|
Works by such noteworthy artists as Latvia's Evelīna Deičmane, Dace Džeriņa, Jānis Filipovičs, the "F5" group (Līga Marcinkeviča, Mārtiņš Ratniks, Ieva Rubeze), Kaspars Groševs, Ģirts Korps, Maija Kurševa, Līga Marcinkēviča, Katrīna Neiburga, Anta Pence, Dita Pence, Kaspars Podnieks, Kristīne Plūksna, Krišs Salmanis, Armands Zelčs, Estonia's Raul Keller and Triin Tamm and Lithuania's Ugnius Gelguda and ŽilvinaS LandzbergaS.
|
|
Der Begriff „Weg”, obwohl oft banalisiert und vulgarisiert, ist einer, der das Wesen der Welt ausdrückt, der sich mit der prozesuellen Entwicklung der Ereignisse im Leben des Menschen, mit der Bewegung nach vorne, mit der Vorwärtsbewegung zum Horizont, den man nicht erreichen kann, assoziiert. Im Rahmen der Ausstellung sind die Kunstwerke als Orientierungspunkte anzusehen, die helfen, diese komplexe Linie oder die Karte der Wege zu verstehen und als eigenartige Bezugspunkte dienen.
|