|
Die Beziehungen, die das IRS zu polnischen Wissenschaftseinrichtungen hat, stehen dabei in einer längeren Tradition. Bereits in den 1990er Jahren existierte eine Vereinbarung zwischen dem IRS und der Universität Warschau; auch die Kooperation mit der Universität Poznań hat einen Vorläufer. So gab es etwa eine Reihe grenzüberschreitender Forschungsprojekte: Das Projekt „BorderUni“ thematisierte institutionelle Lernprozesse durch Hochschulkooperationen in Grenzräumen und ihr Beitrag zur Europäischen Integration. Durchgeführt wurde es vom IRS und der AMU. Im Interreg-Projekt „Know-Man“ kooperierte das IRS unter anderem mit einer Woiwodschaft, einem Technologiepark und dem Euroreg-Zentrum an der Universität Warschau, um die Rolle von Technologieparks im Zusammenspiel von Forschung, Wirtschaft und regionaler Entwicklung zu untersuchen. Diese Entwicklungspfade der Forschung sind wichtig für das IRS, betont Heiderose Kilper, da sie langfristig eine große institutionelle Nähe zwischen Partnern aufbauen. Dennoch müsse jede Wissenschaftlergeneration ihre eigenen, neuen Bande knüpfen und die Beziehung mit Leben erfüllen.
|