ded – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot      1'725 Results   270 Domains   Page 7
  archives.media.gm.com  
  www.orderofmalta.int  
The two-seater, with its expressive design in the unmistakable new style of the luxury American marque, has a retractable hardtop roof and is powered by an upgra-ded version of the famous Northstar V8 engine.
Während der Cadillac 16 noch eine reine Studie ohne festen Produktionsbeginn ist, soll das neue XLR-Roadstercoupé noch vor Ende dieses Sommers auf den Markt kommen. Der Zweisitzer mit seinem ausdrucksstarken Design im unverwechselbaren neuen Stil der amerikanischen Luxusmarke hat ein versenkbares Hardtop und wird von einer verbesserten Version des berühmten Northstar-V8-Motors angetrieben. Seine Schlüsseldaten: 4,6 Liter Hubraum, vier obenliegende Nockenwellen, 315 PS/235 kW bei 6.400 U/min, 438 Nm bei 4.000 U/min, 0 - 100 km/h in 5,9 Sekunden.
Mentre la Cadillac 16 è una pura concept car senza alcuna data di avvio della produzione, il nuovo roadster coup é XLR raggiunger à il mercato prima della fine dell'estate. Il biposto, col suo design espressivo nell'inconfondibile nuovo stile del marchio di lusso americano, ha un tetto rigido a scomparsa ed è azionato da una versione potenziata del famoso motore Northstar V8. Ecco i numeri principali: 4,6 litri di cilindrata, quattro alberi a camme in testa, 315 CV/235 kW a 6.400 giri/min, 438 Nm a 4.000 giri/min da 0 a 100 km/h in 5,9 secondi.
In cooperation with the “Deutscher Entwicklungsdienst” (German Development Service, DED) and the Diocese of Mutare, the Order of Malta Malteser Hilfsdienst, Germany provide several hospitals in Manicaland with drugs and medical equipment.
Dank der finanziellen Unterstützung durch das deutsche Außenministerium konnte der Malteserorden die ärztliche Grundversorgung auf Simbabwe ausdehnen. Zusammen mit dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED) und mit der Diözese Mutare versorgt der MHD zahlreiche Krankenhäuser in Manicaland mit Medikamenten und medizinischen Gerätschaften. Jahrelange politische Unterdrückung, Misswirtschaft und Dürre haben die humanitäre Krise in Simbabwe erheblich verschärft. Insbesondere die Mütter und Kinder, die alten Menschen und die HIV/Aids – Erkrankten leiden an chronischer Unterernährung und unzulänglicher ärztlicher Versorgung. Die Hilfsmaßnahmen sind im August 2002 angelaufen. Zumindest bis Ende 2003 ist jetzt die ärztliche Grundversorgung von ca. 85.000 Menschen sichergestellt.
Arrow 1 2 3 4 5 6