Keybot - Translation Search Machine
    
        Keybot ist eine webbasierte Übersetzungssuchmaschine, die von der Keybot GmbH mit Sitz in Genf betrieben wird. 
        Sie indexiert mehrsprachige Webseiten in über 140 Sprachen und lernt laufend neue Sprachen hinzu. Die Anwendung 
        hilft den Benutzern, passende Übersetzungsbeispiele im Web zu finden und erleichtert so das Recherchieren von 
        Fachbegriffen, die nicht in klassischen Online-Wörterbüchern enthalten sind. Im Gegensatz zu anderen 
        vergleichbaren Diensten funktioniert Keybot nicht nur mit Sprachpaaren, sondern ermöglicht die Suche in beliebig 
        vielen Sprachkombinationen, die in den Suchergebnissen untereinander dargestellt werden. Damit eignet sich Keybot 
        nicht nur für vergleichende Sprachwissenschaftler, sondern auch für Übersetzer, die neue Fachbegriffe aus den 
        wichtigen Verkehrssprachen in weniger verbreitete Regionalsprachen ableiten müssen.
    
    
        Merkmale
    
    
        Die Suchmaschine bietet über 10.000 Sprachkombinationen und deckt damit zahlreiche Minderheitssprachen ab, die 
        unter dem Verdrängungsdruck der Mehrheitssprachen stehen und von kommerziell orientierten Sprachplattformen nicht 
        berücksichtigt werden. Neben europäischen Sprachen wie Rätoromanisch, Korsisch und Bretonisch umfasst der Index 
        auch zahlreiche afrikanische und 15 indische Sprachen.
    
    
        Keybot richtet sich vor allem an professionelle Übersetzer, die über Grundkenntnisse in den gesuchten Sprachenkombinationen
        verfügen und in der Lage sind, die Übersetzungsbeispiele auszuwerten. Die Reihenfolge der angezeigten Ergebnisse kann
        beeinflusst werden, indem man über die Einstellungen sogenannte Prioritätsdomänen definiert. Damit können die Benutzer
        die Suchmaschine so konfigurieren, dass ausgewählte Webdomains mit den gesuchten Fachbegriffen zuerst angezeigt werden.
        Die Ergebnisse werden als Snippets mit den Treffern in den Ausgangs- und Zielsprachen dargestellt. Darüber hinaus können
        alle Seiten als reiner Text oder im HTML-Format abgerufen werden. Die parallele Ansicht der Seiten in Ausgangs- und
        Zielsprache erlaubt eine kontextsensible Suche der Fachbegriffe.
    
    
        Web-to-TM
    
    
        Ein Übersetzungsspeicher (auch Übersetzungsarchiv; engl. translation memory,
        abgekürzt TM) ist eine Datenbank mit strukturierten Übersetzungen, die die Hauptkomponente von Anwendungen zur
         rechnerunterstützten Übersetzung (Computer-aided
        translation, abgekürzt CAT) darstellt. Keybot funktioniert wie ein gigantischer Übersetzungsspeicher, der jede mehrsprachige
        Web-Domain einzeln analysiert und indexiert. Übersetzer, die über ein computerunterstütztes
        Übersetzungssystem (CAT) mit TM verfügen, können kostenlos die Übersetzungssegmente aus dem Web im standardisierten
        TMX-Format herunterladen, in ihr System integrieren und so schnell die Terminologie
        neuer Kunden übernehmen.
    
    
        Technik
    
    
        Keybot verfügt über einen speziell programmierten Webcrawler, der an ein vierstufiges
        Spracherkennungsmodul gekoppelt ist, das auch kleine, aus wenigen Worten bestehende Texteinheiten erkennen kann. Für die Aufteilung und
        Zuordnung der Übersetzungssegmente stützt sich der Crawler hauptsächlich auf die Formatierungszeichen im HTML-Code. Die Sprachelemente werden
        durch ein proprietäres System volltextindexiert und können über die Keybot-Webseiten
        abgerufen oder mit Web-to-TM heruntergeladen werden.
    
    
        Geschichte
    
    
        Keybot wird seit 1999 von der Übersetzungsagentur TTN Translation Network entwickelt. Zuerst indexierte Keybot
        nur die Aufträge der Kunden, um den Übersetzern die einheitliche Übersetzung der Fachbegriffe zu ermöglichen. Ab 2006 betrieb TTN unter dem
        Namen TSM Translation Search Machine eine Internet-Suchmaschine. 2010 wurde die Suchmaschine in Keybot umgetauft und an das Startup-Unternehmen
        Keybot GmbH ausfirmiert. Im Jahr 2019 ergänzte Web-to-TM die Suchmaschine.