uda – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 28 Ergebnisse  www.krzyzowa.org.pl
  Historia Opozycji i Poj...  
Po 4 dniach intensywnej współpracy pobyt w Krzyżowej dobiegł końca, ale nie cały projekt. Obie grupy udały się mianowicie na pozostałe 3 dni projektu do Wrocławia, żeby jeszcze więcej dowiedzieć się o historii polsko-niemieckich stosunków, a także historii Śląska.
Nach vier Tagen Zusammenarbeit endete der Aufenthalt in Kreisau. Die Studierenden fuhren für den zweiten Projektteil weiter nach Breslau, um noch mehr über die Deutsch-Polnischen Beziehungen und über die Geschichte Schlesiens zu lernen.
  We can dance!  
Cieszę się, że wzięłam udział w projekcie, który rozwija naszą wyobraźnię, pozwala odkryć talenty, wyzwala naszą kreatywność i umożliwia poznanie nowych przyjaciół. Sądzę, że pomimo odmienności obu grup, udało nam się świetnie dogadać.
Ich bin froh, dass ich an einem Projekt teilgenommen habe, das unsere Phantasie ankurbelt, uns ermöglicht, unsere eigenen Talente zu entdecken, unsere Kreativität freisetzt und uns erlaubt, neue Freunde zu finden. Ich denke, dass wir uns trotz der Unterschiede beider Gruppen sehr gut verständigen konnten. Obwohl es für mich am Anfang stressig war, freue ich mich über jede Minute, die ich mit den slowakischen Teilnehmenden verbracht habe.”
  Wystawa „Polska OdNowa”  
Konstruując ekspozycję twórcy wystawy chcieli pokazać, jak wiele w ciągu 16 miesięcy istnienia rządu Tadeusza Mazowieckiego udało się osiągnąć oraz zaprezentować fundamenty, które jego rząd położył pod budowę wolnej i demokratycznej Polski.
Die Ausstellung „Polen – ein Neubeginn“ wurde aus Anlass des 25. Jahrestags der ersten Berufung einer Regierung mit einem nichtkommunistischen Premier an der Spitze seit 1945 vorbereitet. Mit der Gestaltung der Ausstellung wollen ihre Autoren zeigen, wie viel im Laufe von 16 Monaten des Bestehens der Regierung Tadeusz Mazowiecki erreicht werden konnte und die Fundamente präsentieren, die von seiner Regierung für den Aufbau eines freien und demokratischen Polens gelegt wurde.
  Z polsko-niemieckiego r...  
Szczególną kreatywność i szczególne zainteresowanie wzbudziła wśród uczniów metoda personifikacji cytryny. Ostatniego wieczora odbyła się oczywiście impreza pożegnalna. Po ewaluacji spotkania w piątek rano obie grupy udały się w drogę powrotną do domu.
Mit einem Workshoptag ging die Begegnung weiter. In der Diskussion über Stereotype und Vorurteile profitierten beide Gruppen erneut von den sehr guten Fremdsprachenkenntnissen ihrer Arbeitspartner und es entstand eine lebendige Arbeitsatmosphäre. Besonders das Personifizieren von Zitronen löste größte Kreativität unter den Schüler_innen aus.
  Wywiad z Annemarie Franke  
Nie udało mi się jeszcze napisać całej pracy. Pozostała mi jeszcze część, która opisuje konkretne projekty, które powstały w ramach Fundacji czyli Dom Spotkań Młodzieży, Miejsce Pamięci, Akademia Europejska, Wolontariat.
Nein, die ganze Arbeit habe ich noch nicht geschrieben. Es steht der Teil aus, in dem ich die konkreten Projekte, die unter dem Dach der Stiftung Kreisau entstanden sind, beschreibe, also die Internationale Jugendbegegnungsstätte, die Gedenkstätte, die Europäische Akademie, die Freiwilligendienste. Das wird der dritte Teil meiner Arbeit, in dem ich zeigen will, warum gerade solche Formen der Bildungs- und Begegnungsarbeit entstanden sind, welche Konzeptionen zugrunde liegen und wie sich die Arbeit in den 1990er Jahren entwickelt hat. Den Abschluß bildet dann die offizielle Eröffnung der Begegnungsstätte im Juni 1998 unter Teilnhame von Premierminister Jerzy Buzek und Bundeskanzler Kohl.
  We troje ciekawiej!  
W środę cała grupa udała się na wycieczkę do stolicy Dolnego Śląska, która w tym roku pełni rolę Europejskiej Stolicy Kultury. Uczniowie w pierwszej kolejności zwiedzili Muzeum Historyczne Miasta Wrocław.
Der Dienstagvormittag wurde der Geschichte von Krzyzowa/Kreisau gewidmet. Dafür wurden Führungen in den drei nationalen Sprachen organisiert. Am Nachmittag gab es Integrations- und Sprachspiele. Die Schüler_innen haben u.a. „Hobby Blumen“ gemalt und Wörterbücher mit Basiswörtern und -sätzen in den drei Sprachen erstellt. Für den Abend war „der internationale Abend“ geplant. Die Jugendliche hatten dort die Möglichkeit, mehr über Deutschland, Polen und die Ukraine, sowie die eigenen Städte und Schulen zu erfahren.
  Polsko-niemieckie wspar...  
- Długo czekaliśmy na ten dzień - przyznaje Monika Kretschmann, dyrektor zarządzająca Fundacji. - Od kilku lat trwały starania o podjęcie takiej inicjatywy. Rozmawialiśmy, zabiegaliśmy... Dzisiaj możemy wreszcie to powiedzieć: udało się - nie ukrywa radości dyrektor Fundacji.
- Wir haben lange auf diesen Tag gewartet – so Monika Kretschmann, Leiterin der Stiftung. - Seit einigen Jahren gab es Bemühungen um eine solche Initiative. Wir haben Gespräche geführt, immer wieder Kreisau und seine Bedürfnisse erklärt – heute können wir endlich sagen: es ist geglückt – freut sich die Leiterin der Stiftung.
  Pięć dni na Dolnym Śląs...  
Środowe przedpołudnie stało pod znakiem warsztatu: „Co wiemy o naszych krajach”, a następnie grup udała się na wędrówkę w góry sowie i zdobyła Wielką Sowę.
Am darauf folgenden Tag fuhr die Gruppe nach Wrocław. Nachdem sie in gemischten Kleingruppen bei einer Rallye die Stadt besser kennengelernt haben, verbrachten die Schüler_innen den Nachmittag im Afrykarium des Zoos.
  Opór, a budowanie własn...  
- W trakcie pracy z młodzieżą z I LO z Dzierżoniowa i Nelson Mandela Schule Berlin mieliśmy okazję przedyskutować trudne, a zarazem bardzo istotne kwestie, dotyczące między innymi III Rzeszy, Kręgu z Krzyżowej czy działań hitlerowców, które skierowane były przeciwko narodu żydowskiemu. Omawialiśmy także wydźwięk powstania w getcie warszawskim, i co tak naprawdę udało się osiągnąć powstańcom.
- Es wurden im Laufe dieser Tage in Kreisau viele schwierige Themen angesprochen – sagte Susanne Schade, die Koordinatorin des Projekts. - Im Laufe ihrer Arbeit hatten die Jugendlichen vom I. Liceum in Dzierżoniów und von der Nelson Mandela Schule in Berlin die Gelegenheit sich mit schwierigen und gleichzeitig wichtigen Fragen im Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg und dem Widerstand verschiedener, vor allem jüdischer Akteure, auseinanderzusetzen. Ein wichtiges Thema war natürlich der Warschauer Ghettoaufstand selbst. Unser Treffen bot außerdem Anlass zu Gesprächen über einen würdigen Tod, die Wahl der Mittel im Widerstand die Frage nach der Identität: kann Widerstand eine Basis für Identität sein?
  Pięć dni na Dolnym Śląs...  
Uczniowie przygotowali program przed przyjazdem do Krzyżowej oraz przywieźli ze sobą jedzenie charakterystyczne dla ich regionu i kraju. Następnego dnia grupa udała się do Wrocławia. Przedpołudniem uczniowie mieli szanse poznać centrum miasta w czasie gry miejskiej, natomiast popołudnie spędzili we wrocławskim Afrykarium.
Nach gegenseitigen Kennenlern- und Sprachspielen, bei denen die Jugendlichen viel Spaß am Ausprobieren und Lernen der jeweils anderen Sprache hatten, war das Highlight des ersten Tages der deutsch-polnische Abend. Dieser wurde im Vorfeld schon von den Schüler_innen vorbereitet, sodass sie nicht nur Präsentationen und Tänze, sondern auch viel für ihre Heimat typisches Essen mitgebracht haben.
  We can dance!  
Na początku wstydziliśmy się siebie, więc każdy zostawał w swoim gronie. Na szczęście nauczycielki z Polski i ze Słowacji były czujne i pomagały nam się do siebie zbliżyć, co udało się moim zdaniem świetnie.
Am Anfang hatten wir Angst vor dem gemeinsamen Unterricht, aber schon nach dem ersten Tag konnte man sehen, dass die Personen, die wir getroffen haben, sich uns gegenüber sehr freundlich verhalten. Zu unserer Überraschung war es sehr leicht, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Unsere Tage waren gefüllt mit Kennenlernspielen und gemeinsamen Ausflügen. Am Anfang haben wir uns etwas geschämt, darum blieben alle in ihren eigenen Gruppen. Zum Glück waren die polnischen und slowakischen Lehrerinnen sehr aufmerksam und haben uns bei der Annäherung geholfen, die uns meiner Meinung nach sehr gelungen ist. Wir haben gemeinsam Tänze gelernt und uns auf den Auftritt vorbereitet, der der Höhepunkt des Projektes sein sollte. Am meisten haben mir die gemeinsamen Tänze drinnen gefallen. Nach einem Tag voller Aktivitäten, die man für uns organisiert hat, war es praktisch unmöglich, nicht erschöpft zu sein.
  Działo się!  
Tego dnia zebrali się tam polscy maturzyści, aby maturalnej tradycji stało się za dość: Utworzyli oni rzędy po mniej więcej 5 osób, każda grupa wzięła się pod ramiona, aby następnie każdorazowo po kilku krokach popodskakiwać. Czynność ta była powtarzana, aż udało im zrobić pełne koło wokół ratusza.
Freitag, der letzte Tag in Polen. Wir standen um 7:30 Uhr auf, um rechtzeitig beim Frühstück zu sein. Dann fuhren wir nach Breslau. Dort besichtigten wir den Alten Jüdischen Friedhof und die Universität der Stadt. Um 12 Uhr standen wir vor dem Rathaus, da dort die Tradition der polnischen Abiturienten stattfinden sollte. Um eine Reihe zu bilden, hakten sich bis zu fünf Schüler ineinander ein. Sie „hüpften“ leicht nach ein paar Schritten und wiederholten diesen Vorgang bis sie das Rathaus einmal komplett umkreist hatten. Obwohl wir Außenstehende waren, konnten wir spüren, wie wichtig diese Tradition für viele polnische Mitmenschen war. Anschließend durften wir in dem großen Einkaufszentrum oder auch in der Stadt für 2 ½ Stunden tun, was unser Herz begehrte.