher Unterschied zwischen den in H2O und in KCl gemessenen pH-Werten (pH 5,5-6,0). Zudem sind die Nährelementgehalte (P, K, Ca und Mg) im Unterboden bei Böden mittelalter Aschen, niedriger als die der jungen Aschen. Trotz dieser Unterschiede können mittels der hier eingesetzten Methoden keine für alle Standorte eindeutigen Aussagen über die Verwitterungsintensität beider Bodengruppen getroffen werden.
  2 Résultats aicheatexchangers.com  
The single threaded libraries rec.lib, rel.lib, rep.lib, and kcl.lib were renamed in rec_st.lib, rel_st.lib, rep_st.lib, and kcl_st.lib.
Mit kadmos.hu gibt es jetzt auch eine ungarische Version für den Famulus und die Fehlermeldungen.
  2 Résultats www.ric.vsu.ru  
Diana Bozhilova, KCL and Tom Hashimoto, Univ of New York, Tirana
Tom Hashimoto, Univ of New York, Tirana
  3 Résultats liberties.aljazeera.com  
KCl liquide 1M
Labor-pH-Elektroden
  www.ivacbd.com  
Nobuyuki Serizawa, Katsuhito Takei, Tokujiro Nishikiori, Yasushi Katayama, Yasuhiko Ito, Infrared Spectra of N–H Compounds in LiCl-KCl-CsCl Molten Salts Using the Diffuse Reflectance Optical System,
Ryota Furuya, Naoki Tachikawa, Kazuki Yoshii, Yasushi Katayama, and Takashi Miura, Deposition and Dissolution of Lithium through Lithium Phosphorus Oxynitride Thin Film in Some Ionic Liquids,
  2 Résultats sorbonne-universite.studapart.com  
An aliquot of 2 µl of this suspension was added to 23 µl of PCR mixture containing 50 mM KCl, 20 mM Tris-HCl (pH 8.4), 2.5 mM MgCl2, 0.2 mM of each deoxynucleoside triphosphate (dATP, dUTP, dGTP, and dCTP) (Invitrogen Inc., Carlsbad, CA), various concentrations of the respective primers (Table 2), and 1.0 unit of Platinum Taq DNA polymerase (Invitrogen Inc., Carlsbad, CA).
All PCR assays were performed directly from bacterial suspensions obtained after the rapid DNA extraction method. An aliquot of 2 µl of this suspension was added to 23 µl of PCR mixture containing 50 mM KCl, 20 mM Tris-HCl (pH 8.4), 2.5 mM MgCl2, 0.2 mM of each deoxynucleoside triphosphate(dATP, dUTP, dGTP, and dCTP) (Invitrogen Inc., Carlsbad, CA), various concentrations of the respective primers (Table 2), and 1.0 unit of Platinum Taq DNA polymerase (Invitrogen Inc., Carlsbad, CA).
1 2 3 Arrow