|
Im Allgemeinen soll ein Kontakt zwischen Protectosil® Produkten und Glasflächen vermieden werden. Unsere Produkte Protectosil® BHN , Protectosil® 40 S und Protectosil® 20 N zeigen gewöhnlich keine Rückstände auf Glas. Die monomern Silane, die in diesen Produkten enthalten sind, verdunsten von den meisten glatten Oberflächen rückstandsfrei. Dennoch ist vor dem Gebrauch von Protectosil® BHN , Protectosil® 40 S und Protectosil® 20 N die Verträglichkeit der Produkte mit nicht abgedeckten, glatten Oberflächen zu prüfen. Besonders die Produkte Protectosil® WS 405, Protectosil® WS 700 P, Protectosil ANTIGRAFFITI® und Protectosil® 100 NK hinterlassen Rückstände auf Fenstern und sollten sofort nach Kontakt entfernt werden. Wenn ein Silan-Bautenschutzmittel auf Glas geraten sollte, muß es sobald als möglich entfernt werden. Wäßrige Produkte wie Protectosil® WS 405, Protectosil® WS 700 P und Protectosil ANTIGRAFFITI® können normalerweise mit einem handelsüblichen Glasreiniger entfernt werden, insbesondere dann, wenn dies schnell nach dem Kontakt geschieht.
|